Vielfältige Orgelwelten in Westfalen:ORGELFAHRT 2026

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Orgelbegeisterte,
auch im Jahr 2026 bieten wir wieder eine zweitägige Orgelfahrt an.
Bei dieser Fahrt bewegen wir uns in verschiedenen Epochen des Orgelbaus. Einerseits besuchen wir barocke Instrumente der Region, hier als Highlight eines der ältesten noch spielbaren Instrumente in Ostönnen und auf der anderen Seite die modernen Großinstrumente, wie die Goll-Orgel der Liebfrauenkirche in Hamm und Paderborner Domorgel aus der Werkstatt Siegfried Sauer. Dieses Instrument, welches ursprünglich im Jahr 1981 erbaut wurde, ist aktuell eine der größten Orgelanlagen Deutschlands mit 148 klingenden Registern. Die Gesamtanlage verbindet verschiedene Orgeln im Raum des Doms und kann über zwei Generalspieltische bedient werden.
Ein weiteres Highlight der Reise ist der Besuch des Orgelmuseums in Borgentreich, welcher im Preis inkludiert ist.
Durch diese Vielfältigkeit in der Stilistik der Instrumente ist sicherlich für jeden Orgelbegeisterten das Passende dabei.
Übernachten werden wir im Hotel Apethera in Paderborn.

Programm:


Kosten
Kontodaten
IBAN: DE65 3055 0000 0026 1151 54
BIC: WELADEDNXXX

Anmeldung & Information
Flyer zum Download
Hier können Sie den Flyer mit allen Informationen zur Orgelfahrt herunterladen.