10. Okt. 2023
Grußwort von Pfarrer Hans-Ulrich Rosocha an die Teilnehmenden der Solidaritätskundgebung der Jüdischen Gemeinde Mönchengladbach
Seit dem vergangenen Samstag erreichen uns schwer zu ertragende, schreckliche Bilder und Nachrichten aus Israel, wo Terroristen in großer Zahl und mit unfassbarer Brutalität über Israel herfallen. ...
11. Sept. 2023
Gemeinsam erarbeitete Empfehlung lokaler Gremien geht nach Aachen
Im Rahmen des Reformprozesses „Heute bei dir“ im Bistum Aachen war die Katholische Kirche in der Region Mönchengladbach aufgefordert, ihr Votum zu einem neuen Zuschnitt künftiger Pastoraler Räume ...
1. Sept. 2023
Kirche ist weit mehr als beten: Viele Angebote helfen ganz konkret im Alltag
Bei „Kirche“ denken viele an ein imposantes Gebäude, das alle anderen in seiner Umgebung überragt und in dem man Messen feiert und betet – erhaben und distanziert. Aber Kirche ist weit mehr. Kirche ist ein aktiver Teil der Gesellschaft, der in vielen Bereichen wirkt. Ein kleiner Streifzug durch kirchliche Angebote in den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach.
17. Aug. 2023
Die Gründung des Eine-Welt-Ladens 1983 in Mönchengladbach wird jetzt groß gefeiert
Wären die Menschen fair miteinander, dann würde es das Gefälle zwischen Arm und Reich nicht geben. Es gäbe keinen Hunger, weil auch Menschen in Entwicklungsländern verdienen könnten, was sie für ihren Lebensunterhalt und die Bildung ihrer Kinder bräuchten. An dieser Utopie arbeitet der Eine-Welt-Laden seit 40 Jahren.
St. Anna Windberg in Mönchengladbach zeigt die Malteser-Wanderausstellung zum Turiner Grabtuch
Das Turiner Grabtuch ist Thema einer Ausstellung in St. Anna Windberg-Waldhausen. Sie geht der Frage nach: „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“ Seit 30 nach Christus wird das Tuch als Grabtuch Jesu verehrt. Seit 1898 ist das Tuch immer wieder wissenschaftlich untersucht worden. Es gibt viele Belege für die These, aber keine hundertprozentige Sicherheit. Der Mann, dessen Leichnam in diesem Tuch gelegen hat, musste vor seinem Tod unvorstellbare Qualen erleiden: Spuren auf dem Tuch zeigen Rückenverletzungen, die auf eine Geißelung hindeuten.
3. Aug. 2023
Den Auftrag zu Bewahrung der Schöpfung wirklich mit Leben füllen: GdG Herz Jesu in Rheydt-West strebt Umweltzertifizierung „Grüner Hahn“ an. Zahlreiche Menschen aus der Gemeinde machen mit
Ob der „Grüne Hahn“ bald einzieht und kräht? Das wird sich zeigen, denn die Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) Herz-Jesu Rheydt-West steht noch am Anfang. Aber das Ziel ist klar: Als erste katholische Gemeinde will sie sich mit dem „Grünen Hahn“ der Evangelischen Kirche für umweltgerechtes Handeln zertifizieren lassen.
Wie in den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach die Urlaubserholung in den Alltag gerettet werden kann
28. Juli 2023
Mit einem öffentlichen Frühstück feiert der Volksverein die großen und kleinen Erfolge seit seiner Gründung
Vor 40 Jahren ist der Volksverein in Mönchengladbach aus der Not heraus entstanden: Die vielen Arbeitslosen sollten eine Perspektive haben. Das Motto „Teilen macht reich“ gilt bis heute. In den verschiedenen Angeboten und Maßnahmen geht es um Qualifizierung, um Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und um Beratung. Ganz nebenbei wurde der Volksverein in Sachen Nachhaltigkeit zum Trendsetter.
21. Juli 2023
Sie können befreiend wirken – doch vorher stellen sie die Teilnehmenden vor Herausforderungen
Der Sommer ist die Zeit des Urlaubs, der Erholung, des Durchatmens und des Entschleunigens. Da drängt sich der Gedanke auf, dass gerade jetzt die ideale Zeit für Exerzitien ist. Doch wer glaubt, Exerzitienarbeit wären unbeschwerte Ferien für die Seele, irrt. Dass in dem Begriff das Wort „Arbeit“ steckt, hat seinen Grund.
22. Juni 2023
Nach über 40 Jahren ist Reinhold Richter, Kantor von St. Helena Rheindahlen, in den Ruhestand gegangen
Rund 40 Jahre war Reinhold Richter Kantor an St. Helena Rheindahlen. Schon in seiner Jugend hat er seine Leidenschaft für die Orgel entdeckt. Mit Konzerten und Chorprojekten hat der 66-Jährige auch Menschen außerhalb der Kirche für die Musik begeistert. Das wird er auch weiterhin machen: Sein Ruhestand bleibt musikalisch.