Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten für die Region Düren
Nachrichten für die Region Düren
Das Dürener Papst-Johannes-Haus hat sich zum regionalen Treffpunkt in Sachen Ukraine entwickelt
:
„Am Anfang waren wir allein“
28. Feb. 2024
Auf der Suche nach einem Treffpunkt, der zugleich eine Beheimatung ermöglicht, wurden viele Ukrainerinnen und Ukrainer aus dem Kreis Düren in der GdG St. Lukas fündig (siehe Interview mit Pfarrer Hans-Otto von Danwitz). Im Papst-Johannes-Haus, gleich neben der Dürener Annakirche, gibt es seit Weihnachten 2022 ganz unterschiedliche Angebote – von der Hausaufgabenhilfe über eine Theater-Gruppe bis zum Senioren- und Frauentreff für Geflüchtete aus der Ukraine. Viele der Angebote stehen auch den Gemeindemitgliedern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.
Mehr
Als 26-Jährige tritt Schwester Josua Maria in den Dürener Karmel ein. Platz für das Wesentliche geschaffen.
:
Kein Verzicht, sondern eine Investition
20. Feb. 2024
Hätte Schwester Josua Maria (Bubenikova) einen Instagram-Account, könnte Sie mit Tipps für einen minimalistischen Lebensstil groß herauskommen. Montags gäbe es ein Tutorial für den strukturierten Tagesablauf, mittwochs würde aus wenigen Zutaten frisch und gesund gekocht, freitags böte sie Digital-Detox an, wo sie all jenen erklärt, die über das Mobiltelefon zuschauen, wieso sie auf selbiges lieber verzichtet sollten.
Mehr
Der Weltgebetstag der Frauen am 1. März stellt Organisatorinnen vor große Herausforderungen
:
Solidarisch mit allen Frauen
20. Feb. 2024
Seit 2020 organisieren die beiden Frauenseelsorgerinnen Annette Jantzen (Aachen-Stadt und -Land) und Petra Graff (Düren) einen vorbereitenden Workshop zum Weltgebetstag der Frauen für Multiplikatorinnen aus ihren Regionen. In diesem Jahr war dies eine besondere Herausforderung, denn die Materialien zum Weltgebetstag kommen aus Palästina und stehen unter dem Thema „… durch das Band des Friedens“.
Mehr
Interessiert uns noch die Bohne!?
14. Feb. 2024
„Interessiert mich die Bohne“ lautet der Titel der Fastenaktion von Misereor. Im Mittelpunkt stehen Projekte zur landwirtschaftlichen Entwicklung in Kolumbien, die den Hunger bekämpfen, die finanzielle Stabilität der Familien sichern und Beispiele für eine nachhaltige Zukunft sein sollen. Doch wen interessiert in unseren Breiten eigentlich die Landwirtschaft noch eine Bohne? Wie steht es um Wertschätzung – den Landwirten und der Schöpfung gegenüber? Zum Beginn der Fastenzeit haben sich Andrea Thomas und Stephan Johnen auf Äckern und im Stall umgehört.
Mehr
Der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen ruft mit 23 weiteren christlichen Organisationen zur Aktion Klimafasten auf
:
Mit dem richtigen Maß einen persönlichen Beitrag zur Menschheitsaufgabe Klimaschutz leisten
13. Feb. 2024
Die Erderhitzung ist im vollen Gange. Das belegten kürzlich Zahlen, die zeigen, dass wir schon heute weltweit die 1,5-Grad-Marke erreicht haben. Umso dringlicher ist der Aufruf, den 24 evangelische und katholische Organisationen mit der Fastenzeit verbinden. Sie richten sich nicht nur an Politik und Wirtschaft, sondern an uns alle. Unter dem Motto "So viel du brauchst." rufen sie zu einem verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil auf.
Mehr
Erste Seite
1
27
28
29
30
31
Keine Ergebnisse gefunden