Der Deutschlandfunk berichtet über 22 Tote:Präsident entlässt Regierung nach gewalttätigen Protesten
29.09.2025: Aufgrund der gewalttätigen Proteste in Madagaskar hat Präsident Rajoelina am Abend angekündigt, die Regierung zu entlassen.

Der Deutschlandfunk berichtet über 22 Tote
29.09.2025: Aufgrund der gewalttätigen Proteste in Madagaskar hat Präsident Rajoelina am Abend angekündigt, die Regierung zu entlassen.
Unser Partner Iray Aina appelliert an die Regierung

Jugend ohne Zukunft
30.09.2025: Auch unser Partner, die christliche Arbeiternehmer-Bewegung in Madagaskar, kurz Iray Aina, hat sich in der Vergangenheit - so schreibt uns die Generalsekretärin Lydia - an die Regierung gewandt, um die Probleme der Wasser- und Stromversorgung zu lösen.
Aktuell weilt Lydia in der Hafenstadt Tamatave, wo auch Demonstrationen der GenZ stattfinden. Sie schreibt von Reiseproblemen wegen der Ausgangssperren.
Sie schreibt, dass sich auch am heutigen Dienstag, also dem 30.09. die Unruhe fortsetzen. Die Demonstrierenden fordern den Rücktritt des Präsidenten Rajoelina.
Generalsekretär Marcellin erläutert, warum insbesondere junge Menschen die Proteste führen: "Etwa 65 Prozent der Bevölkerung sind junge Menschen. Viele finden nach einem langen Studium eine Beschäftigung, die nichts mit ihrer Ausbildung zu tun hat. Oft werden sie arbeitslos oder werden ausgebeutet und haben Mühe, sich zu entfalten und eine stabile Zukunft aufzubauen."
Hunger kann man nicht essen
Der Bischof Désiré Tsarahazana aus Tamatave sagt dazu: „In einem armen Land wie dem unseren ist es empörend, Menschen zu sehen, die sehr reich sind, und die Volksmasse, die sich nicht versorgen kann, die Hunger nicht essen kann.“