Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Heinsberg
Aktuell
Newsletter
Nachrichten aus der Region Heinsberg
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Heinsberg
Ansprechpartner/innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region Heinsberg
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Frauenseelsorge für die Region Heinsberg
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Priesternotruf
Religionspädagogik
Telefonseelsorge
Trauerbegleitung & Hospiz
Frauenseelsorge
Infos & Links
Beratung & Bildung
Gottesdienste im Bistum Aachen
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach & Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Kirchenmusik in der Region Heinsberg
Kirchenmusik im Bistum Aachen
Regionaler Caritasverband Heinsberg
Weitere katholische Verbände
Weitere Links
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Heinsberg
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Als erste Frau im Bistum Aachen hat Ursula Eichhoff aus Orsbeck die Witwenbenediktion empfangen
:
Ein unbeschreibliches Gefühl
14. Jan. 2025
Schon als Jugendliche wollte Ursula Eichhoff in einen Orden eintreten. Doch dann hatte sie im Gebet eine Eingebung und sie heiratete. Der Wunsch, ihrer Liebe zu Jesus und Gott eine stärkere Bindung zu geben, aber blieb. Im Dezember hat sich mit ihrer Witwenbenediktion ihr Wunsch auf eine besondere Weise erfüllt.
Mehr
Neben Gebet und Gottesdienst gibt es auch einige andere Wege, seinen Glauben zu leben
:
Die Formen des Glaubens
7. Jan. 2025
Es gibt Studien, die zeigen, dass gläubige Menschen glücklicher durchs Leben gehen als jene ohne Glauben. Angesichts zunehmend leerer Kirchen und Kirchenaustritte stellt sich die Frage, wie sie ihren Glauben leben. In den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach gibt es einige Angebote und Formate, bei denen Menschen ihre Verbindung zu Gott spüren können.
Mehr
Mit Projekten wie Café Nr. 5 soll in den weitestgehend verlassenen Tagebau-Orten wieder Dorfleben entstehen
:
Hoffnungsvoll in die Zukunft
2. Jan. 2025
Lange hat es so ausgesehen, als seien die Dörfer Keyenberg, Kuckum, Berverath, Unter- und Oberwestrich endgültig verloren. Doch dann geschah das, was viele gehofft, aber kaum einer geglaubt hatte: Die Dörfer wurden doch noch gerettet. Der Tagebau stoppt vor Keyenberg. Seitdem arbeiten die Menschen dort mit ihren Unterstützern an einer hoffnungsvollen Zukunft.
Mehr
Fanokafana ny taon-jobily 2025 / Eröffnung Heiliges Jahr 2025 in Madagaskar
29. Dez. 2024
Die Hoffnung gibt nicht auf.. (Römer 5,5) Pilger der Hoffnung - Pèlerins de l'espérance - mpivahinin'ny fanantenana Auch in Madagaskar wurde am 29. Dezember das Heilige Jahr 2025 in den Ortskirchen eröffnet. Hier berichten wir über die Feierlichkeiten aus der Kathedrale St. Marien, Andohalo, Erzdiözese Antananarivo am Tag des Festes der Heiligen Familie zur Eröffnung des Heiligen Jahres durch Bischof Jean de Dieu RAOELISON. Eine besondere Aufmerksamkeit richtete die Gemeinde auf eine Anregung von Papst Franziskus. In jeder Ortskirche in der jeweiligen Kathedrale soll während des gesamten Heiligen Jahres ein Kreuz besonders geschmückt und den Pilgern gezeigt werden. Zum Heiligen Jahr schreibt uns Iray Aina und zitiert Papst Franziskus aus seinem Jubiläumsgebet: Das Licht der Nächstenliebe, das der Heilige Geist in unsere Herzen gießt, erwecke in uns die selige Hoffnung für die Ankunft deines Reiches. Dazu schreibt Iray Aina: "Möge dieses Licht weiterhin unser Leben erleuchten und unsere Schritte durch das kommende Heilige Jahr lenken." KAB und Iray Aina verbindet das Anliegen, das Papst Franziskus in seiner Bulle "Spes non confundit“ beschrieben hat Mögen die Stimmen der Armen in dieser Zeit der Vorbereitung auf das Jubiläum gehört werden (...) Es ist ein Skandal, dass in einer Welt, die über enorme Ressourcen verfügt, von denen ein Großteil in Rüstungsgüter fließt, die Armen der größte Teil sind - Milliarden von Menschen.[15] Für alle, die gerne einen Eindruck vom Eröffnungsgottesdienst haben möchten, empfehlen wir einen Blick auf den Videomitschnitt des Gottesdienstes von Radio Don Bosco. Das Schmücken des Kreuzes Das Pilgerkreuz Viele tragen schon jetzt das Pilger-Logo auf Gewändern oder T-shirts Die Gottesdienstbesucher:innen in der Kathedrale
Mehr
Que la lumière du Noël éclaire nos cœurs
:
Hallelujah: le Sauveur est né
24. Dez. 2024
Chères amies d’IRAY AINA Chers amis d’IRAY AINA En cette saison de lumière et d’espoir, nous élevons nos voix pour chanter un "Hallelujah" chargé de gratitude, mais aussi de conscience. Nous chantons Hallelujah: le Sauveur est né - pour tous les chrétiens d'Iray AINA à Madagascar et de KAB en Allemagne. Et pour tous les gens dans ce monde ! Noël n’est pas seulement une fête de joie et de partage, c’est aussi un appel à regarder autour de nous et à reconnaître ceux qui souffrent dans l’ombre de la pauvreté et de l’exploitation. Que cet "Hallelujah" devienne un chant pour un monde plus juste, où chacun peut vivre avec dignité à Madagascar et en Allemagne. Que la lumière de Noël éclaire nos cœurs et nous inspire à agir contre les injustices, à tendre la main à ceux qui en ont besoin et à défendre les droits de ceux qui sont trop souvent oubliés. Comme l’enfant dans la crèche, symbole de simplicité et d’humilité, rappelons-nous que la vraie richesse réside dans l’amour, la solidarité et le respect de la dignité humaine. Hallelujah pour l’espoir d’un avenir meilleur, et joyeux Noël à tous ! Le groupe de Madagascar Aix la Chapelle | Noël 2024 #mtcmadagaskar
Mehr
Erste Seite
1
6
7
8
9
10
Keine Ergebnisse gefunden