Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
Bistum Aachen setzt auf Hygienestandards – Livestreams aus dem Dom
:
Gottesdienste mit Gläubigen vor Ort auch Ostern möglich
25. März 2021
Aachen, (iba) – Gottesdienste mit Teilnehmern vor Ort sind im Bistum Aachen auch in der Karwoche und an den Osterfeiertagen erlaubt. „Dort, wo Pfarreien dies weiterhin ermöglichen können, unter anderem durch Einhalten der bewährten Hygienestandards und der Abstandsregel, sind Präsenzgottesdienste weiterhin erwünscht“, sagt Generalvikar Dr. Andreas Frick. Voraussetzung seien die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung. „Wir als Kirche wollen in diesen schwierigen Corona-Zeiten weiterhin persönlich für die Menschen da sein und ihnen Halt bieten.“
Mehr
Von Jugendlichen für Jugendliche: Lukas Mehl und Till Esser haben ein Online-Quiz und eine App entwickelt.
:
Hätten Sie es gewusst? Ratespaß zur Heiligtumsfahrt
16. März 2021
Aachen – Wo findet die Heiligtumsfahrt statt? Na klar: in Aachen. Die Frage war noch einfach. Aber wie viele Einwohner hatte Aachen im 15. Jahrhundert ungefähr? Da wird es schon etwas kniffliger beim Online-Quiz rund um die Heiligtumsfahrt. Erdacht, entwickelt und programmiert haben das interaktive Quiz Till Esser aus Baesweiler (15 Jahre) und Lukas Mehl aus Würselen (16 Jahre). Die beiden Schüler des Heilig-Geist-Gymnasiums in Würselen haben aber nicht nur eine eigene Homepage programmiert, sondern gleich auch noch eine App auf den Weg gebracht.
Mehr
Online-Stammtisch „Mixbecher“ des Bistums Aachen am Donnerstag, 11. März
:
Glaubenskommunikation im digitalen Raum
10. März 2021
Aachen, (iba) – Tobias Sauer ist am Donnerstag, 11. März (19-21 Uhr) Referent bei der dritten Ausgabe des „Mixbechers“, dem Online-Stammtisch für kreative Projekte im Bistum Aachen. Sauer sucht als selbständiger Theologe nach neuen Wegen der Verkündigung und Glaubenskommunikation. Er hat das Netzwerk ruach.jetzt gegründet, in dem sich konfessionsübergreifend junge Erwachsene austauschen, die mit eigenen Projekten im digitalen Raum über Glaubensthemen kommunizieren.
Mehr
Domkapitular em. Prälat Dr. August Peters leitete sechsmal die Heiligtumsfahrt
:
Drei Priester feiern ihr 60-jähriges Weihejubiläum im Aachener Dom
24. Feb. 2021
Aachen – Gleich drei Geistliche feiern am morgigen Donnerstag, 25. Februar, im Gottesdienst um 10 Uhr ihr 60-jähriges Priesterjubiläum im Aachener Dom: Domkapitular em. Dr. August Peters, Pfr. Matthias Cremer und Pfr. Wilhelm Pötter. Die drei Jubilare kennen sich seit den Anfängen ihrer Laufbahn: Zusammen mit zwölf weiteren Diakonen wurden sie am 25. Februar 1961 in Aachen zum Priester geweiht.
Mehr
Werkphase der Kunstaktion “Entdecke mich!“ startet im gesamten Bistum Aachen
:
Mehr als 200 Holzkisten werden künstlerisch gestaltet
24. Feb. 2021
Aachen – Von Aachen aus ins gesamte Bistum: Die Seelsorgerinnen und Seelsorger für Menschen mit Behinderung im Bistum Aachen haben jetzt mehr als 200 Holzkisten in Aachen abgeholt. Diese werden im Rahmen der Kunstaktion „Entdecke mich“ nun künstlerisch gestaltet. „Wir freuen uns, dass sich so viele Menschen mit Behinderung angemeldet haben, um Teil unserer Kunstaktion zu werden“, betonen die Seelsorgerinnen und Seelsorger.
