Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Aktuelles
„Das bisherige ‚Kirchturmdenken‘ passt selbst in einer ländlichen Region wie der Eifel kaum noch in die Zeit.“
:
Regionalteam Eifel schickt offenen Brief nach Rom.
28. Mai 2024
Den Worten und dem langen Austausch müssen Taten folgen. Dafür setzt sich das Regionalteam Eifel ein. In einem offenen Brief an das Dikasterium für den Klerus in Rom stärkt das Team Bischof Dr. Helmut Dieser beim Reformprozess im Bistum Aachen den Rücken und fordert eine schnelle Umsetzung bei der Einrichtung der Pastoralen Räume und der Reformen im Bistum.
Mehr
KirchenZeitung: Schweigemarsch zur Kirche & Aachener Zeitung: Die prekäre Situation im Gesundheitswesen
:
Berichterstattung zum Kreuzweg der Arbeit
2. Apr. 2024
Aus der KirchenZeitung: SCHWEIGEMARSCH ZUR KIRCHE Beim Kreuzweg der Solidarität standen die Themen Gesundheit und Erhalt der Krankenhäuser im Fokus „Für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine bürgernahe Versorgung“ auf die Straße zu gehen – dazu hatte ein Bündnis aus Gewerkschaft und Kirche aufgerufen. Einen „Kreuzweg der Solidarität“ vom Jülicher Krankenhaus bis zur Propsteikirche wollten der Katholikenrat der Region Düren, die katholische Arbeitnehmer- und Betriebsseelsorge, der Kreisverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes und die katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Düren gemeinsam beschreiten.
Mehr
TelefonSeelsorge lädt zu Ausbildung und Ehrenamt ein
18. März 2024
Suchen Sie ein Ehrenamt, in dem Sie Menschen helfen und der Gesellschaft etwas zurückgeben können? Die TelefonSeelsorge Düren - Heinsberg - Jülich bietet Ihnen einen idealen Raum und Rahmen. Wir bilden Sie intensiv für diese verantwortungsvolle Aufgabe aus.
Mehr
Wir laden Sie alle herzlich ein zu unseren Versammlungen jeweils samstags um 11:55 Uhr.
:
Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt
15. Feb. 2024
Die Veranstaltung am 27.01.2024 auf dem Kaiserplatz in Düren war ein voller Erfolg, es war gut und wichtig, dass wir alle klar Position bezogen gegen den Rechtsextremismus, gegen die AfD und ihre unmenschlichen Ideen und Pläne. Jetzt geht es weiter!
Mehr
Der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen ruft mit 23 weiteren christlichen Organisationen zur Aktion Klimafasten auf
:
Aktion Klimafasten
15. Feb. 2024
Am 14. Februar startet die sechswöchige Aktion "Klimafasten", zu dem ein ökumenisches, deutschlandweites Bündnis einlädt. Das Ziel der Aktion ist es, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Jede Fastenwoche ist einem Schwerpunktthema gewidmet. Dazu gibt es in einer Broschüre praktische Anregungen. In Woche 1 zum Beispiel ist „Das richtige Maß“ das Thema – dort wird vorgeschlagen, eine Nachbarschafts-App zu nutzen, mit der man Werkzeuge ver- oder ausleihen kann. Woche 5 beschäftigt sich mit Finanzen und Politik. Hier reichen die Vorschläge vom Check der eigenen Investitionen und Fonds bis hin zum Brief an die Bürgermeisterin. In allen Wochen geht es darum, Neues auszuprobieren, Gewohnheiten zu hinterfragen und das eigene Verhalten nachhaltig zu verändern.
Mehr
in der Pfarrei St. Lukas und der GdG St. Elisabeth von Januar bis Juni 2024
:
Angebote für Senioren
7. Feb. 2024
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, um den Interessen der Generation 60+ gerecht zu werden, versuchen wir in unserem Angebot für Sie Kriterien wie Aktivität, Bildung, Freizeitgestaltung und Information zu berücksichtigen. Zudem geben wir Ihnen die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu betätigen. Durch unsere Vernetzung mit dem „Regionalen Arbeitskreis Seniorenbildung“ und dem „Caritasverband Düren-Jülich“ ist unser Angebot breit gefächert und gibt Ihnen die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mehr
Weihnachtsgruß des Regionalteams Düren
18. Dez. 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitchristinnen und Mitchristen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das bevorstehende Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sind für uns wie für viele Menschen eine willkommene Gelegenheit, gute Wünsche auszutauschen, dankbar Rückschau zu halten und vielleicht einen hoffnungsvollen Ausblick in das kommende Jahr zu wagen.
Mehr
„Uns ist klar: Die Zeit des ‚Nie wieder‘ ist jetzt!“
8. Nov. 2023
Aachen, - 08.11.2023. Anlässlich des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht bringen die fünf katholischen (Erz-)Bistümer in Nordrhein-Westfalen in einem gemeinsamen Schreiben ihre Sorge über den erstarkenden Antisemitismus in Deutschland zum Ausdruck und verurteilen Angriffe auf jüdische Einrichtungen und Menschen. „Das Gedenken des 9. November führt uns dies vor Augen. Uns ist klar: Die Zeit des „Nie wieder“ ist jetzt!“, betonen die Bischöfe.
Mehr
Der Koordinationskreis kirchlicher Arbeitsloseninitiativen im Bistum Aachen warnt vor einem sozialen Kahlschlag – Investieren statt kürzen
:
Droht eine Kettenreaktion durch Kürzungen?
8. Nov. 2023
Bald wird der Bundeshaushalt verabschiedet. Der vorliegende Entwurf mit Kürzungen bei Eingliederungstiteln sorgt in der sozialen Landschaft für Entsetzen und Unverständnis. Sollte er so verabschiedet werden, droht flächendeckend ein sozialer Kahlschlag, warnt auch der Koordinationskreis kirchlicher Arbeitsloseninitiativen im Bistum Aachen.
Mehr
Ein ökumenisches Gespräch über die Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus am Donnerstag, 17. August, im Papst-Johannes-Haus in Düren
:
Warum Papst Franziskus die Freundschaft so wichtig ist
21. Juni 2023
Den Impulsen, die Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Fratelli tutti“ für den Dialog und das Zusammenleben im Kleinen wie im Großen gibt, ist ein ökumenischer Vortrags- und Gesprächsabend gewidmet. Pfarrer Dirk Siedler und Pastoralreferent Stefan Voges laden am Donnerstag, 17. August 2023, um 19 Uhr ins Papst-Johannes-Haus in Düren ein. Für die Vorbereitung ist es hilfreich, wenn Interessierte sich per E-Mail anmelden (stefan.voges@bistum-aachen.de); auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich.
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden