Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Büro der Regionen Düren und Eifel
© Jochen Ostländer
© Wilfried Giesers / pixelio.de
© Thomas Max Müller / pixelio.de
© Ostländer
© Jochen Ostländer
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Diese Regionalteams wurden von Bischof Dieser beauftragt
© Bistum Aachen - Martin Braun
Regionalteam Düren: (v.l.) Maria Buttermann, Regionalvikar Monsignore Norbert Glasmacher, Gudrun Zentis
© Bistum Aachen - Martin Braun
Regionalteam Eifel: (v.l.) Regionalvikar Pater Wieslaw Kaczor SDS, Georg Nilles, Erich Dederichs
Aktuelles
ein erstmaliges und innovatives Projekt im Bistum Aachen
:
Die Himmelsleiter in Tondorf (Nettersheim) –
8. Mai 2025
Die erleuchtete Himmelsleiter am Kirchturm von St. Lambertus in Tondorf ist weithin aus allen Himmelsrichtungen sichtbar: vom Eifelblick an der Michaelskapelle auf dem Michaelsberg in Bad Münstereifel-Mahlberg oder von Süden vom Aremberg und bei guter Sicht sogar auch vom Nürburgring aus. In den kommenden Wochen und Monaten wird sie bis zum 23. November dieses Jahres in den Morgen- und Abendstunden in den Farben Blau und Rot leuchten. Damit trägt sie tiefe Symbolik: Blau ist die Farbe der Treue, des Himmels und des Wassers, rot, die Farbe der Wärme und der Liebe.
Mehr
Ausstellung
:
Lichtzeichen – Kunstausstellung in der Kirche St. Nikolaus Gemünd
16. Apr. 2025
In der Kirche St. Nikolaus in Gemünd wird am Pfingstsamstag, 7.6.25, um 15 Uhr die Kunstinstallation der Künstlerin Jutta Höfs ( (www.juttahoefs.de) eröffnet.
Mehr
Predigerinnen-Tag
:
Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen sind herzlich eingeladen mitzumachen
16. Apr. 2025
In diesem Jahr sind wieder Frauen eingeladen in der Zeit vom 29. April (Fest der heiligen Katharina von Siena) bis zum 17./18. Mai, (Fest der Apostelin Junia) in den Gottesdiensten der Gemeinden zu predigen.
www.predigerinnentag.de
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
Büro der Regionen Düren / Eifel
© Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter >>>
Regionalteam Düren
© Bistum Aachen - Martin Braun
mehr +
Regionalteam Eifel
© Bistum Aachen - Martin Braun
mehr +
© Segensfeier am Valentinstag
Brautleute-Tage in den Regionen Düren und Eifel
Frauenseelsorge für die Region Düren
Frauenseelsorge für die Region Eifel
Jugendarbeit in den Regionen Düren und Eifel
© www.pixabay.com
Infothek Flüchtlingsseelsorge Eifel
© www.pixabay.com
Altenseelsorge für die Regionen Düren und Eifel
Katholikenrat für die Region Düren
Katholikenrat der Region Eifel