Montag, 8. April 2024 18:00 - 20:00
Kreatives und intuitives Schreiben
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
Donnerstag, 11. April 2024 19:00 - 20:30
Der Klimawandel befeuert globale Probleme um Flucht und Vertreibung. Wie Christ:innen und Kirchen mit dieser Herausforderung umgehen können, reflektiert der Jesuit und Klimaaktivist Jörg Alt.
Dienstag, 16. April 2024 18:00 - 21:00
Ein Abend voller Gospel und mehr
Dieser Abend richtet sich an alle, die gerne eine erste Gospel-Erfahrung machen möchten. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
Freitag, 19. April 2024 18:00 - Sonntag, 21. April 2024 13:00
Amnesty International Frühjahrsseminar
Im Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Dies gibt Gelegenheit dazu, eine erste Bilanz der bisherigen Entwicklungen im Flüchtlingsschutz auf der europäischen Ebene zu ziehen.
Samstag, 20. April 2024 10:00 - 17:00
„… um die zu werden, die wir in Gott von Anbeginn gewesen sind“ (Meister Eckhard)
Corona, Ukrainekrieg, Klimakrise, Kirchenkrise, wirtschaftliche Unsicherheiten, fehlende Wohnungen, Fachkräfte und Lehrpersonen, erregte soziale Medien: Es sind unruhige Jahre.
Dienstag, 23. April 2024 19:00 - 20:30
Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
Wie sind Autonomie und Selbstbestimmung mit den Hierarchien, Geboten und Glaubensgrundsätzen der Kirche vereinbar?
Mittwoch, 24. April 2024 9:00 - 10:30
Bei einem gemeinsamen Frühstück erleben Sie ausgewählte Stücke der klassischen Musik.
Montag, 29. April 2024 14:00 - Dienstag, 30. April 2024 15:00
Schöpfungsverantwortung gehört zum biblischen Grundauftrag des jüdischen und christlichen Glaubens. Was folgt in den entsprechenden Handlungsfeldern aus christlicher Perspektive?
Montag, 29. April 2024 19:00 - 20:30
Zwischen Selbstanklage und planetarischer Solidarität: Julia Enxing beleuchtet theologische Perspektiven auf Klimakrise und Umweltschutz.
Dienstag, 30. April 2024 19:00 - 20:30
Das Buch der Richter und die beiden Samuelbücher – Online-Angebot an fünf Abenden
Das Buch der Richter und die beiden Samuelbücher schließen chronologisch an das Buch Josua an und zeichnen inhaltlich ein Gegenbild zu der dort beschriebenen erfolgreichen Landnahme der Israeliten in Befolgung der göttlichen Anordnungen.
Mittwoch, 8. Mai 2024 18:00 - Sonntag, 12. Mai 2024 13:00
Nur in Ruhe und Stille liegt eure Kraft
Die Tage verstehen sich als eine Hinführung zum Schweigen und Hören, um immer mehr in eine Haltung des Betens hinein zu finden. ...
Mittwoch, 22. Mai 2024 9:00 - 10:30
Montag, 27. Mai 2024 19:00 - 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen – Online-Angebot an fünf Abenden
An heiligen Orten erhoffen Gläubige, eine besondere Nähe zu Gott zu erfahren. Im Heiligen Land haben sich oft am selben Ort jüdische, christliche und muslimische Gotteserfahrungen eingeschrieben.
Freitag, 14. Juni 2024 - Sonntag, 16. Juni 2024
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
Dienstag, 18. Juni 2024 19:00 - 20:30
Die Samuelbücher – Online-Angebot an fünf Abenden
Die beiden Samuelbücher schließen chronologisch an das Buch Josua an. Gemeinsam mit dem Buch der Richter zeichnen sie inhaltlich ein Gegenbild zu der im Buch Josua beschriebenen erfolgreichen Landnahme der Israeliten in Befolgung der göttlichen Anordnungen.
Dienstag, 20. August 2024 19:00 - 20:30
Dienstag, 1. Oktober 2024 19:00 - 20:30
Montag, 28. Oktober 2024 19:00 - 20:30
Dienstag, 12. November 2024 19:00 - 20:30
Die Frauen im Stammbaum Jesu im Matthäusevangelium (Mt 1,1-17) – Online-Angebot an fünf Abenden
Bei den Frauen, die in den Stammbaum Jesu aufgenommen wurden, zeigt sich eine überraschende Gemeinsamkeit. Damit bereitet Matthäus bereits Jesu künftige Zuwendung gerade zu den am Rand Stehenden vor.
Freitag, 13. Dezember 2024 - Sonntag, 15. Dezember 2024