Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten für die Region Düren
Nachrichten für die Region Düren
Kommunikationskurse für Paare
20. Sept. 2024
Eine gute Kommunikation ist die beste Grundlage für eine gelingende Beziehung.
Mehr
Brigitte Vielhaus, ehemalige Bundesgeschäftsführerin der KFD, über bewegte Zeiten und neue Aufgaben
:
„Die Frauen brauchen Mut“
18. Sept. 2024
Frauen haben es in der katholischen Kirche nicht leicht – es sind immer noch zu wenige in Führungspositionen, ein Weiheamt wird vom rein männlichen Klerus im Vatikan abgelehnt. Für Brigitte Vielhaus aus Meerbusch kein Grund, der Institution den Rücken zu kehren, sondern ein Motiv, sich weiterhin für Veränderungen einzusetzen, wenn auch jetzt auf kleinerer Ebene. Die 65-jährige Theologin und ehemalige Bundesgeschäftsführerin der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Die KirchenZeitung sprach mit ihr.
Mehr
Minister Heil stellt Gesetzesentwurf vor
:
KAB Deutschlands: zügig Tariftreuegesetz umsetzen
17. Sept. 2024
Der Kampf für ein Tariftreuegesetz scheint in der Bundesregierung angekommen zu sein. Am Montag stellte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil einen Gesetzesentwurf vor. Die KAB Deutschlands begrüßt, dass die Ampel-Koalition das im Koalitionsvertrag vereinbarte Tariftreuegesetz jetzt umsetzen und das Vergaberecht von Bundesaufträgen daraufhin anpassen will. „Die wachsende Tarifflucht von immer mehr Unternehmen muss endlich beendet werden, damit Lohndumping und Wettbewerbsver-zerrungen verhindert werden“, betont Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann nachdem der SPD-Politiker am Montag einen Entwurf des Tariftreuegesetzes vorgestellt hat. Die KAB Deutschlands hatte gemeinsam mit dem Bundesverband Katholischer Unternehmer (BKU) im Frühjahr für eine gesetzliche Regelung geworben. Hatten in den alten Bundesländern 1998 noch 76 Prozent der Beschäftigten einen Tarifvertrag, liegt dieser Anteil aktuell bei 52 Prozent, was einen Rückgang um 24 Prozentpunkte bedeute. In den Neuen Bundesländern sank der Anteil im gleichen Zeitraum um 18 Prozent. Hier arbeiten nur noch 45 Prozent aller Beschäftigten tarifgebunden. "Da, wo Tarifverträge gelten, sind die Lohnabschlüsse bedeutend besser, im Durchschnitt etwa um 4,50 Euro pro Stunde, dass sind bei Vollzeitarbeit 750 Euro mehr im Monat für die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit Tarifbindung", erklärte Heil bei der Vorstellung des Gesetzesentwurf. KAB-Aktion "Lohngerechtigkeit jetzt! - Tarifbindung stärken!" Die Delegierten des KAB-Bundesausschusses hatten bereits im November letzten Jahres in einem Sechs-Punkte-Katalog die Bundesregierung aufgefordert, neben einem bundeseinheitlichen Tariftreuegesetz, bei der Vergabe von Aufträgen nur tarifgebundene Unternehmen zu berücksichtigen auch bessere Rahmenbedingungen für die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgeneingefordert. Mit der Aktion "Lohngerechtigkeit jetzt! - Tarifbindung stärken" hatte sich die KAB bundesweit für ein Tariftreuegesetz stark gemacht. "Ausgehandelte Tarifverträge müssen für alle Arbeitnehmende gelten, auch für Werkverträge und Leiharbeit", so die KAB, die vor einer Aufweichung des Gesetzesvorhaben durch die FDP warnte. "Es muss ohne Wenn und Aber umgesetzt werden", so der katholische Sozialverband.
Mehr
Welttag für menschenwürdige Arbeit im Bistum Aachen
15. Sept. 2024
Rund um den Welttag für menschenwürdige Arbeit finden interessante und vielfältige Veranstaltung im Bistum Aachen statt. Herzliche Einladung!
Mehr
hier finden Sie die Bilder
:
Bilder vom GdG Tag am 31.08.2024 in Schleiden
15. Sept. 2024
Am 31.08.2024 fand in der bischöfliche Clara-Fey-Schule der GdG-Tag 2024 statt. (hier klicken) Gemeinsam haben wir überlegt wie wir in Zukunft bei den unten aufgeführten Themen miteinander das kirchliche Leben gestalten wollen Kinder- und Familienpastoral Jugendarbeit Arbeit mit Seniorinnen und Senioren Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Ehrenamtsförderung Wir haben überlegt, was uns in den jeweiligen Themenfeldern wichtig ist, welche Angebote es in unseren Gemeinden schon gibt und wie wir uns vernetzen und gegenseitig unterstützen können, um so das kirchliche Leben zukunftsfähig zu machen. In den jeweiligen Arbeitsgruppen wurden viele Überlegungen erarbeitet, wie mit den Themen in Zukunft umgegangen werden soll. Es werden sicherlich noch weitere Termine für die endgültigen Regelungen gefunden sind. In der Aula war ein Mittagessen für die 60 Teilnehmer am GdG-Tag vorbereitet. Unterstützt wurden wir an diesem Tag von den jeweiligen Fachreferent/innen des Bistums Aachen und der Region Düren/Eifel.
Mehr
Erste Seite
1
17
18
19
20
21
Keine Ergebnisse gefunden