15. Juni 2023
Menschen aus Mönchengladbach berichten, warum sie sich in der Stadt engagieren
Das Motto der Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach „Verwoben“ bezieht sich nicht nur auf die Reliquie. Auch Menschen sind miteinander verwoben: in Familie, Freundeskreis und Gesellschaft, national wie international. Bei einem Gesprächsabend in der Citykirche haben fünf Menschen erzählt, warum sie sich engagieren und wie sie eine „verwobene“ Gesellschaft sehen.
13. Juni 2023
Veranstaltung mit Podiumsdiskussion des SKM Rheydt - Freitag, 16.06.2023, 17:00 Uhr – 21:00 Uhr im Haus der Regionen, MG
Der SKM Rheydt e. V. als Träger des Psychosozialen Zentrums Mönchengladbach (PSZ) und das Aktionsbündnis "Sicherer Hafen Mönchengladbach" laden alle in und an der Flüchtlingsarbeit Interessierten zum Austausch ein. Dabei geht es um Antworten zu Fragen rund um das Thema Flucht, Ankommen und Versorgung. In Kurzvorträgen werden die Sichtweisen von Helfenden (H.J Schwabe, pax christi; Dr. G. Rexilius Aktionsbündnis Sichere Häfen MG; S. Scherzinsky, Psychosoziales Zentrum MG), von direkt Betroffenen und von kommunal Verantwortlichen (D. Schall, Sozialdezernentin MG) in die Diskussion eingebracht.
7. Juni 2023
Zum Ende der Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach betonte Bischof Helmut Dieser den gemeinsamen Weg
In einer feierlichen Vesper mit Bischof Helmut Dieser wurde die Reliquie in Mönchengladbach wieder verschlossen. Erst in fünf Jahren wird die Versiegelung der Schlüssel für den goldenen Schrein wieder aufgebrochen und das Stück Tischtuch vom letzten Abendmahl wieder hervorgeholt. Einen Tag zuvor erklang in der Münsterbasilika beim diözesanen Kinderchortag noch eine ganz andere Stimme der Heiligtumsfahrt.
1. Juni 2023
Zur Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach wird auch ein Escape-Room angeboten
Escape-Rooms werden immer beliebter. Eingeschlossen in einem Raum, suchen die Teilnehmenden durch Lösen verschiedener Rätsel den Schlüssel, der die Tür nach außen wieder öffnet. Warum das Prinzip dieses Spiels nicht mit der Heiligtumsfahrt verbinden? Das Katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach und Heinsberg bietet das nun in Mönchengladbach an. Die KirchenZeitung war bei der Generalprobe.
Die Heiligtumsfahrt Mönchengladbach hat sich zum Ziel gesetzt, Verbindungen zu schaffen und zu stärken
Die Heiligtumsfahrt 2023 in Mönchengladbach ist eröffnet. In seiner Predigt machte Münsterpropst Peter Blättler klar: An der Ökumene führt kein Weg vorbei. Das spiegelt sich auch in der Beteiligung der evangelischen Glaubensgeschwister wider. Aber auch in andere Wunden der Kirche legte Blättler den Finger.
25. Mai 2023
Veranstaltung zum Strukturwandel im Rheinischen Revier - Freitag, 2. Juni 2023 in der Fabrik für Kultur und Stadtteil in Düren
27. Apr. 2023
Schreinermeister Tobias Schroeder hat mit seinem Beruf auch seine Berufung gefunden
Seit gut sieben Jahren leitet Tobias Schroe-der die Holzwerkstatt des Volksvereins Mönchengladbach. Der Schreinermeister hat mit dem Job seine Berufung gefunden. Er weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, wenn die Startbedingungen nicht ganz optimal sind. Menschen zu fördern und ihnen damit wieder neue Möglichkeiten zu ermöglichen, ist sein Herzensanliegen.
20. Apr. 2023
Die Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach widmet sich den Verbindungen zwischen den Menschen
Die Vorbereitungen zur Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach laufen auf Hochtouren. Vom 28. Mai bis 4. Juni wird in der Münsterbasilika das Stück Tuch gezeigt, das ein Teil des Tischtuchs vom letzten Abendmahl sein soll. Die Heiligtumsfahrt mit dem Leitwort „Verwoben“ wird etwas bescheidener ausfallen als die von 2014.
31. März 2023
Geschäftsmodell aus reiner Profitgier - zum Nachteil der Beschäftigten und der Kommunen
28. März 2023
Offener Brief der Katholikenräte und KAB Aachen an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir
Mit einem Offenen Brief zum Umbau der Nutztierhaltung zu mehr Tierwohl haben sich am 20.03.2023 die Katholikenräte der Regionen Mönchengladbach und Heinsberg sowie die Katholische Arbeitnehmerbewegung der Diözese Aachen (KAB) an Herrn Bundesminister Cem Özdemir und die Agrarministerkonferenz gewandt, die auf ihrer Frühjahrsitzung am 22.03.2023 u. a. das Thema Nationale Rahmenbedingungen der Agrarwirtschaft und den Umbau der Nutztierhaltung beraten haben. Datum: