4. Aug. 2021
Das Bistum Aachen, Caritas international und das Landesprogramm „NRW hilft“ stellen finanzielle Hilfen für Betroffene der Hochwasserkatastrophe zur Verfügung.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Mitbrüder, die erschütternden Folgen der Flutkatastrophe in vielen Gebieten unseres Bistums Aachen erfordern ein schnelles und entschlossenes Handeln. ...
3. Aug. 2021
Gemeinden in der Region haben sich etwas einfallen lassen, um auch 2021 pilgern zu können
In den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach haben Jugendliche Spendensammlungen organisiert
Das Wasser nahm alles mit. Die Bilder aus den Hochwassergebieten haben auch die Jugendlichen in den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach berührt. Sie wollten helfen und organisierten Spendenaktionen. Einige wissen aus eigener Erfahrung, was es heißt, alles zu verlieren. Am Wochenende haben sie Sachspenden auf den Weg gebracht. Die ersten Lkw sind bereits am Samstag losgefahren.
Die Sanierung des Instruments in der Brandts-Kapelle ist der letzte große Schritt bei den Sanierungsarbeiten
Nur noch wenige Wochen wird es dauern, bis die Brandts-Kapelle am Treff am Kapellchen (Tak) wieder genutzt werden kann. Die Sanierung ist fast abgeschlossen, es werden gerade noch Feinarbeiten gemacht. Auch die Orgel wird zurzeit umfassend gereinigt, repariert und restauriert. Ein Besuch.
Thomas Virnich widmet sich oft kirchlichen Themen - Zeit für einen Atelierbesuch in Mönchengladbach-Neuwerk
Immer wieder beschäftigt sich der Künstler Thomas Virnich in seiner Arbeit mit der Kirche. Im Auftrag von Gemeinden macht er ungewöhnliche Altäre, im öffentlichen Raum findet man Arbeiten zu biblischen Themen. Ein Beispiel ist der „Turmbau zu Babel“ vor dem Rathaus Abtei in Mönchengladbach. Zeit für einen Atelierbesuch.
Der Antisemitismus wird wieder gesellschaftsfähig, fürchtet die Jüdische Gemeinde Mönchengladbach
In der Citykirche Mönchengladbach eröffnet am 26. Juni eine so experimentelle wie inklusive Ausstellung
Was für ein Bild mache ich mir von einem Menschen, wenn ich nur seine Stimme höre, ihn aber nicht sehe? Welche Vorurteile prägen das Bild? Nehme ich etwas wahr, was mir sehend nicht auffällt? Um diese Fragen dreht sich die Ausstellung „Kopfkino“ von Meike Hahnraths in der Citykirche. Alle Beteiligten, inklusive der Besucher, sind dabei Teil eines Experiments.
7. Apr. 2021
Eigentlich sollten ab diesem Wochenende 60 Mädchen und Jungen in der GdG Jüchen ihre erste heilige Kommunion empfangen. Der Termin wurde kurzfristig auf September verschoben. Auch die Vorbereitungen waren in diesem Jahr ungewöhnlich: Die Kinder und ihre Eltern waren weitestgehend auf sich allein gestellt. Hilfe bot eine App, die Gemeindereferent Alexander Tetzlaff mit Inhalten bestückt hat. Die Kommunionkinder hat er in diesem Jahr kaum getroffen.
9. Dez. 2020
Mit Verstand und solidarisch durch die Krise
Die Region Heinsberg beteiligt sich als Mitglied im Bündnis gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Toleranz an der Plakataktion `Mit Verstand und solidarisch durch die Krise´. ...
7. Apr. 2020
Internetangebote in der Region Mönchengladbach
Liebe Christinnen und Christen in der Region Mönchengladbach, das Corona-Virus führt in vielfältiger Weise zu Einschränkungen unseres Lebens und alle kirchlichen Veranstaltungen sind untersagt. ...