Zum Inhalt springen

Studientag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema „Hoffnung“:Tag der Trauerpastoral und Diözesaner Hospiztag in Aachen

junger Trieb
Aachen, (iba) – Mehr als 200 ehren- und hauptamtliche Hospiz- und Trauerbegleiter sowie Begräbnisdienstleiter treffen sich am kommenden Samstag, 17. März, zum Tag der Trauerpastoral und zum Diözesanen Hospiztag in Aachen.
Datum:
Di. 13. März 2018
Von:
iba

Studientag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema „Hoffnung“

Aachen, (iba) – Mehr als 200 ehren- und hauptamtliche Hospiz- und Trauerbegleiter sowie Begräbnisdienstleiter treffen sich am kommenden Samstag, 17. März, zum Tag der Trauerpastoral und zum Diözesanen Hospiztag in Aachen.

Zum ersten Mal finden die beiden zentralen diözesanen Veranstaltungen zusammen statt. Mit Impulsvorträgen und Workshops steht der Studientag unter dem verbindenden Motto „Die Hoffnung stirbt zuletzt".

Verabschiedung von Pfarrer Anton Straeten

Im Rahmen des Tags der Trauerpastoral und Diözesanen Hospiztags wird Pfarrer Anton Straeten nach mehr als 15 Jahren als Diözesanbeauftragter für Trauerpastoral verabschiedet. „Pfarrer Straeten hatte schon als Krankenhausseelsorger erkannt, dass die Hinterbliebenen und Trauernden in der Seelsorge eine größere Aufmerksamkeit brauchen", betont Pfarrer Rolf-Peter Cremer, Hauptabteilungsleiter Pastoral / Schule / Bildung im Bischöflichen Generalvikariat Aachen. „Dass die Trauerpastoral einen großen Stellenwert im Bistum Aachen hat, ist auch sein Verdienst und dafür danke ich ihm sehr", sagt Cremer weiter.

Die Veranstaltung findet statt in der Aula des Bischöflichen Piusgymnasiums, Eupener Straße 158, 52066 Aachen.

Im Bistum Aachen gibt es rund 200 ehrenamtliche Trauerbegleiter und Begräbnisdienstleiter. Hinzu kommen etwa ebenso viele ehrenamtliche Hospizbegleiter. Weitere Informationen hierzu unter seelsorge.kibac.de (iba/Na 015)