Mehr
Gesucht wird der beste Text zum Motto „wertvoll“. Siegertext wird von Lothar Kosse vertont und produziert.
:
Wettbewerb für junge Chöre, Schulklassen und Jugendgruppen
23. Feb. 2021
Aachen, (iba) – Kreative Köpfe und Ideen gesucht: Der Fachbereich Kirchenmusik, der Fachbereich Jugend und die Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat haben zum ersten Mal einen Song-Wettbewerb ausgeschrieben. Mitmachen können junge Chöre, Schulklassen oder Jugendgruppen. Unter dem Motto „wertvoll“ soll der Song ausdrücken, was Jugendlichen und jungen Menschen im Leben wichtig und wertvoll ist.
Mehr
Digitale Ideenbörse für das Bistum Aachen. Begleitende Unterrichtsmaterialien für Schüler und Lehrer.
:
#NeuStart: Kreative Ideen für die Fasten- und Osterzeit
18. Feb. 2021
Aachen, (iba) – Ostern bedeutet #NeuStart. Doch wie kann Ostern unter Corona-Bedingungen gefeiert werden? Eine Frage, die schon im vergangenen Jahr Viele beschäftigte. Das Bistum Aachen, Pfarreien und Gemeinden sowie Verbände und Ehrenamtliche haben in dieser Zeit mit viel Kreativität neue Ideen entwickelt. Gesammelt werden die Ideen aus dem gesamten Bistum Aachen und darüber hinaus auf einer eigenen Internetplattform https://www.bistum-aachen.de/Neustart/. Von dort aus geht es zu einem interaktiven Padlet (ähnlich einer Pinnwand), bei dem jeder seine Ideen zur Gestaltung der Fasten- und Osterzeit anderen bereit stellt und sich direkt mit ihnen austauschen kann.
Mehr
Marliese Kalthoff wird neue Leiterin der Abteilung Kommunikation im Bistum Aachen
17. Feb. 2021
Aachen, (iba) – Zum 1. März 2021 übernimmt Marliese Kalthoff den Bereich Kommunikation im Bischöflichen Generalvikariat des Bistums Aachen. Zugleich übt sie die Aufgabe der Pressesprecherin des Bistums Aachen und des Bischofs von Aachen aus.
Mehr
Beteiligungsrecht der Gewerkschaften
:
Neuwahlen zur Regional-KODA Nordrhein-Westfalen
11. Feb. 2021
Aachen, (iba) - Die Mitarbeitervertreterinnen und -vertreter in der kirchlichen Tarifkommission, der Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechts für die Region der fünf (Erz-)Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster (nordrhein-westfälischer Teil) und Paderborn (Regional-KODA Nordrhein-Westfalen), werden im Sommer 2021 neu gewählt. Die Wahl erfolgt ausschließlich durch Briefwahl.
Mehr
Ökumenische Kampagne zu 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland
:
#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als Du denkst
10. Feb. 2021
Aachen, (iba) - 2021 ist ein besonderes Jahr: Vor 1700 Jahren wird zum ersten Mal eine jüdische Gemeinde in Deutschland erwähnt - im Jahr 321 in Köln. Als bundesweites Festjahr steht dieses Jahr deswegen unter dem Motto „2021 Jüdisches Leben in Deutschland“. Auch die Gemeinden, Schulen und Einrichtungen im Bistum Aachen sind eingeladen, aktuelles jüdisches Leben in Deutschland ins Bewusstsein zu rufen und sich ihrer jüdischen Wurzeln und Bezüge klarer zu werden. Dies ist besonders wichtig, weil „wir uns aktuell in einer gesellschaftlichen Situation wiederfinden, die durch ein Erstarken von Antisemitismus und weiterer Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit geprägt ist. Übergriffe gegen jüdische Bürger, Hetze und Verschwörungsmythen in den Sozialen Medien nehmen weiterhin zu“, betont Markus Offner, Leiter der Abteilung Grundfragen und -aufgaben der Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat.
