Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten für die Region Eifel
Nachrichten für die Region Eifel
ein erstmaliges und innovatives Projekt im Bistum Aachen
:
Die Himmelsleiter in Tondorf (Nettersheim) –
8. Mai 2025
Die erleuchtete Himmelsleiter am Kirchturm von St. Lambertus in Tondorf ist weithin aus allen Himmelsrichtungen sichtbar: vom Eifelblick an der Michaelskapelle auf dem Michaelsberg in Bad Münstereifel-Mahlberg oder von Süden vom Aremberg und bei guter Sicht sogar auch vom Nürburgring aus. In den kommenden Wochen und Monaten wird sie bis zum 23. November dieses Jahres in den Morgen- und Abendstunden in den Farben Blau und Rot leuchten. Damit trägt sie tiefe Symbolik: Blau ist die Farbe der Treue, des Himmels und des Wassers, rot, die Farbe der Wärme und der Liebe.
Mehr
was verändert sich für St. Anna?
:
neue Strukturen in unseren Gemeinden
7. Mai 2025
„Neue Strukturen im Bistum Aachen und im Pastoralen Raum Hellenthal/Schleiden Zum Thema was verändert sich für St. Anna?“, laden Sie Kirchenvorstand und Pfarreirat herzlich am kommenden Samstag, dem 17.05.2025, zu einer Informationsveranstaltung mit anschließendem Meinungsaustausch ein. Die Veranstaltung findet hier in unserer Pfarrkirche St. Anna statt und schließt sich, nach kurzer Aufbaupause, unmittelbar an die Vorabendmesse an. Beginn wird also um ca. 18.00 Uhr sein. Die Strukturreform betrifft den Großteil der Kirchengemeinden in unserem Bistum. So bedeuten sie auch für St. Anna, dass sich wesentliche Veränderungen ergeben werden. Bitte nutzen Sie am nächsten Samstag die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den Stand der Planungen zu informieren. ---------------------------- Die Menschen im Pastoralen Raum Hellenthal-Schleiden werden zu vier gemeinsamen Terminen einladen. Bei diesen Terminen soll die künftige Arbeit im Pastoralen Raumes vorgestellt und über die Fusion, die Leitung und die pastoralen Angebote informieren werden. Hier sind Sie zu Fragen, Rückmeldungen, Gesprächen und Diskussioen einladen. Die Termine sind, jeweils um 19:00 Uhr 2.7. oder 25.6. Pfarrheim Olef 10.7. Kirche Udenbreth 1.7. Kirche Wolfert 3.7. Kirche Herhahn
Mehr
Himmelsleiter
7. Mai 2025
Die Installation Erwin Wiegerlings ist bis zum 23. November ein Hoffnungszeichen und Kompass am Turm der St. Lambertuskirche in Tondorf
Mehr
Angehörige der Organspender entlasten
7. Mai 2025
Religionskurs der Gesamtschule Mechernich beschäftigt sich mit einem ethisch und medizinisch spannenden Thema
Mehr
In der Kapelle von Scheuren finden Licht, Erlebnis und Kirche zueinander
:
Leuchtturm
24. Apr. 2025
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden