Der Verein Lebens- und Trauerhilfe e. V. (Düren) ist für alle da, die nach Verlust eines Menschen Trost, Hilfe, Begleitung, Beratung und Unterstützung suchen, gleich welcher Religion oder Konfession. Die Bedürfnisse der Trauernden haben oberste Priorität. Sie sind Ausgangspunkt und Ziel der Arbeit. Der Verein ist zudem da für verschiedene Berufsgruppen, Pfarrgemeinden und Privatpersonen, die sich mit dem Phänomen Trauer befassen und mit trauernden Menschen in Kontakt sind.
Die Vision des Vereins zielt darauf, ein Lebens- und Trauernetz in Nachbarschaft und Gemeinden aufzubauen. Dazu ist wichtig,
- Menschen zu sensibilisieren für Trauernde in ihrem unmittelbaren Lebenskreis
- Ansprechpartner/-innen vor Ort zu finden, die Trauernde einzeln oder in Gruppen begleiten
- Austauschgruppen für die ehrenamtlichen Begleiter/-innen zu bilden
- Fort- und Weiterbildungen zu den verschiedenen Themen der Trauerbegleitung anzubieten
- Vernetzung anzustreben.
Dazu ist eine enge und effektive Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen und Organisationen wichtig und nötig.
Die Unterstützung der Regionalen Kontaktstelle für Trauerpastoral und Trauerbegleitung ist ein Herzensanliegen des Lebens- und Trauerhilfe e. V., durch den viele Angebote überhaupt erst möglich werden. Als gemeinnütziger Verein muss er sich selbst finanzieren und kann Spendenquittungen ausstellen.
Der Verein ist zu erreichen über die Regionale Kontaktstelle für Trauerpastoral und Trauerbegleitung zu den angegebenen Bürosprechzeiten. Darüber hinaus können auf einem Anrufbeantworter Wünsche und Anliegen hinterlassen werden, auf die möglichst rasch durch Rückruf eingegangen wird.