Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
Am 05.12. ist der internationale Tag des Ehrenamts.
:
„Wir brauchen das langfristige Ehrenamt“ – Aufruf der TelefonSeelsorge
2. Dez. 2019
Aachen, (iba) - Zum internationalen Tag des Ehrenamtes am 05. Dezember ruft die TelefonSeelsorge die Bevölkerung auf, sich auch künftig für langfristige Ehrenämter zu bewerben und damit der Gesellschaft Stabilität und Konstanz zu geben. „Das Ehrenamt ist für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft enorm wichtig und für Viele ein Ausdruck praktizierter Nächstenliebe. Diesen Zusammenhalt brauchen wir heute noch ebenso dringend, wie schon vor über 60 Jahren, als die TelefonSeelsorge gegründet wurde“, beschreibt Michael Hillenkamp (Sprecher der katholischen Konferenz für TelefonSeelsorge und Offene Tür) die Situation.
Mehr
Synodalkerze im Aachener Dom entzündet. Bischof Dr. Helmut Dieser: „Gemeinsame Freude am Kirchesein spüren.“
:
Offener Austausch, keine Denkverbote: Der Synodale Weg beginnt
1. Dez. 2019
Aachen, (iba) – Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland ist gestartet. Im Bistum Aachen haben am heutigen ersten Adventsonntag Dompropst Rolf-Peter Cremer als Vertreter von Bischof Dr. Helmut Dieser und Heribert Rychert, stellvertretender Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Aachen, gemeinsam die Synodalkerze im Aachener Dom entzündet. Den feierlichen Gottesdienst zelebrierte der Aachener Dompropst, gleichzeitig auch stellvertretender Generalvikar des Bistums Aachen, mit Pfarrer Christoph Stender, Geistlicher Rektor des ZdK und Priester des Bistums Aachen. Anwesend war auch Dr. Stefan Vesper, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).
Mehr
Beginn des Synodalen Wegs der Kirche in Deutschland: Gottesdienst am Sonntag, 1. Dezember, 11.30 Uhr im Aachener Dom
:
Synodalkerze wird im Aachener Dom entzündet
29. Nov. 2019
Aachen, (iba) – Am ersten Advent, 1. Dezember, beginnt der Synodale Weg der Katholischen Kirche in Deutschland.
Mehr
25. Krippenausstellung bei „weltweit am Dom“ eröffnet
:
„Wo Familie zusammenkommt, fängt das Thema Frieden an“
28. Nov. 2019
Aachen, (iba) – Frieden ist ein wertvolles Gut. Und doch leiden viele Menschen weltweit unter Krieg und Vertreibung. „Um so wichtiger ist es, Frieden zum Thema zu machen“, sagt Pfarrer Dirk Bingener, Präsident der beiden Hilfswerke Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und missio. Und so steht die 25. Krippenausstellung bei „weltweit am Dom“ unter dem Leitgedanken „Friede auf Erden“. Gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener eröffneten Bürgermeisterin Hilde Scheidt sowie Harald Hüller, Leiter der Hauptabteilung Pastoral / Schule / Bildung im Bischöflichen Generalvikariat, die Ausstellung im kleinen Laden direkt im Schatten des Aachener Doms. „Da, wo Familie zusammenkommt, da fängt das Thema Frieden im Kleinen an“, das mache jede Krippenszene immer wieder deutlich, betont Harald Hüller. Und Dirk Bingener fügt hinzu: „In den Darstellungen der Krippe wird deutlich, dass Gott aussteigt aus dem Unfrieden und dass er uns Frieden schenkt. Mit Weihnachten wird deutlich: Gott kommt in einem wehrlosen Kind zur Welt und dieses Kind ist der Friedensfürst, der Frieden stiften möchte.“
Mehr
Eröffnung der Jubiläumsausstellung bei „Weltweit am Dom“ am Donnerstag, 28. November
:
Krippen der Einen Welt: „Friede auf Erden“
21. Nov. 2019
Aachen, (iba) – Silbernes Jubiläum: Zum mittlerweile 25. Mal präsentiert „Weltweit am Dom“ weit über 150 Krippen-Szenen aus über 30 Ländern der Einen Welt. Träger der Infostelle und des kirchlichen Weltladens sind die Aachener Hilfswerke missio und Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ sowie das Bistum Aachen. Eröffnet wird die Ausstellung unter dem Titel „Friede auf Erden“ am Donnerstag, 28. November, um 9.30 Uhr mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident der Aachener Hilfswerke missio und Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Hilde Scheidt, Bürgermeisterin der Stadt Aachen, sowie Harald Hüller, Leiter der Hauptabteilung Pastoral / Schule / Bildung im Bischöflichen Generalvikariat.
