23. März 2023
Aachen. Zum muslimischen Fastenmonat Ramadan (23. März bis 20. April 2023) wenden sich die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit ...
22. März 2023
Düren. Unter dem Motto „Alte Botschaft – neues Kleid. Die Bibel mit allen Sinnen neu entdecken“ laden die drei Dürener Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) St. Lukas, St. Elisabeth und St. ...
21. März 2023
Aachen. 35 Religionslehrerinnen und -lehrer haben im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Aachener Dom die kirchliche Beauftragung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes ...
17. März 2023
Aachen – Mehr als 100.000 Pilgerinnen und Pilger werden während der zehn Wallfahrtstage in Aachen und Kornelimünster erwartet. Der beste Weg in die Innenstadt: „Reisen Sie am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, mit dem Zug oder Bussen. Pilgern Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad“, ruft Dompropst und Wallfahrtsleiter Rolf-Peter Cremer zur klimaschonenden Anreise auf.
9. März 2023
26. Feb. 2023
Aachen - Der Bischof von Aachen, Dr. Helmut Dieser, warnt vor „Versuchungen“, die sich zurzeit im Ringen um den Synodalen Weg in Deutschland und die dort behandelten Themen mitten in der Kirche ...
24. Feb. 2023
Aachen – Hereinspaziert: Das Wallfahrtsbüro zur Aachener Heiligtumsfahrt ist offiziell eröffnet! „Von heute (24. Februar) an sind es nur noch 105 Tage bis zur Heiligtumsfahrt Aachen. Wir freuen uns auf Pilgerinnen und Pilger aus Stadt und Städteregion, aus der Euregio, Europa und der ganzen Welt“, sagt Dompropst und Wallfahrtsleiter Rolf-Peter Cremer.
23. Feb. 2023
Es wird gigantisch, genau gesagt vier Meter im Durchmesser. So groß wird der Stoffball sein, der während der Wallfahrtstage durch die Aachener Innenstadt rollt. Ein echter Hingucker also – und nicht nur das: Der Stoffball des Künstlers Garvin Dickhof hat jede Menge zu erzählen: Stoffgeschichten. Von Stoffen, die Menschen wichtig sind.
13. Feb. 2023
Aachen. Zur Einstimmung auf die Heiligtumsfahrt vom 9. bis. 19 Juni lädt die Aachener Dommusik in den kommenden Wochen zu einer musikalischen Reise ein. In Anlehnung an das Wallfahrtsmotto „Entdecke mich“ führen die Chöre mit Unterstützung von Solisten und Orchestern abwechselnd chorsinfonische Schmuckstücke auf, die teils erstmalig im Aachener Dom erklingen, teils auch neu entdeckt wurden.
Aachen – Klingelt bei Nadine Braun das Telefon, geht es nur um ein Thema: die Heiligtumsfahrt Aachen. Ablaufpläne für Gottesdienst- und Kulturprogramm, für Um- und Aufbau auf den beiden Bühnen auf dem Katschhof sowie im Hof, Anträge und Gespräche mit der Stadt Aachen, Feuerwehr und Polizei, der Überblick zu den gut 50 Arbeitsgruppen, die das Programm für die Wallfahrt planen. Nadine Braun hat alles im Blick, bei ihr laufen alle Fäden zusammen. Die Heiligtumsfahrt Aachen ist also fest in weiblicher Hand.
10. Feb. 2023
Düren. Christentum, Judentum und Islam – die drei großen Weltreligionen haben vieles gemeinsam, ebenso ihre großen Schriften: Bibel, Thora und Koran. ...
Aachen. Am Anfang stand eine Frage im Raum, über die lange und kritisch diskutiert wurde: Ist es heute noch zu vertreten, dass Kirchen ihre Schätze zur Schau stellen? Noch dazu in kirchlich und gesellschaftlich schwierigen Zeiten? Die Antwort lautete schließlich: Ja!
7. Feb. 2023
Aachen, - Das Bistum Aachen und der Caritasverband für das Bistum Aachen rufen gemeinsam zu Spenden für die Opfer des schweren Erdbebens in der syrisch-türkischen Grenzregion auf. ...
27. Jan. 2023
Aachen – Wie haben sich Katholikinnen und Katholiken im Nationalsozialismus verhalten? Eine Frage, die Wissenschaft und Öffentlichkeit seit Jahrzehnten beschäftigt. ...
18. Jan. 2023
Verfahren zur Bildung der Pastoralen Räume gewährleistet breite Beteiligung von Gemeinschaften der Gemeinden (GdG), Kirchenvorständen und Regionalpastoralräten | Subsidiäre Beratung über Zuschnitt und die Entwicklung Pastoraler Räume auf GdG-Ebene | Ausgestaltung der Pastoral in neu errichteten Pastoralen Räumen ab 1. Januar 2024
11. Jan. 2023
Aachen, 11. Januar. Im Konflikt um die Räumung des Tagebaustandortes Lützerath appelliert Bischof Dr. Helmut Dieser an alle Beteiligten, keine Spirale der Gewalt in Gang zu setzen. ...
9. Jan. 2023
Düren. Mehr als 2000 Jahre ist das Buch der Bücher alt – und hat auch heute noch viel zu bieten: Unter dem Motto „Alte Botschaft – neues Kleid. ...
4. Jan. 2023
Aachen – Depressionen, Ängste, Schwierigkeiten in Partnerschaft und Beziehungen, Suizidgedanken und Einsamkeit – in all diesen Lebenssituationen stehen die Telefonseelsorger rund um die Ohr den ...
31. Dez. 2022
Aachen, - Der Bischof von Aachen, Dr. Helmut Dieser, hat in seiner Silvesterpredigt eindringlich die Kraft der Hoffnung beschworen, „die uns Menschen menschlicher macht“. ...
29. Dez. 2022
Aachen, - Das Bistum Aachen setzt die novellierte "Grundordnung des kirchlichen Dienstes" zum 1. Januar 2023 um. "Als Kirche akzeptieren wir veränderte Bedingungen unserer pluralen Gesellschaft. ...