Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Home
Klöster
Aachen-Stadt
Aachen-Land
Düren
Eifel
Heinsberg
Kempen-Viersen
Krefeld
Mönchengladbach
Säkularinstitute
Geistlichkeit
Neue Geistliche Gemeinschaften
Geistliche Begleitung durch Ordensleute
Geistliche Impulse
Zeit zum Innehalten
Fachbereich und Vollversammlung
Anlaufstelle "Gegen Gewalt an Frauen in Kirche und Orden"
Ordensbüro
Links
Aktuell
Nachrichten
Videos
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Orden und Säkularinstitute im Bistum Aachen
© Andreas Steindl
© Andreas Steindl
© Andreas Steindl
© Andreas Schmitter
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Orden- und Säkularinstitute im Bistum Aachen
Aktuelles
Impuls für Juli von Pfr. Bernd Schmitz CO, Aachen
:
Den alten Glauben neu entdecken
27. Juni 2019
Man spricht heute oft von der "Krise des christlichen Glaubens" und man beklagt den Niedergang des Glaubens.
Mehr
Gebets-Notizen aus dem Kloster
:
Psalmen-Schnipsel
9. Mai 2019
In diesen Tagen ist der Gedichtband von P. Albert Altenähr aus der Benediktinerabtei Kornelimünster erschienen. Er trägt den Titel "Psalmen-Schnipsel. Gebets-Notizen aus dem Kloster". Das Buch ist im Einhard-Verlag erschienen und zum Preis von € 14,50 an der Klosterpforte oder im Buchhandel erhältlich.
Mehr
Impuls für April
:
Ostern - oder die Poesie des Glaubens
28. März 2019
Als Jesus mit Petrus, Johannes und Jakobus vom Berg Tabor hinabstieg, verbot er ihnen, von der Erfahrung dort, der Verklärung, zu erzählen, „...bis der Menschensohn von den Toten auferstanden sei. Dieses Wort beschäftigte sie, und sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen” (Mk 9,9-10).
Mehr
Impuls für März von P. Thomas Wittemann OMI, Nikolauskloster Jüchen
:
"Der Hörende"
28. Feb. 2019
Wenn Alaaf und Helau verklingen, dann heißt es wieder ‚Masken ab!‘ und ganz andere Worte dringen an meine Ohren (‚Gedenke Mensch, du bist Staub, …‘). So manche Verkleidung lässt sich leicht ablegen. Aber was ist mit dem, was ich mir in meinem ganz normalen Alltag ‚angelegt‘ habe? Vieles an Gewohnheiten, Handlungsweisen und Umgangsformen – für so manche Situationen im Leben habe ich die mir passende Maske und Verkleidung parat. Und ich? Wo bleibt dieser Mensch, der von Gott als sein Bild gedacht ist – ja, wo bleibt Gott selbst in diesem Menschen, in mir? Nehme ich ihn und seine Stimme, die mich immer wieder herausruft, überhaupt noch wahr? Und selbst wenn ich seine Stimme in mir vernehme, beginne ich doch erst einmal mit ihm zu verhandeln, alles abzuwägen, was er mir sagen möchte. Ob das mit meinen Vorstellungen und Erwartungen zusammenpasst? Und schon bin ich dabei, ihm meine Bedingungen vorzuhalten. Und im gleichen Atemzug bete ich voller Inbrunst das Vater unser: ‚DEIN Wille geschehe‘ … Vielleicht kann uns der hl. Josef (Gedenktag: 19.03.) dabei helfen, uns in dieser Zeit der Neuausrichtung und Umkehr wieder bewusster und tiefer auf Gottes Stimme zu hören und seinem Ruf zu folgen. Er war kein Mann der großen Worte und immer bescheiden im Hintergrund. Aber er war umso mehr ein Hörender, der nicht lange hinterfragte, sondern der Stimme Gottes Taten folgen ließ. Lasst uns also ‚Hörende‘ sein, die seiner Stimme folgen und sich darum bemühen, immer mehr vertrauensvoll nach seinem Willen zu handeln. P. Thomas Wittemann OMI
Mehr
Erste Seite
1
23
24
25
26
27
Keine Ergebnisse gefunden
© Andreas Steindl
Klöster und Säkularinstitute im Bistum Aachen
© www.pixabay.com
Geistliche Begleitung durch Ordensleute
© www.pixabay.com
Geistliche Impulse
© www.pixabay.com
Anlaufstelle "Gegen Gewalt an Frauen in Kirche und Orden"
© wellphoto / fotolia
Aktuelle Nachrichten
© www.pixabay.com
Videos
© F. N. Müller, Winterthur CH
Zeit zum Innehalten
© www.pixabay.com
Kontakt