Zum Inhalt springen

4. Chorfreizeit im Bistum Aachen:Mit Freude, Vielfalt und Gemeinschaft

Am 6. und 7. September trafen sich rund 40 Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Chören des Bistums Aachen in der Bischöflichen Akademie zur inzwischen vierten Chorfreizeit. Für viele war es ein fröhliches Wiedersehen, denn zahlreiche Teilnehmende sind seit Beginn regelmäßig dabei.
Datum:
23. Sept. 2025

Gleichzeitig bot das Wochenende auch die Möglichkeit, als Gemeinschaft im Miteinander zu wachsen, neue Kontakte zu knüpfen und dabei natürlich auch musikalisch neue Erfahrungen zu sammeln. Nach einem ersten Stehkaffee zum Ankommen und Austauschen begann die erste Probe unter der Leitung von Friederike Braun und Michael Hoppe. Rasch fanden die Stimmen zueinander und entwickelten sich zu einem homogenen Chorklang. Auf dem Programm stand eine bunte Mischung von Chorwerken aus verschiedenen Stilen und Epochen: von klassischer Chormusik wie Joseph Haydns Die Himmel erzählen die Ehre Gottes über moderne Kompositionen wie Ola Gjeilos Ubi caritas – und natürlich durften auch zwei Popsongs in der Probe am Samstagabend nicht fehlen.

Die Proben wurden von Pausen und geistlichen Impulsen aufgelockert, die Andrea Kett vorbereitete. Diese kurzen Unterbrechungen gaben Raum zum Innehalten und stärkten die Gemeinschaft. Am Samstagabend fand die Chorgruppe schließlich im „Himmelreich“ zu einem heiteren Ausklang zusammen – bei Getränken, angeregten Gesprächen, viel Lachen und natürlich auch Gesang. Dabei erklangen dann zur späteren Stunde alte Kinderchorlieder durch die Akademie.

Am Sonntag ging es mit einer weiteren intensiven Probe weiter. Viele Teilnehmende betonten, wie abwechslungsreich und ansprechend das Programm war. Besonders das gemeinsame Arbeiten an Ubi caritas wurde als bereichernd erlebt – Schritt für Schritt wuchs der Chor an diesem Stück.

So endete die Chorfreizeit mit dem Eindruck, in kurzer Zeit nicht nur eine Vielfalt an Musik erarbeitet, sondern auch zu einer echten Chorgemeinschaft zusammengewachsen zu sein. Viele äußerten schon beim Abschied den Wunsch, auch im kommenden Jahr wieder dabei zu sein.

Ein herzlicher Dank gilt Friederike Braun und Michael Hoppe für die inspirierende musikalische Leitung, Andrea Kett für die spirituelle Begleitung sowie der Bischöflichen Akademie für die gastfreundliche Aufnahme und die ausgezeichnete Verpflegung.