Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Heinsberg
Aktuell
Newsletter
Nachrichten aus der Region Heinsberg
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Heinsberg
Ansprechpartner/innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region Heinsberg
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Frauenseelsorge für die Region Heinsberg
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Priesternotruf
Religionspädagogik
Telefonseelsorge
Trauerbegleitung & Hospiz
Infos & Links
Beratung & Bildung
Gottesdienste im Bistum Aachen
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach & Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Kirchenmusik in der Region Heinsberg
Kirchenmusik im Bistum Aachen
Regionaler Caritasverband Heinsberg
Weitere katholische Verbände
Weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Heinsberg
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Das Katholische Forum in den sozialen Medien
:
#bildungundbegegnung
17. Juni 2024
Wir möchten mit Ihnen / mit Euch in Kontakt bleiben und neben unseren Veranstaltungen geht das natürlich vor allem in den sozialen Netzwerken. Daher finden Sie / findet Ihr uns auch auf Instagram und Facebook – dort posten wir Updates und Informationen zu Veranstaltungen, wir zeigen was jeden Tag so los ist im Forum und was uns bewegt. Wir kommen dort mit Ihnen / Euch in Kontakt und Austausch und freuen uns über die Interaktion. Jedes Herz, jeder Daumen, jedes Teilen und jeder Kommentar helfen uns sichtbar zu bleiben! Instagram Profil: https://www.instagram.com/kath_forum_mg_hs/ Facebook Seite: https://www.facebook.com/forum.mg.hs
Mehr
Machen Sie, was Sie wollen - aber machen Sie es mit uns
:
Kursleitungen gesucht
17. Juni 2024
Das Katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung heißt qualifizierte und engagierte Kursleiter:innen immer willkommen. Mit uns als Partnerin bringen Sie Ihr (Bildungs/ Kurs/ Workshop) Angebot auf den Weg, denn wir unterstützen Sie bei der Planung & Organisation, Werbung & Marketing, Teilnehmerverwaltung & Abrechnung. Als Honorarkraft beim Kath. Forum profitieren Sie von unserem Netzwerk an Kooperationspartner:innen, Räumen und Material. Im Erfahrungsaustausch mit anderen Kursleitungen und in kostenfreien Mikrofortbildungen können Sie Ihre pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten ausbauen und lernen, Gruppen zu leiten. Größere Weiter- und Fortbildungsvorhaben werden von uns nach Absprache finanziell unterstützt. Als Teil des Forum-Teams erhalten Sie bei all unseren Bildungsveranstaltungen 50% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr. Sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns, Sie und Ihre Expertise kennen zu lernen: Lucia Traut - lucia.traut@bistum-aachen.de / 02161 980653
Mehr
Holtumer Oktav
:
Neue LED-Kerzen für Zuhause
11. Juni 2024
Die Zahl der Pilgerinnen und Pilger, die nach LED-Kerzen fragen, nimmt stetig zu. Aus dem Grunde bieten wir während der Oktav im Pilgerheim natürlich weiterhin die „Marienkerze“ an, in diesem Jahr aber erstmals auch als LED-Kerze.
Mehr
Dem SDG15 auf der Spur - von Landraub und dem Schutz unserer Böden
:
Seminarbericht: Leben auf dem Land
11. Juni 2024
Sie verkaufen und verwüsten das Land meiner Väter ....
Mehr
Bundeshaushalt 2025: Es ist #KeineZeitFürKürzungen!
:
Geplante Kürzungen der Entwicklungszusammenarbeit
5. Juni 2024
VENRO informiert: Wir erwarten von der Bundesregierung mehr Engagement für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen. 2015 haben sich alle Staaten verpflichtet, die Agenda 2030 mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung umzusetzen, darunter: keine Armut, kein Hunger, Gesundheit, hochwertige Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, bezahlbare und saubere Energie und menschenwürdige Arbeit. 2030 sollen die 17 Ziele erreicht sein. Es gibt klare Strategien und Pläne zu ihrer Umsetzung. Doch die Zeit rennt uns davon. Mehr als acht Jahre sind verstrichen und trotz einiger Fortschritte bei der Armutsbekämpfung verzeichnen wir seit der Corona-Pandemie vermehrt Rückschritte: immer mehr Menschen hungern, der Bedarf an humanitärer Hilfe erreicht neue Höchststände, die Zerstörung unseres Planeten schreitet voran. Trotz alledem stehen auch diesmal Kürzungen in Milliardenhöhe bei den Etats für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe im Raum. Die geplanten Kürzungen von 25 Prozent in einer Legislaturperiode sind historisch beispiellos und schaden dem Ansehen und der Glaubwürdigkeit des deutschen internationalen Engagements. Besonders hart treffen die rigorosen Kürzungen die ärmsten Menschen in „vergessenen Krisen“ und das zivilgesellschaftliche Engagement in autokratischen Ländern. In Zeiten globaler Krisen darf die Bundesregierung nicht die internationale Solidarität untergraben. Das Leben zukünftiger Generationen hängt auch in Deutschland von nachhaltigen globalen Entwicklungspfaden ab. Die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sind die besten Instrumente, die Deutschland hat, um auf Frieden, Demokratie und menschliche Sicherheit hinzuwirken. Deshalb, Herr Lindner, ist beim Bundeshaushalt 2025 #KeineZeitFürKürzungen!
Mehr
Erste Seite
1
20
21
22
23
24
Keine Ergebnisse gefunden