Zum Inhalt springen

Schwere Überflutung im Volksverein

Volksverein_Überflutung
Datum:
10. Sept. 2025
Von:
Kathrin Henneberger

Just an dem Morgen, als auch der Aachener Bischof den Volksverein im Rahmen seiner Visitation besuchen und mit erwerbslosen Menschen ins Gespräch kommen wollte, wurde der Volksverein Opfer der großen Regenfälle in Mönchengladbach.  Am 9. September hat Starkregen den Papierbach in Geistenbeck über die Ufer treten lassen – mit verheerenden Folgen für den Volksverein Mönchengladbach.

Der Volksverein Mönchengladbach ist eine große Einrichtung für und mit erwerbslosen Menschen und hat sich die vier Säulen Bilden - Arbeiten - Begegnen - Beraten zum Ziel gesetzt.  Für viele Menschen ist es ein wichtiger Ort in ihrem Leben. 

Die Überschwemmungen haben das in Gefahr gebracht: Betriebshof, Holzwerkstatt, Medienraum, Büros und Lagerflächen: all das stand unter Wasser. Vieles ist zerstört, vieles muss aufwendig saniert werden. Noch ist nicht abzusehen, wie groß die Schäden sind und wann der Volksverein wieder seinen normalen Betrieb aufnehmen kann. Daher bittet der Volksverein um solidarische Unterstützung:

 

„Jede Spende hilft - damit nicht alles den Bach runtergeht“ 

Spendenkonto:

Volksverein Mönchengladbach
IBAN: DE86 3105 0000 0000 1200 06
Stadtsparkasse Mönchengladbach
Stichwort: Hochwasser

Über den Volksverein

Der „Volksverein Mönchengladbach“ gemeinnützige Gesellschaft gegen Arbeitslosigkeit mbH wurde aus zivilgesellschaftlichen Engagement von engagierten Christinnen und Christen der Katholischen Region Mönchengladbach im Jahre 1983 gegründet. Die Gründung basierte auf der Wahrnehmung der massiven Veränderung der Arbeitswelt und der in der ehemaligen regionalen Textilregion zunehmend wachsenden strukturellen Arbeitslosigkeit. Für die Gründer stellte dieses Engagement die Verbindung von Glauben und Leben dar.