Samstag, 25. Januar 2025 10:00 - 17:00
Im Rahmen der Aachener Reihe: Das Kriegserbe in der Seele. Der Krieg in uns?
Schweigen ist ein bewährter menschlicher Überlebensmechanismus, der nach der NS-Zeit von vielen Menschen genutzt wurde, um zu vergessen und zu verdrängen.
Freitag, 31. Januar 2025 19:00 - 20:00
Lektürekreis
Gibt es eine Zukunft für den christlichen Glauben in Deutschland? Äbtissin Christiana Reemts hat im Jahr 2011 das fiktive Tagebuch verfasst.
Montag, 3. Februar 2025 17:30 - 20:00
Kreatives und intuitives Schreiben (Veranstaltungsreihe)
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst und das Teilen der Geschichten im tiefen Zuhören.
Donnerstag, 6. Februar 2025 18:00 - 19:30
Kamingespräch zur Bundestagswahl (hybrid)
„Die Demokratie ist immer dann am meisten gefährdet, wenn die Menschen beginnen, sie für selbstverständlich zu halten“ (Barack Obama).
Donnerstag, 6. Februar 2025 20:00 - 21:30
Podiumsdiskussion
Austausch und Debatte mit den Spitzenkandidat:innen der Parteien in Aachen: CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und Volt.
Freitag, 14. Februar 2025 9:00 - 16:00
Impulse und Segen für Paare zum Valentinstag
Im Rahmen der Aktion „Verliebt in Aachen“ gibt es spirituelle Impulse zum Thema Liebe und Partnerschaft zu jeder vollen Stunde und kleine Giveaways als Überraschung.
Montag, 17. Februar 2025 19:30 - 21:00
Schöpfung und Verantwortung im Spannungsfeld von Theologie und Naturwissenschaft
„Schöpfung und Verantwortung“ wird allzu gern im Spannungsfeld von Theologie und Naturwissenschaft erzählt. Handelt es sich hierbei wirklich um eine Konfliktgeschichte? Ein Naturwissenschaftler schaut auf das Thema: der ehemalige Polarforscher und FH-Rektor Marcus Baumann.
Dienstag, 18. Februar 2025 9:00 - 17:00
In Einrichtungen mit mehr als 50 Wahlberechtigten ist für die Durchführung der Wahl der Wahlausschuss verantwortlich. Die Aufgaben des Wahlausschusses sind Inhalt dieser Tagesschulung. ...
Donnerstag, 20. Februar 2025 18:00 - 21:00
Zeit für mehr als Gospel: Neue Klänge entdecken
Gospel-Singen: mehr als nur das Wiederholen überlieferter Texte und Melodien.
Montag, 24. Februar 2025 17:30 - 20:00
Montag, 24. Februar 2025 19:00 - 21:00
Serie zum Anschauen bis zu diesem Termin: „Das Damengambit“
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
Mittwoch, 26. Februar 2025 9:00 - 17:00
Freitag, 28. Februar 2025 19:00 - 20:00
Montag, 10. März 2025 17:30 - 20:00
Donnerstag, 13. März 2025 18:30 - 20:00
Nach der Corona-Pandemie
„Wir empfehlen, die Maßnahmen und ihre Wirkungen nach Abklingen der Pandemie auf allen Ebenen gründlich zu untersuchen“ (Heiner Fangerau, Alfons Labisch, 2020).
Montag, 17. März 2025 17:30 - Dienstag, 18. März 2025 20:30
Wie bekommt man die Gesellschaft auf die Couch?
Wie lässt sich in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit effektiv kommunizieren und handeln? Effektive Kommunikationsstrategien und psychologische Ansätze kennenlernen, um Konflikte zu vermeiden, Widerstand zu überwinden und eine nachhaltige Transformation mitzugestalten.
Donnerstag, 20. März 2025 18:30 - 20:00
Lesung
Ein poetischer „Spaziergang“ mit der Biologin, Dichterin und Schriftstellerin Verena Liebers.
Freitag, 21. März 2025 18:30 - 20:45
Vortrag und Lesung von und mit Charlotte Wiedemann zur Internationalen Wochen gegen Rassismus
Welche Opfer sind uns nahe, welche bleiben fern und stumm? Welches Leid hat Stimme, welcher Schmerz spricht zur Welt?
Samstag, 22. März 2025
"Basics" für Sakristei und Kirche
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt Die Fortbildungsmodule vermitteln den Teilnehmenden Grundwissen für den Dienst als Sakristanin oder Sakristan. ...
Montag, 24. März 2025 17:30 - 20:00