Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Aktuelles
Bei der 5. Entwicklungskonferenz am 2. Juni loteten Zukunftsagentur und Zivilgesellschaft Chancen einer vertieften Zusammenarbeit aus
:
Im Sinne einer nachhaltigen Zukunft wird es Zeit, die Gräben im Rheinischen Revier zuzuschütten
6. Juni 2023
Der Kohleausstieg 2030 versetzt das Rheinische Revier in Stress, das bislang Versäumte beim Strukturwandel aufzuholen. Zu den offenen Flanken des bisherigen Prozesses gehört eine mängelbehaftete Bürgerbeteiligung. Die schmerzliche Lücke durch systematische Partizipation zu schließen, ist das Gebot der Stunde, um die anhaltenden gesellschaftlichen Konflikte rund um Tagebau, Flächennutzung und Strukturentwicklung zu befrieden.
Mehr
Aufruf an Betroffene sexualisierter Gewalt im Zusammenhang mit Pfarrer Leonhard Meurer und Pfarrer Dieter Wintz
:
Öffentlicher Aufruf
25. Mai 2023
Der Leiter der Stabsstelle Prävention Intervention Ansprechpersonen (PIA) im Bischöflichen Generalvikariat, Christoph Urban, bittet darum, dass sich Betroffene sexualisierter Gewalt im Zusammenhang mit zwei verstorbenen Priestern melden. Betroffene, Zeitzeugen und alle, die zur Aufklärung beitragen können, können sich an die eigens eingerichtete Hotline des Bistums Aachen wenden. Die entsprechende Telefonnummer und Angaben zur Erreichbarkeit finden Sie am Ende des Aufrufs.
Mehr
Touristengottesdienste sind seit 60 Jahren eine feste Institution. - Im Schnitt sind 350 Menschen mit dabei. - Bis zum 17. September findet an jedem Sonn- und Feiertag um 11 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst statt.
:
Die Saison in Schwammenauel ist wieder gestartet
16. Mai 2023
Eifel, – Angefangen hat alles am 23. Mai 1963. Ein einfacher Tapeziertisch fungierte als Altar, die Lautsprecher waren über eine Autobatterie betrieben. Rund 35 Menschen kamen zum ersten Gottesdienst. Mittlerweile, ganze 60 Jahre später, besuchen im Schnitt 350 Menschen die Open-Air-Gottesdienste. Organisiert werden die Touristengottesdienste in Schwammenauel seit jeher von einem Team engagierter Ehrenamtlicher. Nun ist die Saison wieder gestartet, sie dauert bis zum 17. September. In dieser Zeit findet an jedem Sonn- und Feiertag jeweils um 11 Uhr ein Gottesdienst auf dem oberen Parkplatz der Rurtalsperre in Heimbach statt. Für Touristen und Camper, die ihren Urlaub in der Nordeifel verbrachten, waren die Gottesdienste unter freiem Himmel gedacht. Mittlerweile nutzen auch zahlreiche Gläubige aus den umliegenden Gemeinden das Angebot rege.
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden