Zielsetzung und Aufgabenstellung
Die Fraternität ist eine Selbsthilfebewegung der Körperbehinderten und Langzeitkranken. Sie will vor allem Menschen in jungen und mittleren Lebensjahren, die von Krankheit oder Behinderung betroffen sind, Hilfen zur Bewältigung ihrer Situation geben. Ihre Mitglieder stehen sich aus christlicher Verantwortung gegenseitig in schwierigen Lebensphasen bei. Darüber hinaus arbeiten sie aktiv an der Gestaltung ihre Umwelt mit. Diese Zielsetzung wird verwirklicht durch
- gegenseitige Besuche
- Briefpartnerschaften
- telefonische Kontakte
- soziale Beratung
- Clubarbeit und Gruppentreffen
- Mitarbeit bei kommunalen Planungen
- Ausflüge und Freizeiten
- Studien und Einkehrtage
- Gebetsgemeinschaften
- Rundbrief
Unser Gemeinschaftsleben
Die Gruppe trifft sich i.d.R. einmal monatlich. Treffpunkt: Bekanntgabe von Ort, Zeitpunkt und Programm wird jeweils im Einladungsschreiben bekannt gegeben:
Was wird gemacht?
- gemütliches Zusammensein
- persönliche Kontakte
- miteinander singen
- spielen
- feiern
- Freizeiten
- wandern
- grillen
- basteln
- Theaterbesuche
- Meditaton
- gemeinsame Liturgiefeiern