Mehr
„Entdecke mich“: Foto-Kalender 2020 greift Motto der Heiligtumsfahrt auf. Ab sofort im Handel erhältlich.
:
Auf Entdeckungsreise durch das Bistum Aachen
19. Nov. 2019
Aachen – Die kunstvoll geschnitzte Figur im Baumstamm im Garten des Klosters Steinfeld in der Eifel, die Bartholomäus-Kapelle in Giescheid bei Hellenthal, höchstgelegene Kapelle im Bistum Aachen, der Aachener Dom im Weinglas auf den Kopf gestellt oder ein farbenprächtiger Sonnenaufgang über dem Barmener See in Jülich – der Fotokalender „Entdecke mich“ zeigt ganz andere Blickwinkel, neue Perspektiven und nimmt mit auf eine fotografische Reise durch das Bistum Aachen. „Die 24 Bilder, die Menschen aus unserem Bistum fotografiert haben und die in diesem Kalender abgebildet sind, laden zum Entdecken ein. Entdecken Sie die Orte, die Situationen, erahnen sie die Emotionen, die damit verknüpft sind“, sagt Dompropst und Wallfahrtsleiter Rolf-Peter Cremer.
Mehr
Zentrale Feier für das ganze Bistum mit Bischof Dr. Helmut Dieser
:
38 Erwachsene werden im Aachener Dom gefirmt
19. Nov. 2019
Aachen, (iba) – Bischof Dr. Helmut Dieser wird am Christkönigssonntag, 24. November, um 11.30 Uhr 38 Erwachsenen im Aachener Dom das Sakrament der Firmung spenden. Für diesen zentralen Termin für das ganze Bistum haben sich Firmbewerber im Alter von 18 bis 60 Jahren aus alle Regionen der Diözese und darüber hinaus aus Belgien angemeldet.
Mehr
Geweiht werden Christian Harttig aus der Pfarrei St. Josef in Nörvenich, Markus Offner aus der Pfarrei St. Jakob in Aachen und Daniel Ohlig aus der Pfarrei St. Laurentius in Odenkirchen
:
Drei Kandidaten erhalten die Weihe zum Ständigen Diakon
15. Nov. 2019
Aachen, (iba) – Bischof Dr. Helmut Dieser weiht am Samstag, 23. November, um 9.30 Uhr im Aachener Dom drei Männer zu Ständigen Diakonen: Christian Harttig, Pfarrei St. Josef in Nörvenich, Markus Offner, Pfarrei St. Jakob in Aachen, und Daniel Ohlig, Pfarrei St. Laurentius in Odenkirchen. Diakone taufen, trauen und beerdigen, sie assistieren dem Priester in der Eucharistiefeier und leiten andere Gottesdienstformen. In erster Linie sollen Diakone aber in den Gemeinden caritativ wirken und Menschen in unterschiedlichen Notlagen zur Seite stehen. Im Bistum Aachen findet die Weihe Ständiger Diakone zum 18. Mal seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil statt, das dieses urchristliche Amt nach 1.000 Jahren Unterbrechung wieder eingeführt hat. Im Bistum Aachen werden im Regelfall alle zwei Jahre Ständige Diakone geweiht. Die drei Weihekandidaten haben sich über vier Jahre gemeinsam mit zwölf anderen Männern aus den (Erz-)Bistümern Köln und Essen auf ihren zukünftigen Dienst in der Seelsorge vorbereitet. In dieser Zeit erhielten sie eine fundierte theologische und spirituelle Ausbildung. Nach der Weihe schließt sich eine anderthalbjährige Berufseinführungszeit an.
Mehr
Bischof Dr. Helmut Dieser bei Gedenkstunde zur Reichspogromnacht im Aachener Rathaus
:
„Entschieden dem erstarkenden Antisemitismus entgegentreten“
10. Nov. 2019
Aachen, (iba) – Noch unter dem Eindruck der Anschläge auf die Synagoge in Halle vom 9. Oktober 2019 hat der Bischof von Aachen, Dr. Helmut Dieser, an der Gedenkstunde zum 9. November 1938, der sogenannten Reichspogromnacht, im Aachener Rathaus teilgenommen. Angesichts der wachsenden Zahl von Übergriffen auf jüdische Gläubige und deren Einrichtungen mahnt der Bischof im Anschluss an die Gedenkstunde: „Die Politik und die gesellschaftlichen Akteure müssen zusammen entschieden dem erstarkenden Antisemitismus entgegentreten. Wir können es vor dem Hintergrund unserer Geschichte nicht zulassen, dass der Antisemitismus Raum gewinnt.“ Neben dem stärkeren Vorgehen gegen den Rechtsextremismus müssen die Bemühungen im Bereich Bildung, insbesondere an den Schulen, intensiviert werden, um dem Antisemitismus von Anfang an die Grundlage zu entziehen.
