Zum Inhalt springen

Bistumsfrauentag mit mehr als 100 Teilnehmerinnen in Mönchengladbach:Steh auf für Gerechtigkeit

Bistumsfrauentag
Unter dem Motto "Steh auf für Gerechtigkeit" sind mehr als 100 Frauen aus dem gesamten Bistum Aachen der Einladung zum Bistumsfrauentag gefolgt.
Datum:
Mo. 18. Juni 2018

Bistumsfrauentag mit mehr als 100 Teilnehmerinnen in Mönchengladbach

Unter dem Motto "Steh auf für Gerechtigkeit" sind mehr als 100 Frauen aus dem gesamten Bistum Aachen der Einladung zum Bistumsfrauentag gefolgt.
Bistumsfrauentag

Gerechtigkeit ist in Deutschland und auch weltweit ein wichtiges Thema für Frauen. So lag es nahe, das Thema auch beim Bistumsfrauentag in den Mittelpunkt zu stellen. Vorbereitet hatten den Tag die regionalen Frauenseelsorgerinnern und Anette Lenders, Frauenseelsorge im Bistum Aachen. 

Das Thema Gerechtigkeit ist vielfältig und hat verschiedene Facetten in Kirche und Gesellschaft: soziale Gerechtigkeit, Generationengerechtigkeit, Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit, Rentengerechtigkeit und andere. Sich diesem Themenbereich zuzuwenden, Schritte hin zu einer gerechteren Welt zu tun und ein Zeichen für Gerechtigkeit zu setzen – dazu waren Frauen aus dem Bistum eingeladen. Ein ermutigendes Beispiel für Rechte einzustehen, gab es bereits in der Bibel: Machla, Noa, Hogla, Milka und Tirza, die fünf Töchter des Zelofhad. Sie haben für Aufruhr gesorgt, ein Gottesurteil herausgefordert und Recht bekommen. Am Vormittag trafen sich die Teilnehmerinnen in den Regionen des Bistums, kamen dann in Mönchengladbach zusammen. 

Bistumsfrauentag
Bistumsfrauentag
Bistumsfrauentag
Bistumsfrauentag
Bistumsfrauentag
Bistumsfrauentag
Bistumsfrauentag
Bistumsfrauentag