Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Heinsberg
Aktuell
Newsletter
Nachrichten aus der Region Heinsberg
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Heinsberg
Ansprechpartner/innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region Heinsberg
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Frauenseelsorge für die Region Heinsberg
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Priesternotruf
Religionspädagogik
Telefonseelsorge
Trauerbegleitung & Hospiz
Frauenseelsorge
Infos & Links
Beratung & Bildung
Gottesdienste im Bistum Aachen
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach & Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Kirchenmusik in der Region Heinsberg
Kirchenmusik im Bistum Aachen
Regionaler Caritasverband Heinsberg
Weitere katholische Verbände
Weitere Links
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Heinsberg
Räte & Regionalteam
Regionalteam Heinsberg
Regionalteam Heinsberg
© Ralf Zanders
Aktuelles vom Regionalteam Heinsberg
REGIONALTEAM HEINSBERG UND DIE "HIGHLIGHTS DES JAHRES"
:
DAS WAR 2023 ...
28. Dez. 2023
Mehr
Gemeinsam erarbeitete Empfehlung von Pastoral- und Katholikenrat geht nach Aachen
:
Region Heinsberg legt Vorschlag für Pastorale Räume vor
28. Sept. 2023
Gemeinsam mit dem Regionalpastoralrat, dem Katholikenrat der Region und dem Vertreter des Kirchensteuer- und Wirtschaftsrates haben Markus Bruns (Regionalvikar), Stephan Lütgemeier (pastoraler Mitarbeiter) und Dr. Elisabeth Gerards (ehrenamtliche Mitarbeiterin) vom Regionalteam Heinsberg den Vorschlag erarbeitet. Dieser fußt auf den Voten der lokalen GdG-Räte und Kirchenvorstände, die ausgewertet und zusammengeführt wurden. Nach intensiven und konstruktiven Gesprächen wird nun dieser Vorschlag zur Gesamtstruktur möglicher Pastoraler Räume in der Region Heinsberg sowie der Rechtsträger, der Kirchengemeinden dem Bischof von Aachen übergeben. Folgende acht Pastorale Räume werden von den Vertretern der Gremien befürwortet: Pastoraler Raum Erkelenz mit etwa 21.000 Katholiken, bestehend aus der Pfarre Christ König Erkelenz. Pastoraler Raum Gangelt-Selfkant mit etwa 16.000 Katholiken, bestehend aus den bisherigen Pfarren der GdG Gangelt und der GdG Selfkant. Pastoraler Raum Geilenkirchen mit etwa 15.000 Katholiken, bestehend aus den Pfarren der bisherigen GdG Geilenkirchen. Pastoraler Raum Heinsberg-Oberbruch-Waldfeucht mit etwa 29.000 Katholiken, bestehend aus den bisherigen Pfarren der GdG Heinsberg-Oberbruch und der GdG Heinsberg-Waldfeucht. Pastoraler Raum Hückelhoven mit etwa 17.000 Katholiken, bestehend aus den Pfarren der GdG Hückelhoven. Pastoraler Raum Übach-Palenberg mit etwa 11000 Katholiken, bestehend aus der Pfarre St. Petrus Übach-Palenberg. Pastoraler Raum Wassenberg mit etwa 9.500 Katholiken, bestehend aus der Pfarre St. Marien Wassenberg. Pastoraler Raum Wegberg mit etwa 15.000 Katholiken, bestehend aus der Pfarre St. Martin Wegberg Der spürbare Kultur- und Haltungswandel und die veränderten Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen an pastorale Angebote führen zu den sich verändernden Kirchenstrukturen. Das erklärte Ziel der geplanten Neugliederung ist es, Veränderungen so auszurichten, dass das pastorale Angebot vor Ort sinnhaft gestärkt und in vielfältigen Angeboten erlebbar wird. Das kirchliche Leben vor Ort