Mehr
Heiligtumsfahrten in Aachen und Kornelimünster werden aufgrund der Corona-Pandemie auf 2023 verschoben.
:
Die Heiligtümer bleiben zwei Jahre länger verschlossen
5. Feb. 2021
Aachen – Bis zuletzt wurde geplant, verworfen, neu gedacht, diskutiert und gehofft. Jetzt steht fest: Die für Juni geplanten Heiligtumsfahrten in Aachen und Kornelimünster werden verschoben. Neuer Termin für die Heiligtumsfahrt Aachen ist 9. bis 19 Juni 2023. Die Heiligtumsfahrt in Kornelimünster findet vom 10. bis 18. Juni 2023 und vom 12. bis 19. September 2023 statt.
Mehr
„Mixbecher“ des Bistums Aachen am Donnerstag, 11. Februar
:
Online-Stammtisch zur Motivation von Ehrenamtlichen
5. Feb. 2021
Aachen, (iba) – Beim „Mixbecher“, dem Online-Stammtisch für kreative Projekte im Bistum Aachen, ist am Donnerstag, 11. Februar (19-21Uhr) Larissa Schmied als Referentin zu Gast. Sie ist die Vorsitzende des AC.E Aachener Entrepreneurship Teams und unterstützt dort Studierende beim Verwirklichen ihrer Ideen.
Mehr
Bischof Dr. Helmut Dieser will Leitentscheidung der NRW-Landesregierung abwarten
:
Entscheidung zur Entwidmung der Keyenberger Kirche vertagt
29. Jan. 2021
Aachen, (iba) – Nach ausführlichen Beratungen im Priesterrat hat Bischof Dr. Helmut Dieser entschieden, dem Antrag des zuständigen Kirchenvorstandes auf Entwidmung der Heilig-Kreuz-Kirche in Keyenberg vorerst nicht zuzustimmen. „Der Antrag auf Entwidmung ist nicht abgelehnt, sondern die endgültige Entscheidung darüber ist verschoben worden. Die Kirchengemeinde ist vertraglich gebunden, die entwidmete Kirche an RWE zu übergeben. Aber das muss nicht jetzt, sondern kann auch später geschehen. Der politische Entscheidungsprozess über die Zukunft der Dörfer ist in eine neue Dynamik gekommen. Ein Erhalt der Dörfer ist möglich und eine konsequentere Reduktion der Tagebaue und der CO2-Emissionen sind zum Klimaschutz dringend nötig“, betont der Aachener Bischof mit Blick auf die ausstehende Leitentscheidung der NRW-Landesregierung. Diese wird im April erwartet. Liegt diese Leitentscheidung vor, wird der Priesterrat über die dann neu gegebene Situation beraten und vor diesem Hintergrund den Antrag erneut prüfen.
Mehr
Thomas Hohenschue verlässt zum 30. Juni 2021 den Einhard-Verlag Aachen
:
Zehn Jahre als Chefredakteur der KirchenZeitung Akzente gesetzt
27. Jan. 2021
Aachen, (iba) – Der Chefredakteur der KirchenZeitung für das Bistum Aachen, Thomas Hohenschue, verlässt zum 30. Juni 2021 auf eigenen Wunsch den Einhard-Verlag. Er wendet sich ab der zweiten Jahreshälfte verstärkt freiberuflichen Projekten zu, mit denen er sich im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen im Rheinland und in Ostbelgien engagiert.
Mehr
Neues digitales Bindeelement zwischen Erziehungsberechtigten und Kindertageseinrichtung wird in den fünf NRW-(Erz-)Bistümern eingeführt.
