Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten für die Region Eifel
Nachrichten für die Region Eifel
Vom Küster bis zum Bischof: Der Heilige Abend ist für viele Menschen im Bistum Aachen auch ein Arbeitstag. Die KirchenZeitung hat sich umgehört, wie zwischen den Terminen gefeiert wird und welche Traditionen es in den Familien gibt
:
Stille Nacht – hektische Nacht?
21. Dez. 2023
Mehr
Ein Termin jagt den nächsten, die Familienfeier muss noch vorbereitet , die Geschenke gekauft und der Baum geschmückt werden: Viele Orte im Bistum Aachen bietet Raum für Ruhe und Erholung. Die KirchenZeitung stellt eine Auswahl vor
:
Tief durchatmen
13. Dez. 2023
Mehr
Pastorale Räume
:
Neues von 'Heute bei Dir'
24. Nov. 2023
In den vergangenen Nachricht zum 'Heute-bei-Dir' Prozess habe ich auf die aktuellen Entwicklungen hingewiesen. Inzwischen haben zwei Sitzungen des GdG-Rates und eine gemeinsame Sitzung des GdG-Rates mit den stellv. Vorsitzenden der Kirchenvorstände mit dem Regionalteam der Region Eifel stattgefunden. Inzwischen liegen auch entsprechende Regelungen vor. Fast alle bisherigen GdGen haben sich dazu entschieden, zukünftig als Pastoraler Raum zusammenzu arbeiten. Hier eine Zusammenfassung aus dem Newsletter des Bistum: Pastorale Räume gehen an den Start. Fahrplan bis 2027 und Beratung in den Gremien. Nach intensiven Beratungen in den Gemeinschaften der Gemeinden und den Kirchengemeinden von Januar bis September wurden im Oktober 2023 die Empfehlungen der Regionalpastoralräte zur Bildung von insgesamt 44 Pastoralen Räumen als zukünftige territoriale Grundstruktur im Bistum Aachen veröffentlicht. Auf dieser Grundlage steht nun die Beratung dieser Empfehlungen im Priesterrat, dem Diözesanpastoralrat sowie dem Diözesanrat der Katholik*Innen an, mit dem Ziel, zum 1. Januar 2024 die Pastoralen Räume per Dekret territorial zu umschreiben und einen Zeitplan zur Errichtung festzulegen. Über entsprechende Rechtsträger (eine Kirchengemeinde KdöR oder in begründeten Fällen max. drei Kirchengemeinden KdöR mit einem Kirchengemeindeverband) erhält diese territoriale Grundstruktur dann rechtliche und finanzielle Handlungsfähigkeit. Die Beratungen zur Zeitschiene der Umsetzung/Errichtung der Pastoralen Räume sehen derzeit folgendes vor: • Zum 1. Juli 2024 werden die Pastoralen Räume errichtet, die territorial mit genau einer bisherigen GdG übereinstimmen. • Zum 1. Januar 2025 werden die Pastoralen Räume errichtet, die territorial nicht mit genau einer bisherigen GdG übereinstimmen. Die derzeitigen Pfarreien und Kirchengemeinden bleiben damit am 1. Januar 2024 zunächst unverändert bestehen. Anpassungen sollen nach folgender Zeitschiene erfolgen: • Zum 1. Januar 2025 soll die Struktur der Kirchengemeindeverbände von der bisherigen GdG-Struktur (kgv) an die Struktur der 44 Pastoralen Räume angepasst werden. Dies erfordert seitens einzelner Kirchengemeinden den Wechsel des kgv und ggf. die Neugründung einzelner Kirchengemeindeverbände (kgv). • Zum 1. Januar 2025, 2026 oder 2027 vereinigen sich die Kirchengemeinden auf Initiative der Kirchenvorstände dann zu ihrer Zielstruktur der Rechtsträger im Pastoralen Raum. Sofern bis zum 1. Januar 2024 noch kein einheitliches Votum für die Rechtsträgerstruktur, d.h. die Kirchengemeinden in einem Pastoralen Raum vorliegt, werden im Jahr 2024 zunächst weitere moderierte Beratungsprozesse mit den Kirchenvorständen in diesen Pastoralen Räumen durchgeführt, um bis zum 30. Juni 2024 eine Lösung für die Rechtsträgerstruktur zu entwickeln.
Mehr
Vom Mikrokredit zum Frauenprojekt
:
Eine Bank namens Lilly
23. Nov. 2023
Ein konkreter Erfahrungsbericht im Rahmen einer Delegationsreise des AK Madagaskar im Okt/Nov 2023. Wir stellen gerne hier den Besuch eines Frauenprojektes vor. Ein ausführlicher Bericht über die gesamte Delegationsreise erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Mehr
Aachener Diözesanrat der Katholik*innen begrüßt diesen Meilenstein. Werden die partizipativen Prinzipien des Synodalen Wegs auf das Bistum Aachen übertragen?
:
Synodaler Ausschuss auf Bundesebene hat seine Arbeit aufgenommen
13. Nov. 2023
Der Weg, den die deutsche Kirche in den letzten Jahren eingeschlagen hat, geht weiter: Endlich hat sich am 10. und 11. November 2023 der Synodale Ausschuss konstituiert, als wichtiges Mittel der gemeinsamen Weiterarbeit. Er tagt künftig transparent, lässt Medien als Gäste zu, entscheidet mit Zweidrittel-Mehrheit, setzt den vertrauensvollen Austausch auf Augenhöhe fort.
Mehr
Erste Seite
1
20
21
22
23
24
Keine Ergebnisse gefunden