Hirte, Pilger, Mönch, Naturfreund: All das kennzeichnet den heiligen Wendelin. Als iro-schottischer Wandermönch kommt er laut Legende im 6. Jahrhundert ins heutige deutsch-französische Grenzland.
Rund um sein Grab in der nach ihm benannten Kreisstadt Sankt Wendel im Saarland verehren religiös Fragende den Heiligen ebenso wie jene, die sich um den Schutz des Gemeinsamen Hauses Erde mühen.
Wendelin - ein sorgender Hirte, in dessen Leben die Spur des Evangeliums Jesu für alle Menschen aufleuchtet: „Ich bin gekommen, dass ihr Leben in Fülle habt“.