Monatliches Treffen der Regionalgruppe Kempen/ Viersen
(Oktober 2024)
Diesmal ging unser Treffen im Rahmen der monatlichen Fortbildungsveranstaltungen zur Abtei Mariendonk. Dort wurden wir von Sr. Rebecca erwartet. Sie ist für die Gästebetreuung dort im Kloster zuständig - womit wir schon mitten im Thema sind.
Sie erzählte vom Leben in der klösterlichen Gemeinschaft, von der „Probezeit“ als junge Frau, vom Ankommen hier in diesem Kloster, von der endgültigen Aufnahme durch die ewige Profess und auch von ihren persönlichen Beweggründen in einen Orden einzutreten. Jede Schwester bringt hier ihre Fähigkeiten ein und kann so dazu beitragen, dass der Ablauf im Alltag reibungslos läuft.
Nach einer Kaffeepause konnten wir noch Fragen an Sr. Rebecca richten, bevor sie uns mit in die Kirche nahm. Auch da gab es einiges zu erzählen und zu entdecken. Mit einem gemeinsamen Gebet und einem Lied ließen wir diese Führung ausklingen.
Es bestand danach noch die Möglichkeit die Paramente, die im Kloster hergestellt werden, anzusehen. Auch das ist immer wieder sehr beeindruckend.
Wir danken Sr. Rebecca für ihre offene und herzliche Führung.
Ausflug der Fachgruppe Sakristane der Region Kempen/Viersen
nach Düsseldorf
St. Lambertus - Der Landtag - St. Andreas
Am 25.September 2024 war es wieder soweit. Der jährliche Ausflug der Sakristane stand an. Diesmal mit einer kleinen Gruppe unterwegs, machte man sich mit Bus und Bahn auf den Weg nach Düsseldorf. Dort begann das Programm mit einer Kirchenführung in der Basilika St. Lambertus. Von einem engagierten Ehrenamtler dieser Gemeinde wurde die Gruppe auf etliche Details und Sehenswürdigkeiten aufmerksam gemacht, die man sonst vielleicht nicht so wahrgenommen hätte.
Nach dieser interessanten Führung ging es per Pedes weiter Richtung Landtag. Dort angekommen, musste die Hürde der Sicherheitskontrolle genommen werden und schon konnte die Gruppe eintreten. Auch hier wurde die Gruppe um viele Erkenntnisse reicher, bekam einen kleinen Einblick in den politischen Alltag und seine Abläufe.
Nach so vielen Eindrücken erfreute man sich auf unterschiedlichste Weise an ein paar Stunden der freien Zeit.
Pünktlich zur ausgemachten Zeit trafen sich alle an der Dominikanerkirche St. Andreas wieder. Dort hatten wir das Glück, dass eine Kollegin aus unserer Gruppe – selbst Dominikanerin - eine kleine Führung vorbereitet hatte. Dafür sind wir ihr sehr dankbar. Sie ermöglichte uns auch einen Einblick in das Mausoleum – eine tolle Gelegenheit, die sich uns da bot.
In einem typischen Brauhaus klang der Tag in geselliger Runde aus. Es wurde viel über das Erlebte gesprochen und gut gespeist.
Beeindruckt von diesen Tag und sehr zufrieden traten am Abend alle wieder die Heimreise an.
Die regionale Fachgruppe der Sakristane Kempen/Viersen zu Besuch im Ostergarten
Unser traditionelles monatliches Treffen fand diesmal in Kempen in der Propsteikirche statt.
Dort ist seit Beginn der Fastenzeit die Ausstellung „Ostergarten“ anzuschauen und mitzugehen.
Die Führung übernahmen Kaplan Terporten und Frau Knappe. Sie ermutigten uns, mit Jesus auf dem Esel in Jerusalem einzuziehen. Unsere Sorgen und Bitten mit auf den Weg zu nehmen – diese Möglichkeit gab es gleich zu Beginn vor den Toren Jerusalems.
Wir konnten die Situation im Abendmahlssaal nachempfinden, den Gang zum Ölberg gehen, die Verzweiflung des Alleinseins nachempfinden. Den Kreuzweg nach Jesu Verurteilung war beeindruckend an verschiedenen Stationen dargestellt. Immer wieder wurden wir eingeladen, uns zu Parallelsituationen in unserem Leben Gedanken zu machen. Es wurde immer dunkler – bis ins Grab hinein ging der Weg.
Aber welch hoffnungsvolle Botschaft mit Ostern verbunden ist, wurde uns am Ende in einem hellen Raum mit vielen Impulsen verdeutlicht.
Eine beeindruckende Führung, die zum Abschluss bei einer Tasse Kaffee, noch weiter nachhallen konnte und zum Austausch anregte.
Ein herzlicher Dank an alle Haupt – und Ehrenamtler, die diese Aktion ins Leben gerufen haben, umgesetzt haben, und Interessierten in vielen Stunden die Möglichkeit geben, diese Ausstellung zu besuchen.
Rita Dalitz
Regionalsprecherin