Zum Inhalt springen
Schöpfungszeit 1. September bis 4. Oktober
Schöpfungszeit 1. September bis 4. Oktober
Schöpfungszeit 1. September bis 4. Oktober
Schöpfungszeit 1. September bis 4. Oktober
Schöpfungszeit 1. September bis 4. Oktober
Schöpfungszeit 1. September bis 4. Oktober

Vom 1. September – dem ersten Tag des orthodoxen Kirchenjahres – bis zum 4. Oktober – dem Gedenktag des Franz von Assisi, des Schutzheiligen von Tieren und Natur in der katholischen Tradition – rufen die Kirchen weltweit dazu auf, eine Zeit der Schöpfung abzuhalten. Der Zeitraum umfasst damit wichtige Tage im Jahreskreis verschiedener christlicher Kirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat bereits 2010 den ersten Freitag im September als Ökumenischen Tag der Schöpfung festgelegt. Papst Franziskus hat 2015 den 1. September als Weltgebetstag für die Schöpfung ausgerufen.

Mit der Schöpfungszeit verbinden sich mehrere Anliegen: das gemeinsame Gebet zu Gott, dem Schöpfer, und das gemeinsame Bekenntnis zu ihm sowie das gemeinsame Engagement für die Bewahrung der Schöpfung. In Deutschland steht die ökumenische Schöpfungszeit 2025 unter dem Leitwort „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“. Die Kirchen feiern den Ökumenischen Tag der Schöpfung mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt - in diesem Jahr am Freitag, 5. September 2025 auf dem Gelände des "Haus Düsse"  bei Bad Sassendorf. Alle Gemeinden sind eingeladen, sich zu beteiligen und eigene Gottesdienste und Aktionen innerhalb der Schöpfungszeit zu planen.

Über die links und downloads dieser Seite finden Sie Anregungen und Angebote für Ihre gemeinsame und persönliche Gestaltung der Schöpfungszeit.

Poster_2025_Motto_2025_Text_RGB

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2025

Zum diesjährigen Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren" stellt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ein Gottesdienstheft, Audio- und Bilddateien sowie weitere Informationen zur Verfügung. 

2025-SOC-1-1

Botschaft von Papst Leo

International steht die ökumenische Schöpfungszeit 2025 unter dem Motto „Frieden mit der Schöpfung“.   Papst Leo hat seine Botschaft zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung mit dem Leitwort "Samen des Friedens und der Hoffnung" überschrieben.  Die Umweltgerechtigkeit ist kein abstraktes Ziel, sondern eine dringende Notwendigkeit und eine Frage der sozialen, wirtschaftlichen und anthropologischen Gerechtigkeit. Mit dem Propheten Jesaja weckt Papst Leo die Hoffnung, dass durch die Öffnung für den Geist Gottes Gerechtigkeit und Recht die Unwirtlichkeit der Wüste - die Entwaldung, Umweltverschmutzung und Verlust der Biodivesität - zu heilen vermögen.

Die Botschaft steht auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz zum Download bereit.

flyer-schoepfungszeit-2025

Täglich eine Schöpfungs E-Mail

Tägliche Anregungen für Meditation und Aktion, per Email und auf Social Media.
Wie kann christlicher Glaube hilfreich sein für die Beziehung zu unserer Mitwelt? Wir suchen spirituelle Antworten und einen praktischen Schöpfungsglauben: jede*r bei sich und gemeinsam im Austausch.
Wochenthemen
I Atmende Erde
II Erschöpfung und Erwachen
III Mit.Gefühl
IV Wurzeln und Ausstrecken
V Trotz und Zuversicht

Vom 01. September bis 05. Oktober können Sie täglich eine e-mail erhalten. Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme auf der Seite der evangelischen Erwachsenenbildung Freiburg:

Kalender Schöpfungszeit 2025

Anregender Wandkalender Schöpfungszeit 2025

"Eine Erde. Das ökumenische Netzwerk" ist Herausgeber des "Schöpfungszeit - Kalender 2025".

Der Wandkalender begleitet mit zahlreichen Anregungen und Ideen durch die inspirierenden Tage der Schöpfungszeit. Ein besonderes Extra versteckt sich in den QR-Codes: Einfach scannen und Bonus-Material zum Tagesthema abrufen u. a. Videos, Musikstücke, Bilder, Texte.

Machen Sie mit, werden Sie Teil der Schöpfungszeit-Community!

34 doppelseitige Kalenderblätter, DIN A3 (offen), 29,7 x 21 cm (geschlossen), Spiralbindung, Klimaneutraler Druck (100 % Recyclingpapier, mineralölfreie, vegane Pflanzenöl-Farben, Ökostrom).

Der Kalender kann im chrismonshop bestellt werden: