Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Aktuelles
Vesperkonzert in der Steinfelder Basilika
:
Barocke Werke auf der Steinfelder Orgel
11. Nov. 2025
Überwiegend barocke Werke präsentiert der in Erkelenz tätige Organist Stefan Emanuel Knauer beim nächsten Vesperkonzert in der Steinfelder Basilika. Knauer wirkte schon im Alter von 21 Jahren als hauptamtlicher Organist am Münster St. Nikolaus in Überlingen und als Dozent der kirchenmusikalischen C-Ausbildung der Erzdiözese Freiburg. 2002 wurde ihm für seine bisherigen musikalischen Leistungen ein Stipendium der Richard-Wagner-Stipendienstiftung verliehen. Seit 2007 ist er Kantor an St. Lambertus Erkelenz, einer kirchenmusikalischen Schwerpunktstelle im Bistum Aachen. So kann sich das Publikum auf ein gut auf die historische Steinfelder Orgel von 1727 abgestimmtes Programm, präsentiert von einem renommierten Organisten,freuen. Am Ende des Konzertes wird um eine großherzige Spende für weitere musikalische Projekte in der Basilika Steinfeld gebeten.
Mehr
Ehrenamtliche wollen nicht nur „stille Helfer“ sein - Magdalena Bickmann über das Ehrenamt
:
Um neue Engagierte zu gewinnen, müssen die Strategien an die neue Realität angepasst werden
11. Nov. 2025
Wie steht es um das ehrenamtliche Engagement? Welche Unterstützung gibt es seitens des Bistums? Magdalena Bickmann, Referentin für Engagementmanagement aus der Hauptabteilung Pastoral/Schule/Bildung des Bischöflichen Generalvikariates Aachen, stehtvRede und Antwort.
Mehr
Gemeinsam das Positive bewahren
:
Dank des Ehrenamts ist die Ahekapelle ein Ort, der längst nicht nur Pilger willkommen heißt
11. Nov. 2025
Wer von Bad Münstereifel kommend auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela unterwegs ist, kommt an der Ahekapelle vorbei. Die Kapelle in der Nähe von Nettersheim-Engelgau, deren ältester noch erhaltene Teil aus dem 11. Jahrhundert stammt, ist dem heiligen Servatius geweiht und hat eine lange Tradition als Wallfahrtskapelle. Sie ist auch heute noch für viele Menschen ein besonderer Kraftort. „Du triffst eigentlich immer jemanden, der auf dem Jakobsweg unterwegs ist und von der Atmosphäre des Ortes und der Kapelle beeindruckt ist“, sagt Stefan Hansen, Vorsitzender des Fördervereins Ahekapelle und Kirche Engelgau. 180 Mitglieder hat der 2012 gegründete Verein, ohne den die Kapelle weiterhin im Dornröschenschlaf liegen würde.
Mehr
„Pfadfinden ist mehr als ein Hobby“
:
Darum engagiert sich Mario Diedrich auf ganz vielen Ebenen im Ehrenamt
11. Nov. 2025
„Das Leben ohne Ehrenamt wäre ruhiger – aber auch bedeutungsloser. Pfadfinden ist für mich mehr als ein Hobby: es prägt, wie ich denke, handle und mit Menschen umgehe – mit einem offenen, verantwortungsbewussten Blick, dem Vertrauen in die Kraft kleiner Schritte und dem Wunsch, die Welt ein Stück besser zu hinterlassen“, sagt Mario Diedrich. Im Gespräch mit der Redaktion des Newsletters der Region Eifel erklärt er, wie er durch einen Zufall als Kind zu den Pfadfindern stieß, warum er Verantwortung in der Jugendarbeit übernahm und wie viel ihm das Ehrenamt seit Jahren zurückgibt. Der 37-Jährige ist unter anderem Vorsitzender des Bezirks Eifel und im Diözesanverband Aachen der Deutschen Pfadfinder*innenschaft St. Georg Referent der Roverstufe.
Mehr
Ein Ohr für andere - eine Stimme gegen Mobbing am Arbeitsplatz
:
Ehrenamtliche Telefonberater:innen für die Mobbing-Kontakt-Stelle gesucht
6. Nov. 2025
Die Mobbing-Kontakt-Stelle im Bistum Aachen startet eine neue Ausbildungsrunde für ehrenamtliche Telefonberater:innen.
zur Nachricht
November 2025
:
Veranstaltungen der Regionalen Altenseelsorge Düren
3. Nov. 2025
10.11.2025 | 14.30 – 16.30 Uhr | AKSB: Besichtigung Schenkel-Schoeller-Stift - Gemeinsam mit Ihnen besichtigen wir die Räumlichkeiten des Schenkel-Schoeller-Stiftes in Düren-Niederau. Hierzu gehören Seniorenwohnungen, Tagespflege und die Wohn- und Pflegestation. Nach der Besichtigung laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Treffpunkt: 14.30 Uhr am Eingang Von-Aue-Straße 7 Montag, 10. November | 14.30 – 16.30 Uhr Kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: Frau Ahlert 02421/481-63 jahlert@caritas-dn.de werktags 9.00 – 11.00 Uhr
Mehr
ADVENT - ONLINE
:
in freudiger Erwartung?!
30. Okt. 2025
08. Dezember: Was erwarte ich? | 18. Dezember: Was macht mich froh? - Biblische Abende mit Maria Buttermann, Katharina Veltmann, Christian Winkhold
Mehr
Regionale Kontaktstelle für Trauerpastoral und Trauerbegleitung stellt Jahresprogramm für 2026 vor
30. Okt. 2025
Der Verein Lebens- und Trauerhilfe e.V. Düren bietet als regionale Kontaktstelle für Trauerpastoral und Trauerbegleitung Gespräche an, im geschützten Raum, mit qualifizierten und erfahrenen TrauerbegleiterInnen, die sich ehrenamtlich für Sie engagieren.
Mehr
21.11.2025 - 19 Uhr | Filmvorführung im Apollo-Kino Aachen
:
Blinder Fleck - Ein Film von Liz Wieskerstrauch
30. Okt. 2025
Dokumentarfilm über rituelle Gewalt: „Je öfter man hinhört, desto mehr sieht man die Zusammenhänge und hält für möglich, was sich der Mensch nicht vorstellen kann.“ Ellen Enge, Opferanwältin
Mehr
Ausstellung | 11.10. - 31.12.2025 | Kloster Steinfeld
:
Ikonen des Möglichen
6. Okt. 2025
Die Ausstellung „Ikonen des Möglichen“ ist vom 11. Oktober bis 31. Dezember während der Öffnungszeiten im Kreuzgang des Klosters Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4, zu sehen. Zur Eröffnung am Freitag, 10. Oktober, 18 Uhr, steht für geladene Gäste eine Führung mit Werkstattleiterin Monika von Bernuth und Künstlerin Vera Sous auf dem Programm. Im Anschluss beschäftigen sich Marianne Pitzen, Gründerin und Direktorin des Frauenmuseums Bonn, sowie Publizistin und Politikwissenschaftlerin Christiane Florin mit der Frage nach Transformationsprozessen in Religion, Gesellschaft und Kunst. Moderiert wird die Runde von der Journalistin Angela Maas.
zur Webseite
1
2
3
4
5
Keine Ergebnisse gefunden