Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Wegweiser
Begleitung und Hilfen vor Ort
Region Aachen-Land
Region Aachen-Stadt
Region Düren
Region Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld
Region Mönchengladbach
Beauftragte für Trauerpastoral
Tagungen
Diözesaner Tag der Trauerpastoral 2023
Bundestagung der Grabeskirchen und Kolumbarien
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Trauerseelsorge
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten Trauerseelsorge
Die Begleitung von Sterbenden und Trauernden gleicht einem Drahtseilakt
:
Hoffnung ist das Ja zum Leben
26. März 2018
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ – wir gebrauchen diese Redensart häufig. Wir können sie optimistisch verstehen, aber auch resignierend. Vor allem bringt die Redewendung zum Ausdruck, wie sehr die Hoffnung mit dem menschlichen Dasein verbunden ist.
Mehr
aus der RP online - Von Angela Wilms-Adrians
:
Asche zu Aschefeld?
28. Feb. 2018
Mehr
Erinnerungen helfen uns, den Verlust geliebter Menschen zu verarbeiten, berichten Fachleute
:
Aus schwarz wird wieder bunt
5. Jan. 2016
Erinnerungen sind kleine Schätze, Momentaufnahmen, in denen die Menschen, die uns etwas bedeutet haben, lebendig sind. In den glücklichen, die uns ein Lächeln aufs Gesicht malen, ebenso wie in den schmerzlichen, traurigen, die uns das Herz schwer machen.
Mehr
In ihr findet die Asche Verstorbener in Urnengrabstätten ihre letzte Ruhestätte. Doch das ist nicht alles
:
Ein schützendes Dach für die Toten
24. Nov. 2014
Von Hartmut Meesmann: Die Kirche Sankt Elisabeth in Mönchengladbach ist eine »Grabeskirche«. In ihr findet die Asche Verstorbener in Urnengrabstätten ihre letzte Ruhestätte. Doch das ist nicht alles
Mehr
Erste Seite
1
11
12
13
14
15
16
Keine Ergebnisse gefunden