22. Mai 2024
3. Mai 2024
In Mönchengladbach feiern Katholiken und Protestanten an Pfingstmontag das erste ökumenische Tauffest unter freiem Himmel
29. Jan. 2024
Zwei Jahre nach Abschluss der Sanierung bewirbt sich St. Dionysius Kleinenbroich als Gemeindezentrum
21. Dez. 2023
NEUE RUFNUMMER AB 24. Dezember 2023 !!!
28. Nov. 2023
Burga Gripekoven und Regina Gutt haben sich für das ehrenamtliche Engagement in Beerdigungsdienst und Trauerbegleitung entschieden
Schon längst ist die Trauerseelsorge nicht mehr nur Aufgabe von Priestern und hauptamtlichem pastoralen Personal. Im Beerdigungsdienst und der Trauerbegleitung engagieren sich viele Ehrenamtliche. Sie leiten Beerdigungen und begleiten die Hinterbliebenen oft auch danach noch eine Zeit lang. Regina Gutt und Burga Gripekoven berichten, warum sie das machen.
24. Nov. 2023
In Mönchengladbach trafen sich hauptamtliche Kirchenmusikerinnen und -musiker zu einem Chortag
16. Nov. 2023
Die pastoralen Räume bringen einige Veränderungen
In den Ausgaben 37 und 38 der KirchenZeitung haben wir die Vorschläge aus den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach zu den neu zu bildenden pastoralen Räumen vorgestellt. Während sich für einige GdG die Zuschnitte stark verändern werden, bleiben sie für andere „beim Alten“. Das aber bedeutet nicht, dass „alles beim Alten“ bleibt. Warum das so ist.
9. Nov. 2023
Die aktuelle Entwicklung macht den Antisemitismus im Alltag deutlich
Wenn diese Ausgabe der KirchenZeitung ausgeliefert wird, ist der Angriff der Hamas-Terroristen auf Israel fünf Wochen her. Auch die alljährlichen Gedenkfeiern zum Pogrom am 9. November 1938 haben dann stattgefunden. Angesichts des zuverlässig jährlich bekräftigten „Nie wieder“ aber ist es sehr still. Laute Proteste und Kundgebungen gegen das Unrecht der Gegenwart sucht man in diesen Tagen vergeblich.
Auch die Kirche überaltert. Doch wie findet man Jugendliche und junge Erwachsene, die sich engagieren?
Kirche – das klingt vielen angestaubt und alt. In den Kirchenvorständen engagieren sich hauptsächlich Menschen im gesetzten Alter. 30-Jährige gelten hier noch als Nachwuchs. Doch was ist nötig, um Jugendliche und junge Erwachsene für Kirche zu interessieren? Was muss sich verändern? Wie muss man sie ansprechen? Die KirchenZeitung hat die gefragt, um die es geht: junge Menschen.
19. Okt. 2023
Pilgergruppe aus Mönchengladbach kehrt erleichtert und nachdenklich zurück
Anschläge, Raketen und Angst: Das erleben gerade die Menschen in Israel. Auch Pilgergruppen aus dem Bistum Aachen befinden sich während der Angriffe der Hamas in Israel. Unter ihnen eine 36-köpfige Gruppe um Wolfgang Funke, Pastoralreferent im Ruhestand, und Christoph Rütten, Gemeindereferent aus Mönchengladbach. Am vergangenen Freitag konnen sie sicher nach Deutschland zurückkehren – erleichtert, aber auch sehr nachdenklich. Wie sie die Reise erleben, berichtet Teilnehmerin Antonia Thies-Michael.