Mehr
Über 150 Beteiligte feiern in Mönchengladbach „Haltestellenfest“
:
Ein Innehalten im „Heute bei dir“-Prozess
9. Nov. 2019
Mönchengladbach, (iba) – Seit Ende 2018 haben viele von ihnen den Stand der katholischen Kirche im Bistum Aachen analysiert und in zahllosen Treffen Ideen entwickelt: Jetzt haben über 150 Beteiligte aus dem ganzen Bistum – Mitglieder der Teilprozessgruppen und Vertreter der Diözesanen Räte – im Monforts Quartier in Mönchengladbach die Erkenntnisse der ersten Phase im „Heute bei dir“-Prozess zusammen mit den Mitgliedern der Lenkungsgruppe reflektiert und gemeinsam gefeiert.
Mehr
Priester des Bistums Aachen bis auf Weiteres von Ämtern entbunden
:
Staatsanwaltschaft Aachen erhebt Anklage wegen Verdachts auf sexuellen Missbrauch
5. Nov. 2019
Aachen, (iba) – Die Staatsanwaltschaft Aachen hat dem Bischöflichen Generalvikariat Aachen gestern, 4. November, die Anklageschrift gegen einen Priester des Bistums Aachen übermittelt. Ihm wird vorgeworfen, im Jahr 2003 in zwei Fällen sexuelle Handlungen an Minderjährigen vorgenommen zu haben. „Wir sind erschrocken über die Vorwürfe, die die Staatsanwaltschaft in ihrer Anklageschrift erhebt. Unser Mitgefühl gilt den Betroffenen“, betont Margherita Onorato-Simonis, Leiterin der Hauptabteilung Pastoralpersonal.
Mehr
Fünf Seelsorger sorgen für zusätzliche spirituelle Impulse
:
Geistliche Begleitung für den „Heute bei dir“-Prozess
5. Nov. 2019
Aachen, (iba) – Die Geistliche Begleitung im „Heute bei dir“-Prozess des Bistums Aachen hat ihre Arbeit aufgenommen: Pfarrer Michael Marx (Pfarrvikar in Grefrath und Jugendseelsorger in Kempen-Viersen), Pastoralreferentin Anja Minder (zuletzt in der Pfarre St. Lukas, Düren), Gemeindereferentin Angela Müller (Gemeinschaft der Gemeinden Nettetal), Pastoralreferent Dr. Christian Schröder (Gemeinschaft der Gemeinden Franziska von Aachen und Jugendkirche kafarna:um) und Pastoralreferentin Susanne Moll (Koordinationsbüro „Heute bei dir“) als Koordinatorin der Gruppe sollen zusätzliche geistliche Impulse setzen.
Mehr
Digitaler Countdownzähler an der Dominformation ist gestartet
:
Noch 597 Tage bis zur Heiligtumsfahrt Aachen
31. Okt. 2019
Aachen – Der Countdown zur Heiligtumsfahrt Aachen läuft – und zwar ab sofort gut sichtbar in Sichtweite des Aachener Doms. Dompropst und Wallfahrtsleiter Rolf-Peter Cremer hat den digitalen Zähler an der Dominformation jetzt gestartet. Noch sind es ganz genau 597 Tage und neun Stunden bis die Heiligtumsfahrt Aachen am 18. Juni 2021 mit der Erhebungsfeier um 19 Uhr offiziell startet. „Wir wollen schon jetzt auf dieses Ereignis für das Bistum Aachen, die Stadt und die ganze Region aufmerksam machen. Denn versprochen: Bei der Heiligtumsfahrt Aachen wird es viel zu entdecken geben“, sagt der Aachener Dompropst mit Blick auf das Motto „Entdecke mich“.
Mehr
Nachtgebet „zwanzig:fünfzehn“ am Freitag, 25. Oktober, zum Thema „Hoffnung“
:
Bistum Aachen lädt zur Primetime in den Aachener Dom
18. Okt. 2019
Aachen, (iba) – Zur Primetime in den Aachener Dom: Die Reihe der Nachtgebete „zwanzig:fünfzehn“ wird fortgesetzt am Freitag, 25. Oktober, um 20.15 Uhr in der Chorhalle. Der Eingang erfolgt über das Hauptportal des Aachener Doms, Domhof 1.