:
kitaplus Eltern-App als neues Kommunikationstool für katholische Kindertageseinrichtungen in NRW
19. Jan. 2021
Aachen, (iba) – Nach einer erfolgreichen Pilotphase ist es nun so weit: Die fünf (Erz-)Bistümer aus Nordrhein-Westfalen, Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn, bringen ein neues Tool heraus, mit welchem Erziehungsberechtigte jederzeit und überall die neusten Informationen aus der KiTa ihrer Kinder auf dem Smartphone oder im Web-Browser abrufen können. Verlegte Zettel, fehlende Einverständniserklärungen oder verpasste Termine gehören damit der Vergangenheit an. Die Bistümer Essen und Köln sind bereits gestartet mit dem flächendeckenden Roll-out, die anderen drei Bistümer ziehen sukzessive 2021 nach.
Mehr
Eine Investition in die Zukunft: moderne Lernlandschaft für Schüler und Lehrer
:
Das bischöfliche Pius-Gymnasium erhält ein neues Gesicht
15. Jan. 2021
Aachen, (iba) – Das Bistum Aachen beginnt in diesen Tagen mit einer umfassenden baulichen Erweiterung des bischöflichen Pius-Gymnasiums in Aachen. Die Bauzeit erstreckt sich über vier Jahre. Der Schulbetrieb wird während der Baumaßnahme uneingeschränkt aufrecht erhalten. „Es ist eine Investition in die Zukunft. Wir schaffen am Pius-Gymnasium eine moderne Lernlandschaft auf neuestem Stand. Die Gebäudekomplexe werden mit dem Umbau verbunden. So soll in Zukunft das gemeinschaftliche Lernen gefördert werden“, sagt Dr. Thomas Ervens, Leiter der Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat. Gestärkt wird zudem das MINT-Profil (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Die neuen Räumlichkeiten bieten mehr Platz für Entfaltungsmöglichkeiten und individuelles, selbstständiges Lernen.
Mehr
Monika Gierschmann tritt die Nachfolge von Joachim Cuypers an
:
Neue Leiterin für die Bischöfliche Maria-Montessori-Grundschule
12. Jan. 2021
Krefeld, (iba) – Monika Gierschmann wird zum 1. Februar neue Leiterin der Bischöflichen Maria-Montessori-Grundschule in Krefeld. Die erfahrene Pädagogin ist bereits seit 2008 an der Schule tätig. Sie folgt als Schulleiterin Joachim Cuypers, der seit 2015 Leiter der Maria-Montessori-Grundschule war und nun in den Ruhestand tritt.
Mehr
Auch der Gottesdienst zum Karlsfest wird am 31. Januar online gezeigt
:
Vier weitere Live-Streams aus dem Aachener Dom
7. Jan. 2021
Aachen - Um möglichst vielen Gläubigen während des anhaltenden Lockdowns die Möglichkeit zu bieten, ohne persönliche Anwesenheit einen Gottesdienst im Aachener Dom mitfeiern zu können, werden bis Ende Januar weitere Live-Übertragungen angeboten.
Mehr
Dafür Live-Stream mit Bischof Helmut Dieser an Heiligabend aus der Klosterkapelle
:
Keine „Weihnachtliche Andacht“ auf dem Katschhof
23. Dez. 2020
Aachen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zuge der Coronapandemie und der im Raum stehenden Verschärfungen der Maßnahmen im Rahmen einer neuen Allgemeinverfügung der Stadt Aachen wird die geplante „Weihnachtliche Andacht“ mit Bischof Dr. Helmut Dieser auf dem Katschhof aus organisatorischen Gründen verlegt.
Mehr
Statement von Bischof Dr. Helmut Dieser zu Gottesdiensten an Weihnachten
:
Dieses Weihnachten wird ganz anders
23. Dez. 2020
Mehr
Erste Seite
1
12
13
14
15
16
Keine Ergebnisse gefunden