Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten für die Region Düren
Nachrichten für die Region Düren
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ So beginnt der erste Artikel des deutschen Grundgesetztes. Doch was bedeutet „Würde“ für jede Einzelne und jeden Einzelnen? Die KirchenZeitung hat Menschen aus dem Bistum Aachen gefragt.
:
Was bedeutet Menschenwürde für mich?
4. Feb. 2025
Mehr
Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung: Die Malteser eröffnen den 21. Standort in Düren.
:
Ehrenamtliche Versorgung
4. Feb. 2025
Wer krank ist, muss zum Arzt. Am besten so rechtzeitig, dass Schlimmeres vermieden werden kann. Was banal klingt, stellt viele Menschen aber vor eine schwierige Entscheidung. Denn wer keine Krankenversicherung hat, muss zweimal überlegen, ob er sich eine ärztliche Untersuchung und Medikamente leisten kann.
Mehr
Lasst die Katze aus dem Sack!
:
Rentenpolitik und Bundestagswahl
3. Feb. 2025
Die Arbeitsgruppe Rentenpolitik der KAB der Diözese Aachen hat sich intensiv mit den rentenpolitischen Aussagen der Parteien in ihren Wahlprogrammen beschäftigt. "Lasst die Katze aus dem Sack" heisst es nun bei den aktiven Rentenexpert:innen der KAB, die anmerken, dass die vorliegenden Wahlprogramme der Parteien höchst sparsam mit Aussagen zur Zukunft der Alterssicherung umgehen. Die genannten Positionen seien - so die Arbeitsgruppe - inhalts- und ideenlos und entbehren langfristigen Finanzierungskonzepten. Dem setzen die Aktiven "Eckpunkte für die Zukunft der Alterssicherung" entgegen und bringen den KAB-Entwurf einer "Garantierten Alterssicherung" ins Spiel. (Über den Entwurf einer "Garantierten Alterssicherung", den die KAB in dem Wahlkampf einbringt, können Sie sich hier informieren)
Mehr
KAB-Wahlprüfstein: Rente
:
Eine Garantierte Alterssicherung
2. Feb. 2025
Mit dem Entwurf des Modells einer "Garantierten Alterssicherung" (GA) will die KAB im Wahlkampf einen rentenpolitischen Beitrag leisten
Mehr
Bleibt auf der Wacht!
:
Beim Gongschlag ist es 33 Uhr
30. Jan. 2025
Der Bundesvorstand der KAB äußert sein tiefes Entsetzen über das gestrige Abstimmungsergebnis zum von der CDU vorgelegten Fünf-Punkte-Plan zur Asyl- und Migrationspolitik. „Wir verurteilen auf das Schärfste, dass der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, durch bewusste Billigung der Unterstützung durch die AfD eine ebenso unchristliche wie menschenverachtende Entscheidung herbeigeführt hat“, so der Bundesvorsitzende Andreas Luttmer-Bensmann und Bundespräses Stefan- Bernhard Eirich. Die Vorgehensweise von Friedrich Merz am Vorabend des 30. Januar zeugt von einer beispiellosen Geschichtsvergessenheit, da am 30. Januar 1933 das Ende der parlamentarischen Demokratie besiegelt wurde. Der 29. Januar 2025 wird als Tabubruch in die deutsche Geschichte eingehen. Im Sinne des Märtyrers Nikolaus Groß, dessen Hinrichtung sich am 26. Januar zum 80. Mal jährte, rufen wir laut und eindringlich: „Bleibt auf der Wacht!“
Mehr
Erste Seite
1
6
7
8
9
10
Keine Ergebnisse gefunden