28. März 2023
Im Frühling beginnt die Saison für Pilger: Wer eine Auszeit sucht, muss gar nicht weit fahren
2023 ist das Jahr der Heiligtumsfahrten in Aachen, Mönchengladbach und Kornelimünster. Tausende Pilger machen sich dann auf den Weg zur Heiligtumsverehrung. Aber auch jenseits der großen Pilgerereignisse gibt es Orte für Menschen, die auf der Suche sind, spezielle Anliegen haben oder eine kleine Auszeit brauchen.
8. März 2023
Einladung zu einem Kreuzweg durch die Mönchengladbacher Innenstadt am 30. März 2023
ARMUT HAT VIELE GESICHTER Auftakt ist um 17:30 Uhr - Bruno-Lelieveld-Haus - Erzbergerstraße 8 in MG .
Rinaldo Greco wühlt mit seiner Ausstellung „Missbrauch“ in der Citykirche Mönchengladbach auf
Der Maler Rinaldo Greco stellt seine Arbeiten zum Thema „Missbrauch“ in der Citykirche Mönchengladbach aus. Das Publikum erwarten Bilder, die zutiefst verstören und wütend machen. Der Künstler legt nicht nur einen Finger in die Wunde, er zeigt die Wunden der Opfer und klagt die Täter und ihre Helfer an – bis hinauf zu Papst Benedikt XVI.
Die Pfarrei St. Benedikt Holt eröffnete eine Vortragsreihe sehr persönlicher Glaubensbekenntnisse
In der Pfarrei St. Benedikt Mönchengladbach legen an den Fastensonntagen Menschen aus der Gemeinde ein Glaubensbekenntnis ab. Sie erzählen in kurzen Ansprachen davon, was ihnen der Glaube bedeutet und wann sie in ihrem Leben Gott gespürt haben. Den Anfang machte Bäcker- und Konditormeister Heinz-Peter Schiffer mit berührenden Worten.
24. Feb. 2023
Keine Klosteranlage im Rheinland blieb über die Jahrhunderte so gut erhalten wie das Nikolauskloster
Das Nikolauskloster ist das „bedeutendste Kloster der Franziskaner-Terziarier am Niederrhein“. Dieses Urteil haben die Oblatenmissionare, die das Kloster führen, seit einigen Wochen schriftlich und wissenschaftlich belegt. In seiner 600-jährigen Geschichte hat es Kriege und Besitzerwechsel fast unbeschadet überstanden. Nun erzählt es selbst Geschichte.
In der Lebenskirche St. Johannes sind 14 geförderte Wohnungen entstanden – eine Ausnahme
Sozialer Wohnungsbau ist für Investoren uninteressant. Dabei werden gerade für Menschen mit niedrigen Einkommen dringend bezahlbare Wohnungen gebraucht. Warum sich an der Situation wohl kaum etwas ändern wird, zeigt das Beispiel Lebenskirche St. Johannes in Mönchengladbach.
9. Feb. 2023
Seit Jahresanfang begleitet ein neues Regionalteam den Transformationsprozess in Mönchengladbach
Staffelstabübergabe im Regionalteam für die Region Mönchengladbach. Mit Annette Diesler und Ulrich Clancett haben zwei neue Mitglieder übernommen, Elisabeth Laumanns war schon Teil des ersten Regionalteams. Der KirchenZeitung erzählten sie, warum sie sich engagieren und welche Potenziale sie in der Kirche für die Zukunft sehen.
In sieben Veranstaltungen ging es im Projekt „Schwein haben“ um den Umgang mit der Schöpfung
Der Ausdruck. „Schwein haben“ steht für „Glück haben“. Für Schweine selbst gilt das nicht. Ein Jahr haben die Regionalräte Heinsberg und Mönchengladbach sowie die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung sich in einem Projekt mit dem Umgang mit den Borstentieren beschäftigt. Ein Resümee.
Pfarrer Christoph Simonsen über ein Jahr #OutInChurch und seine Folgen
19. Jan. 2023
Lützerath ist Sinnbild für die Forderung zu einem klimagerechten Umdenken. Das beginnt im Kleinen