Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Heinsberg
Aktuell
Newsletter
Nachrichten aus der Region Heinsberg
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Heinsberg
Ansprechpartner/innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region Heinsberg
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Frauenseelsorge für die Region Heinsberg
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Priesternotruf
Religionspädagogik
Telefonseelsorge
Trauerbegleitung & Hospiz
Infos & Links
Beratung & Bildung
Gottesdienste im Bistum Aachen
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach & Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Kirchenmusik in der Region Heinsberg
Kirchenmusik im Bistum Aachen
Regionaler Caritasverband Heinsberg
Weitere katholische Verbände
Weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Heinsberg
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Willkommen im neuen Bildungsjahr – mit unserem Halbjahresthema „Im Gespräch bleiben“!
:
Forum Magazin
8. Aug. 2025
Manchmal beginnt alles mit einem einfachen Satz. Einem Gruß an der Supermarktkasse. Einer Frage am Gartenzaun. Einem Austausch am Küchentisch oder beim Ins-Bett-Bringen. Von kurzer Plauderei bis zum intensiven Austausch: Gespräche scheinen alltäglich, aber sind doch so viel mehr. Sie sind Ausdruck von Verbindung - mit anderen, mit sich selbst, mit der Welt, in der wir leben. Doch Gespräche sind eine bedrohte Art. Denn wir leben in einer Zeit, in der sich Lebensrealitäten und Meinungen immer mehr voneinander entfernen. In der sich manche zurückziehen aus Angst, etwas Falsches zu sagen oder nicht mehr verstanden zu werden. In der konkrete Treffen mit Freundeskreis und Familie ersetzt werden durch digitale Echokammern und Vereinsamung.* Gerade darum ist Dialog wichtiger denn je. Perspektiven wechseln, Verständnis aufbringen, Empathie entwickeln - das tut uns allen gut. Uns als Gesellschaft und jedem und jeder einzelnen. Denn im Gespräch zu bleiben heißt auch: mit sich selbst im Austausch zu sein. Die eigene Biographie betrachten, Erfahrungen würdigen, sich fragen: Was hat mich geprägt? Wo will ich hin? Wo will ich weiter wachsen? Wir möchten dazu ermutigen und dabei helfen, ins Gespräch zu kommen. Und gut im Gespräch zu bleiben. Über gesellschaftliche Fragen ebenso wie über persönliche Themen. In der Familie, in der Partnerschaft, im Lebensumfeld, mit sich selbst. Denn Bildung bedeutet für uns nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Beziehungsgestaltung, Gemeinschaftserfahrung und Lebensbegleitung. Im 2. Halbjahr findet ihr deswegen bei uns in der Familien- und Erwachsenenbildung viele spannende Angebote und Anregungen rund ums Thema “Im Gespräch bleiben”. Für Eltern und Großeltern, für Paare, für jeden und jede einzelne, für Nachdenkliche und Sinnsuchende, für Engagierte ... für alle! Wir freuen uns auf euch! * www.freizeitmonitor.de/2025/soziale-aktivitaeten
Mehr
Es gibt Orte, an denen man alle Ängste vergessen und neue Kraft schöpfen kann. Manchmal auf ganz unerwartete Weise, wie die hier vorgestellten Beispiele zeigen.
:
Wo die Hoffnung wächst
7. Aug. 2025
Viele Orte der Verehrung sind in einer grünen Umgebung entstanden. Hier fühlen sich die Menschen Gott nah. Diese Orte der Hoffnung gibt es auch in den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach.
Mehr
AMOS eG sucht:
:
Student(in) für allgemeine Bürotätigkeiten ab sofort gesucht
6. Aug. 2025
Zu AMOS eG passt eine organisationsstarke, kommunikative, leistungs- und teamfähige Person. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir eine Student(in) für allgemeine Bürotätigkeiten ein.
Mehr
AMOS eG sucht:
:
Ehrenamtliche Verstärkung gesucht
6. Aug. 2025
für unsere Shops in Heinsberg Oberbruch und Geilenkirchen
Mehr
Alle neuen Kursstarts in unserem Eltern-Baby / Eltern-Kind Bereich
:
Von wegen Sommerloch...
30. Juli 2025
Zwar sind die Sommerferien für die meisten Familien mit Babys und Kleinkindern noch nicht so wichtig, aber dennoch pausieren die meisten unserer Eltern-Baby/Kind Kurse, unter anderem auch weil unsere Kursleitungen selbst im Urlaub sind. Hinter den Kulissen ist jedoch nichts mit Sommerpause - da gehen die Planungen weiter, das Material wird aufgestockt und die Räume aufgefrischt. Auch die Anmeldungen für unsere Kurse laufen weiterhin bei uns auf und wollen bearbeitet werden. Noch sind aber nicht alle Kurse voll, deswegen haben wir hier einen Überblick zusammen gestellt, wo noch Plätze frei sind.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden