Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Heinsberg
Aktuell
Newsletter
Nachrichten aus der Region Heinsberg
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Heinsberg
Ansprechpartner/innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region Heinsberg
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Frauenseelsorge für die Region Heinsberg
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Priesternotruf
Religionspädagogik
Telefonseelsorge
Trauerbegleitung & Hospiz
Frauenseelsorge
Infos & Links
Beratung & Bildung
Gottesdienste im Bistum Aachen
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach & Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Kirchenmusik in der Region Heinsberg
Kirchenmusik im Bistum Aachen
Regionaler Caritasverband Heinsberg
Weitere katholische Verbände
Weitere Links
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Heinsberg
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Andrea Kett vom Bistum Aachen erläuterte das Konzept dem Katholikenrat für die Region Heinsberg
:
Was sind Orte von Kirche?
27. Nov. 2024
In Zukunft wird Kirche in den Gemeinden nicht mehr über den Kirchturm definiert. Der Mangel an Priestern, der sich in den kommenden Jahren noch verschärfen wird, macht neue Konzepte nötig, um die seelsorgliche und geistliche Versorgung der Katholiken zu gewährleisten. Dabei rücken die Gemeindemitglieder bei der aktiven Gestaltung des Gemeindelebens zunehmend in den Fokus. Es sollen „Orte von Kirche“ entstehen.
Mehr
Als die Gemeinde St. Brigida Baal ihr Weihrauchfass zur Reparatur brachte, erwartete sie ein Überraschung
:
Der unbekannte Schatz
21. Nov. 2024
Es ist das schönere der beiden Weihrauchfässer in St. Brigida Baal. Deshalb nutzen es die Messdiener beim Altardienst auch besonders gerne. Aber eines Tages stieg der Rauch nicht mehr so richtig aus dem in die Jahre gekommenen Fass und es ließ sich auch nicht mehr so gut schwenken. Die Verantwortlichen der Gemeinde beschlossen, es von einem Silberschmied reparieren zu lassen. Der fand Erstaunliches heraus.
Mehr
14.-16. März 2025: Orgelmeisterkurs - Die Orgelwerke C. Francks, A. Guilmants und Ch.-M. Widors
20. Nov. 2024
Ben van Oosten (*1955 in Den Haag) studierte Orgel und Kla-vier am Konservatorium in Amsterdam und in Paris. Zahlreiche Konzertreisen führten Ben van Oosten schon seit 1970 in die maßgebenden internationalen Orgelzentren, wo er als einer der bemerkenswertesten Orgelvirtuosen unserer Zeit hervorgetreten ist. Neben seiner Konzerttätigkeit gibt Ben van Oosten Meisterkurse in vielen Ländern. Von 1994-2021 war er an der Codarts Hochschule der Künste in Rotterdam als Professor für Orgel tätig. Ben van Oosten beschäftigte sich eingehend mit der symphonischen französischen Orgelmusik. Seine Ge-samteinspielungen der Orgelwerke von C. Franck, C. Saint-Saëns, A. Guilmant, L. Vierne, Ch.-M. Widor und M. Dupré für MDG wurden mit internationalen Schall-plattenpreisen ausgezeichnet. Für seine Gesamtein-spielung der Orgelwerke von C. Franck wurde ihm der Opus Klassik 2019 verliehen. Außerdem ist Ben van Oosten Autor der umfassenden Widor-Biographie “Charles-Marie Widor – Vater der Orgelsymphonie” (1997).
Mehr
Die Stiftung Volksverein fördert Projekte in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen und Obdachlosen
:
Weg vom Rand, in die Mitte
20. Nov. 2024
Die Stiftung Volksverein fördert Projekte in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen und Obdachlosen. Das Ziel: Kleine Leute groß machen und diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen, in deren Mitte holen.
Mehr
Werkwoche für Kirchenmusik 06. - 08. März 2025
20. Nov. 2024
Mehr
Erste Seite
1
8
9
10
11
12
Keine Ergebnisse gefunden