soll durch diese strukturelle Neugliederung erhalten bleiben und gestärkt werden. Dies soll einhergehen mit hoher Selbstverantwortung der Leitungsgremien, die lokal gut verankert sind und die Bedürfnisse der Menschen in ihrer Lebenswirklichkeit wahrnehmen. Ende Dezember 2023 soll die Struktur aller Pastoralen Räume des Bistums Aachen feststehen. Bis dahin werden die regionalen Voten auf der Ebene des Bistums zusammengeführt. Abschließend werden sie gemäß Kirchenrecht in den diözesanen Räten beraten und votiert. Auf der Grundlage aller Voten und Beratungen wird Bischof Dr. Helmut Dieser die Pastoralen Räume zum 1.1.2024 errichten. Daran schließt sich eine Übergangsphase an, in der die bisherigen Strukturen und Zuständigkeiten bis zum 1. Januar 2028 schrittweise in die beschlossene Zielstruktur übergeleitet werden. Dieser Prozess betrifft die pastoralen Strukturen, die Verwaltungs- und Vermögensstrukturen, die synodalen Gremien und die Leitungsformen im Bistum Aachen auf allen Ebenen. Regionalteam Heinsberg: Dr. Elisabeth Gerards, Markus Bruns, Stephan Lütgemeier
Mehr
Ein paar Gedanken aus dem Regionalteam Heinsberg
:
100 TAGE IM AMT
30. März 2023
„Wer von den ‚Zeichen der Zeit‘ spricht, drückt die Überzeugung aus, dass Gott sich auch heute noch offenbart. Und morgen.“ (Daniel Kosch). Diese Zeichen zu erkennen und nahe an der Lebenswirklichkeit der Menschen zu deuten, ist ein Auftrag von Kirche. Die schwere Kirchenkrise offenbart, dass dieses Ziel in wesentlichen Bereichen noch nicht erreicht ist. Mit den Ergebnissen des synodalen „Heute bei dir“ Prozesses soll die Kirche im Bistum Aachen zukunftsfähig werden. Vor 100 Tagen wurden die neuen Regionalteams beauftragt. Eine erste Aufgabe ist, die Gremien der Regionen und GdGs in die Umsetzung der „pastoralen Räume“ als territoriale Grundstruktur einzubeziehen. In Veranstaltungen und Ratssitzungen begegnen uns ehren- und hauptamtlich engagierte Menschen, die sich mit Leidenschaft für „ihre Kirche“ einsetzen. Von ihnen geäußerte Sorgen und Ängste sind verständlich. Wir teilen die Hoffnung auf eine Struktur, die auf lange Sicht ermöglicht, dass die Botschaft des Evangeliums, Menschen weiter erreicht und miteinander verbindet. Was im Moment aussieht wie ein Deuten der ‚Zeichen der Zukunft‘, kann dann fruchtbar werden, wenn alle bereit sind, die Realität aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und die Ungleichzeitigkeit der Entwicklung auszuhalten. Das Ringen um die beste Lösung bleibt spannend – auch weil wir Neuland betreten, für das kein fertiges Konzept in irgendeiner Schublade liegt.
Mehr
Lesen Sie dazu mehr in unserem Newsletter
:
Wer sind die Menschen, die hinter dem Regionalteam stehen ?
20. Jan. 2023
Mehr
Das neue Regionalteam hat am 1. Januar seine Arbeit aufgenommen
21. Dez. 2022
Das neue Regionalteam für die Region Heinsberg besteht aus der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Dr. Elisabeth Gerards, dem pastoralen Mitarbeiter Stephan Lütgemeier (Diakon) und dem Regionalvikar Propst Markus Bruns (v.l.n.r.).
Mehr
Bildgalerie Regionalteam HS ab 2023
7 Bilder
Mehr Bilder
JavaScript erforderlich!
Zur Anzeige der Bilderserie muss JavaScript aktiviert sein!
Bildgalerie Regionalteam HS 2018 - 2022
15 Bilder
Mehr Bilder
JavaScript erforderlich!
Zur Anzeige der Bilderserie muss JavaScript aktiviert sein!