Mehr
Für seine Erinnerungsarbeit in der Gedenkstätte Oświęcim (Auschwitz)
:
Ausgezeichnet: Pfarrer Manfred Deselaers erhält Edith-Stein-Preis
17. Okt. 2019
Aachen/Breslau, (iba) – Die Edith-Stein-Gesellschaft in Breslau hat Pfarrer Manfred Deselaers, Priester des Bistums Aachen, für sein Wirken in der Gedenkstätte Oświęcim (Auschwitz) und seinen Einsatz für die polnisch-deutsche Aussöhnung ausgezeichnet. „Für den äußerst einfühlsamen priesterlichen Dienst in Oświęcim, die Arbeit zur religiösen Bedeutung der Erinnerung an Auschwitz und der tiefen Heilung dieser 'offenen Wunde im Herzen Europas', die Tätigkeit im Zentrum für Dialog und Gebet für Frieden, den interreligiösen und internationalen Dialog, die Verbreitung des Kultes der Märtyrer des Holocaust: der heiligen Edith Stein und des heiligen Maximilian Kolbe, und für die jahrelange Zusammenarbeit mit und Unterstützung der Edith-Stein-Gesellschaft in Breslau", so heißt es in der Begründung, erhielt Pfarrer Deselaers nun den Edith-Stein-Preis.
Mehr
Erkenntnisse aus der ersten Prozessphase – große Transparenz angestrebt
:
„Heute bei dir“: Berichte online veröffentlicht
15. Okt. 2019
Aachen, (iba) – Unzählige Menschen haben sich in der ersten Phase des „Heute bei dir“-Prozesses im Bistum Aachen beteiligt: in Teilprozessgruppen, vor Ort in den Regionen oder bei Veranstaltungen und empirischen Umfragen. Ab sofort sind die verschiedenen Berichte und Analysen als PDF auf der Webseite www.heute-bei-dir.de veröffentlicht.
Mehr
Zeichen der Solidarität nach Anschlag in Halle
:
Bischof Dieser besucht Aachener Synagoge
12. Okt. 2019
Aachen, (iba) – Bischof Dr. Helmut Dieser hat heute zusammen mit dem emeritierten Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff und Dompropst Rolf-Peter Cremer als Zeichen der Solidarität die Aachener Synagoge besucht.
Mehr
Gottesdienst zur Eröffnung des Außerordentlichen Monats der Weltmission am Sonntag, 13. Oktober, 11.30 Uhr in der Kirche St. Anna in Krefeld
:
„Wir sind auf dieser Welt, um Licht zu bringen“
11. Okt. 2019
Aachen, (iba) – „Getauft und gesandt: Die Kirche Christi missionarisch in der Welt“ lautet das Thema des Außerordentlichen Monats der Weltmission im Oktober 2019, den Papst Franziskus ausgerufen hat. Der Papst beschreibt Christsein als einen Zustand permanenter Mission: „Wir sind auf dieser Welt, um Licht zu bringen, zu segnen, zu beleben, aufzurichten, zu heilen, zu befreien.“ Im Bistum Aachen wird dieser Monat mit einem zentralen Gottesdienst mit Bischof Dr. Helmut Dieser am Sonntag, 13. Oktober, um 11.30 Uhr in der Kirche St. Anna in Krefeld eröffnet.
Mehr
Tag der Ehejubiläen am Samstag, 12. Oktober: „Die Liebe hört niemals auf“
:
Bischöflicher Segen für mehr als 300 Jubelpaare
7. Okt. 2019
Aachen, (iba) – Zum Tag der Ehejubiläen lädt Bischof Dr. Helmut Dieser wieder alle Jubelpaare aus dem gesamten Bistum nach Aachen ein. Mehr als 300 Paare haben sich bereits angemeldet, einige Restplätze für Samstag, 12. Oktober, sind noch frei. „Es ist gut, den Tag der Eheschließung jedes Jahr zu feiern und die besonderen Jubiläen auch in besonderer Form zu begehen. Lassen Sie uns gemeinsam feiern“, betont der Aachener Bischof. Seiner Einladung sind bereits viele gefolgt: Darunter ist ein Paar, das seit 65 Jahren (Eiserne Hochzeit) verheiratet ist. Hinzu kommen unter anderem 51 Paare, die seit 60 Jahren verheiratet sind; 151 Paare, die sich vor 50 Jahren das Ja-Wort gaben; 41 Paare, die 40 Jahre verheiratet sind und 33 Paare, die in diesem Jahr ihre Silberne Hochzeit feiern.
Mehr
Grußwort der nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümer zum jüdischen Neujahrsfest Rosch HaSchana
:
Ein solidarisches Zeichen gegen Antisemitismus und Ausgrenzung
27. Sept. 2019
Aachen, (iba) – Erstmalig haben in diesem Jahr alle fünf (Erz-)Bistümer in Nordrhein-Westfalen ein gemeinsames Grußwort an die jüdischen Gemeinden zum Neujahrsfest Rosch HaSchana gesendet. Darin wünschen sie den jüdischen Gläubigen „von Herzen ein gesegnetes, glückliches und gutes neues Jahr 5780“.
Mehr
Erste Seite
1
15
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden