5. Mai 2022
Die Feldkapelle in Waldfeucht ist für die Menschen seit 250 Jahren ein Zufluchtsort im Alltag
Am 8. Mai feiert die Gemeinde Waldfeucht das 250-jährige Bestehen ihrer Feldkapelle. Das kleine Gotteshaus unter den Linden ist noch heute Anziehungspunkt für die Menschen. ...
13. Apr. 2022
Aktuelle Ausgabe April 2022 mit informativen Themen aus der Region Heinsberg.
...mit einem Klick auf dem Button "Newsletter Anmeldung" sind Sie stets informiert über das aktuelle Geschehen in Ihrer Region !
8. Apr. 2022
Ist Biofleisch ethischer als Billigfleisch? Experten gaben dazu in einer Diskussionrunde überraschende Statements
Um das Tierwohl wird heftig gestritten: Was ist eine artgerechte Haltung? Ist Biofleisch wirklich besser als Fleisch aus konventioneller Landwirtschaft? ...
17. Feb. 2022
Begleitung in Zeiten der Trauer und des Abschieds Einzel- und Gruppenangebote für die Region Heinsberg auf einem Blick :
26. Jan. 2022
Während am Tagebaurand noch für den Erhalt der Dörfer gekämpft wird, wünschen sich Umsiedler Ruhe
Für den Erhalt der Dörfer, die dem Tagebau weichen soll(t)en, wurde in der Vergangenheit viel demonstriert. Die letzten Kundgebungen anlässlich der Entwidmung der Kirchen in Keyenberg und Kuckum sowie der Kapelle in Berverath schlugen auch nach einem Bericht in der KirchenZeitung hohe Wellen. Aber wie geht es eigentlich den Menschen, die ihre Häuser bereits verlassen haben und nun im neuen Dorf wohnen? Zeit für einen Ortsbesuch.
6. Jan. 2022
Wie Corona in der Bildung ungeahnte Kräfte freigesetzt hat und welche neuen Ideen daraus wachsen
Wie für andere Bildungsinstitute auch, ist die Pandemie für das Katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung eine Herausforderung. Mitten in der Krise übernahm Lucia Traut die Leitung des Weiter-bildungsinstituts. Im Interview mit der KirchenZeitung berichtet sie, was sich verändert hat, warum sie eigentlich nicht in den kirchlichen Dienst wollte und worauf man in der Zukunft gespannt sein kann.
17. Dez. 2021
Das Jahresprogramm des Fachbereichs Trauerpastoral beinhaltet alle langfristig geplanten Veranstaltungen und Angebote in den einzelnen Regionen. ...
15. Dez. 2021
Wie geht es nach den Feiertagen weiter, wenn die Weihnachtsseligkeit vorbei ist?
Weihnachten ist die Zeit, in der man sich gerne an diejenigen erinnert, die es nicht so gut im Leben haben. Zum Beispiel Obdachlose. Jetzt werden Lebensmittel und Süßigkeiten für Weihnachtstüten und Festessen gespendet. Aber ist das wirklich Wohltätigkeit, die aus Barmherzigkeit geschieht? Hilft es den Menschen wirklich, wenn man eine Münze in den hingehaltenen Becher wirft? Ein paar Gedanken zur Weihnachtszeit.
Die Pfarrei Christkönig hat Erfahrung mit der Umsiedlung. Nun erfordern geteilte Orte neue Konzepte
Die Pfarrei Christkönig Erkelenz ist die größte Pfarrei und die größte Gemeinschaft der Gemeinden im Bistum Aachen. Sie vereint 16 Gemeinden und neun Kapellengemeinden. Darunter sind auch fünf vom Tagebau bedrohte Dörfer, von denen einige eventuell doch nicht abgebaut werden. Für die GdG-Leitung bedeutet das Herausforderungen, birgt aber auch Chancen.