Tag der menschenwürdigen Arbeit 2025

Rund um den Welttag für menschenwürdige Arbeit finden interessante und vielfältige Veranstaltung im Bistum Aachen statt. Von Düren bis nach Krefeld gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich dem Thema zu nähern. Herzliche Einladung!
5. Oktober: Internationaler Gottesdienst in Aachen

Gemeinsam gestalten der Arbeitskreis "Portugal und Kap Verde" und der Arbeitskreis "Madagaskar" der KAB einen Gottesdienst zum Welttag menschenwürdige Arbeit. Mit dabei ist eine 15-köpfige Delegation von Engagierten christlicher Arbeitnehmerorganisationen aus Kap Verde und Portugal.
Veranstaltungort: St. Josef, Sankt-Josefs-Platz, 52068 Aachen.
Beginn: 11 Uhr
Nach dem Gottesdienst findet eine Begegnung in der OT Josefshaus, Kirberichshoferweg statt.
7. Oktober: Diskussion „Hinter verschlossene Türen schauen – und handeln“ in Mönchengladbach

Mönchengladbach hat sich zu einem Knotenpunkt der deutschen Logistikbranche und zu einem "Hotspot" der Leiharbeit entwickelt – und dies auch mit weitreichenden sozialen Folgen: Prekär flexibel befristete Arbeitsverhältnisse, beengte Wohnsituationen, rechtliche Unsicherheit und fehlende unternehmerische Verantwortung sowie offensichtliche Tabuisierung dieser Themen in der Stadtpolitik und -gesellschaft.
Dies prägt den Alltag vieler Arbeitsmigrant*innen, die maßgeblich zum Funktionieren des boomenden „Systems Logistik“ und der Leiharbeit beitragen.Zum „Welttag menschenwürdiger Arbeit“ am 7. Oktober 2025 laden verschiedene Akteure aus Mönchengladbach, die im Alltag mit diesem Thema und Missständen konfrontiert sind, zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Titel „Hinter verschlossene Türen schauen – Logistik und Leiharbeit in der Stadt Mönchengladbach“. Sie wollen bestimmte Zusammenhänge aufzeigen und nach konkreten Handlungsperspektiven fragen. Die Veranstaltung soll ein Raum für Austausch, kritische Analyse und Ermutigung zum Handeln sein. Beratungserfahrungen, Stimmen Betroffener und politische Diskussionen kommen zusammen – mit einem, so hoffen und fordern die Veranstalter, klaren Ziel: Das Schweigen beenden.In drei Diskussionsrunden werden unterschiedliche Aspekte des Themas aufgegriffen: Zunächst werden konkrete Missstände aus der Begegnung in Beratung, benannt. Zur Sprache kommen spezifische Problemlagen der Arbeitsmigrant*innen, etwa im Bereich Wohnen, Obdachlosigkeit und medizinischer Versorgung. Im zweiten Teil werden die strukturellen Ursachen der Ausbeutung analysiert, bevor zum Abschluss konkrete Handlungsempfehlungen und Forderungen für Mönchengladbach formuliert werden. Zwischen den Runden gibt es Zeit für Diskussion und visualisierte Lebenssituationen. Es geht darum, ungerechte Strukturen offen zu benennen, Betroffenen Raum und Stimme zu geben und Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Veranstaltungsort: Arbeitslosenzentrum, Lüpertzender Straße 69, 41061 Mönchengladbach,
Beginn: 18.30 Uhr.
9. Oktober: Kinoabend „Moderne Zeiten“ in Düren

Katholikenrat, Betriebsseelsorge und DGB der Region Düren zeigen gemeinsam den Filmklassiker "Moderne Zeiten" mit Charlie Chaplin und laden anschließend zu Diskussion und Austausch ein.
Veranstaltungsort: Lumen Filmtheater Düren, Fritz-Erler-Str. 21, 52349 Düren
Beginn: 19 Uhr
Tickets: 7,50 Euro, erhältlich beim Kino (Kasse/online)
9. Oktober: Überraschungsfilm in Krefeld

Am 7.10. ist der Tag der menschenwürdigen Arbeit. Aus diesem Anlass wird in St. Thomas Morus, Krefeld ein bewegender und unterhaltsamer Spielfilm gezeigt, der sich dieses Themas annimmt und uns in den Arbeits- und Lebensalltag von Arbeiterinnen mitnimmt.
Veranstaltungsort: Kapelle St. Thomas Morus, Kempener Allee 70, 47803 Krefeld
Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei!
10. Oktober: Die „Pforte der Hoffnung“ bei der Nacht der offenen Kirchen in Aachen

Zur Nacht der offenen Kirchen wird die Pforte der Hoffnung, gebaut von Spectrum/Rheinischer Verein, noch einmal vor dem Aachener Dom aufgebaut. "Pforten der Hoffnung" ist das diesjährige Jahresprogramm des KoKreises kirchlicher Arbeitslosenarbeit im Bistum Aachen und weist darauf hin, dass es Menschen in schwierigen Lebenslagen gibt, denen Türen verschlossen bleiben und möchte ermutigen, Türen gemeinsam zu öffnen - im Denken und im Herzen.
Veranstaltungsort: Domhof, 52062 Aachen
Beginn: ca. 18 Uhr