Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten für die Region Eifel
Nachrichten für die Region Eifel
Netzwerk „Wir für Menschlichkeit und Menschenwürde – Kirchliche Gruppen gegen Rechts“
:
Aktuelle Netzwerkinfos
17. Dez. 2024
Das Netzwerk „Wir für Menschlichkeit und Menschenwürde – Kirchliche Gruppen gegen Rechts“ im Bistum Aachen besteht aus Verbänden, Regionen und dem Diözesanrat. Wir stehen auch im Austausch mit dem Generalvikariat und weiteren kirchlichen Einrichtungen. Im April 2024 haben wir eine Stellungnahme verabschiedet, die Ihr mit einem Klick hier oder unter dem QRCode rechts nachlesen könnt. Auf Grund der aktuellen weiteren Entwicklungen haben wir uns dazu entschieden unsere Zusammenarbeit neu zu verabreden und zu beschreiben, um mehr Menschen zu erreichen und mitzunehmen:
Mehr
16 Werke von Otto Pankok werden als Dauerleihgabe in der ehemaligen Ordensburg Vogelsang gezeigt.
:
Zeitlos und hochaktuell
27. Nov. 2024
Der Mensch steht im Vordergrund der Kunst von Otto Pankok. Der Mensch, der nicht vollkommen ist, der leidet, der eine Haltung hat – eben so, wie der Künstler selbst gelebt hat. 16 Werke von Otto Pankok sind in der ehemaligen Ordensburg Vogelsang ausgestellt. Er, der unter der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten als „entartet“ gebrandmarkt wurde, setzt anschaulich einen Kontrapunkt zur Blut-und-Rasse-Kunst.
Mehr
Müllsammelaktion der Firmlinge
:
Handeln für die Schöpfung - JETZT!
26. Nov. 2024
Müllsammelaktion der Firmlinge - Es braucht „keine Kirche, die sitzenbleibt und aufgibt, sondern eine Kirche, die das laute Rufen der Welt aufnimmt und sich die Hände schmutzig macht, um ihr zu dienen“. (Zitat von Papst Franziskus) Firmlinge aus den Hellenthaler und Schleidener Pfarrgemeinden haben das Motto zum Programm gemacht und am 16.11. und 24.11.24 mit der Seelsorge in Nationalpark Eifel und Vogelsang eine große Fläche Wald im Höddelbachtal von einer erschreckend großen Menge Müll befreit. Der Müll wird an der Straße aus dem Autofenster geworfen oder auf einem der Parkplätze in großem Stil entsorgt und den Hang hinunter gekippt. Dank der engagierten Jugendlichen konnten wir unglaublich viel Müll aufsammeln. Insgesamt drei Aktionen sind in diesem Jahr von der Seelsorge in Nationalpark Eifel und Vogelsang durchgeführt worden. Ca. 150 Altreifen, ungezählte Flaschen, vor allem Scherben, um die 100 Säcke Restmüll, einen Herd Fernseher und ca. 50 Behälter Altöl oder Sondermüll sind die traurige Bilanz. Ein großes Kompliment und Dankeschön an alle Beteiligten für ihren tollen Einsatz! Insbesondere danken wir den Jugendlichen, die den widrigen Geländebedingungen getrotzt haben!
Mehr
Restauration der „Sgraffiti“ in St. Bartholomäus Mützenich
:
Ein Kreuzweg wie ein Film
21. Nov. 2024
Der Maler Kurt Clausen-Finks aus Bremen, Schöpfer des Kreuzweges und der Chorausmalung in der Kirche St. Bartholomäus in Mützenich, hat kaum Publikum, als er 1954 mit sicherer Hand seine Entwürfe in den feuchten, mehrfarbigen Putz der Wände rechts und links der Kirchenbänke ritzt, besser in feinen Bahnen „eingräbt“ – nur ein paar Beamte der Zollstreife, die erste Bilder bewundern können, während sie sich in der markant im Westen des Monschauer Landes aufragenden Kirche aus Bruchstein aufwärmen.
Mehr
Prozessverhalten und Kommunikation der Aachener Diözese im Umgang mit Betroffenen
:
Das Bistum, der Bischof und seine Gremien haben es noch nicht verstanden
19. Nov. 2024
Die moralische Verantwortung der Kirche für Missbrauchstaten, die sie geduldet und vertuscht hat, hört nie auf. Hinter Paragraphen und Gremien darf sich ein Bischof nicht verstecken. Und wenn er es tut, muss er andere Wege wählen, außergerichtliche, damit die beschämende Einrede der Verjährung nicht zum Zuge kommen kann.
Mehr
Erste Seite
1
9
10
11
12
13
Keine Ergebnisse gefunden