Dienstag, 7. Februar 2023 19:00 - 20:30
Die EU stellt die Weichen für mehr Nachhaltigkeit: Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger?
Dienstag, 14. Februar 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Exodus (Teil 2) / Online-Angebot an 5 Abenden
Für Christen sind es die fünf Bücher Mose, für Juden ist es die Tora. Die jahrtausende alten Texte mit ihren bekannten Erzählungen vom Auszug aus Ägypten werden spielen in den Traditionen im ...
Mittwoch, 15. Februar 2023 18:00 - 20:00
Reihe "Einwände"
Erst stiegen die Mieten und jetzt explodieren auch noch die Nebenkosten. Die Beträge, die für das Wohnen aufzubringen sind, stellen immer mehr Menschen vor existenzielle Probleme.
Freitag, 24. Februar 2023 17:00 - Samstag, 25. Februar 2023 17:00
Heiligtümer und Reliquien - Eine religionsgeschichtliche Spurensuche im Alten Orient
Mittelalterliche Traditionen wie die Aachener Heiligtumsfahrt knüpfen an Vorstellungen, Riten und Bräuchen an, die sich bis ins Alte Israel, ins Alte Ägypten und nach Mesopotamien zurückverfolgen ...
Mittwoch, 1. März 2023 14:00 - 17:30
Fortbildung für Pflegekräfte und pflegende Angehörige Teil 1 von 2 (01.03.2023) Teil 2 von 2 (16.03.2023)
Viele der heute zu pflegenden Menschen haben den Zweiten Weltkrieg noch als Kinder erlebt und die Erfahrungen verdrängt oder auch verschwiegen.
Donnerstag, 2. März 2023 17:30 - 21:00
Zeit zur Suche – Mensch sein – Mensch werden
Sich selbst zu entdecken und die Frage nach dem „Wer bin ich“ immer wieder neu zu stellen, ist eine wertvolle Aufgabe, für die es wichtig ist sich Zeit zu nehmen.
Montag, 6. März 2023 20:00 - 22:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
Montag, 20. März 2023 20:00 - 22:00
Dienstag, 28. März 2023 19:00 - 21:00
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. ...
Dienstag, 28. März 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Levitikus – Online-Angebot an fünf Abenden
Für christliche Gläubige sind es die fünf Bücher Mose, für jüdische Gläubige ist es die Tora. ...
Montag, 17. April 2023 8:00 - Freitag, 21. April 2023 19:00
Historische Verantwortung zum Schutz der Demokratie heute
Aufgrund unser Geschichte haben wir eine besondere Verantwortung, unsere heutige demokratische und freie Gesellschaft gegen Angriffe von „Rechts“ und „Links“ zu schützen. ...
Donnerstag, 20. April 2023 19:30 - 22:00
In der „Zeitenwende“ ist neu zu fassen, wie gerecht Friede sein muss und wie gerecht Krieg sein kann.
Freitag, 21. April 2023 18:00 - Sonntag, 23. April 2023 13:00
In die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union könnte eine neue Dynamik eintreten: Das Europäische Parlament und die nächsten Präsidentschaften des Rates haben sich feierlich auf einen engen ...
Montag, 24. April 2023 14:00 - 21:00
Am Morgen des 24. April 2013 stürzte in einem Vorort von Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, der achtstöckige Fabrikkomplex Rana Plaza ein und begrub tausende Menschen unter sich.
Dienstag, 25. April 2023 20:00 - 22:00
Mittwoch, 26. April 2023 19:00 - 21:00
Steht die Katholische Kirche vor einem Schisma - einer Spaltung?
Auf der Basis der Evangelien gab es immer schon Unterschiede in der Praxis des Glaubensvollzuges und dem Verständnis der Gläubigen. ...
Freitag, 5. Mai 2023 19:00 - Samstag, 6. Mai 2023 19:30
Mit der Literatur der DDR sind große Namen verbunden: Anna Seghers, Christa Wolf, Brigitte Reimann, Heiner Müller, Günter de Bruyn oder Christoph Hein – Autorinnen und Autoren, die auch im Westen ...
Dienstag, 9. Mai 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Numeri (Teil 1) – Online-Angebot an fünf Abenden
Montag, 22. Mai 2023 19:30 - 22:00
Wie selbstbestimmt kann, darf und soll ein Mensch sterben? Welche Begleitung ist angemessen, sei es im Vorfeld zur Beratung, sei es im Nachgang zwischen der Entscheidung zum Tod und dem ...
Dienstag, 23. Mai 2023 18:30 - 20:30
Losen statt wählen
“Was ist dein Thema?“ Mit dieser Frage wirbt die Stadt Aachen aktuell um Beteiligung am Bürger*rat. ...