Montag, 11. Dezember 2023 19:00 - 21:00
Wer die neue Lieblingsserie bei einem Streamingdienst gefunden hat, ist schnell verführt zu einem wahren Serienmarathon, „binge watching“ mehrerer Folgen am Stück, notfalls bis tief in die Nacht.
Mittwoch, 13. Dezember 2023 18:30 - 21:00
Von Tieren und Menschen – aktuelle Perspektiven in der Tierethik
Tiere begleiten uns Menschen seit jeher – sei es als Nutztiere, als Haustiere oder als wildlebende Tiere in der Natur.
Donnerstag, 14. Dezember 2023 17:00 - 19:30
Als eigene "Krippenlandschaft" gilt auch das Rheinland. Der Vortrag nimmt die Vorläufer und Anfänge der Krippen in diesem Raum in den Blick und zeigt die Entwicklung vom geistlichen Spiel in der Kirche über private Krippenspiele hin zu den ersten barocken Figurenkrippen auf und nennt Gründe für diese Entwicklung.
Samstag, 6. Januar 2024 17:00 - 19:30
Darf einer der drei Heiligen Könige eine dunkle Hautfarbe tragen? Diese Frage wird im Zuge postkolonialer Theorien ganz neu diskutiert
Dienstag, 9. Januar 2024 19:00 - 21:00
Mittwoch, 10. Januar 2024 18:30 - 21:00
Mittwoch, 17. Januar 2024 18:30 - 21:00
Donnerstag, 18. Januar 2024 17:00 - 19:30
Kontroversen prägten die Debatten um Familie im 20. Jahrhundert, da über sie unterschiedliche Vorstellungen zu Geschlechterrollen sowie der Bedeutung von Hausarbeit und Berufstätigkeit verhandelt wurden.
Freitag, 19. Januar 2024 18:00 - 21:00
Aachener Einführungsworkshop in die Misereor-Fastenaktion 2024
Wie man die Abhängigkeit der bäuerlichen Bevölkerung in Kolumbien vom Kaffeebohnen-Export reduzieren kann und was das mit der Begleitung der Misereor-Fastenaktion hier im Großraum Aachen zu tun hat, vermittelt dieser Workshop.
Samstag, 20. Januar 2024 10:00 - 17:00
Schnuppertag: Kreatives und intuitives Schreiben
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
Freitag, 26. Januar 2024 17:00 - Sonntag, 28. Januar 2024 14:00
Im Kurs üben wir in schweigendem Sitzen das Jesusgebet ein. Dazu gibt es geistliche Impulse, leichte Körperübungen und die Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet.
Samstag, 27. Januar 2024 10:00 - 17:00
Seminar für Menschen der Generation Kriegsenkel (am Tag der Befreiung von Auschwitz)
Ich bin nicht alleine mit meinen Gedanken und Erinnerungen an den Krieg. Schmerz und Leid sind Gefühle, die aufkommen. Wie kann ich all das in mir verarbeiten?
Mittwoch, 31. Januar 2024 9:00 - 10:30
Bei einem gemeinsamen Frühstück erleben Sie ausgewählte Stücke der klassischen Musik.
Donnerstag, 1. Februar 2024 19:30 - 21:00
Mensch und Pferd als harmonisches Team, das gemeinsam sportliche Höchstleistungen erbringt: diese Bilder sind in Aachen mehr als vertraut. Wie aber geht es den Tieren tatsächlich? Sind sie Partner oder Mittel zum Erfolg?
Montag, 5. Februar 2024 19:00 - 21:00
Donnerstag, 15. Februar 2024 17:00 - 21:00
Lösungswege für Konflikte in Gruppen – Einführung
Fehlt es an Handlungsoptionen, stecken die Menschen mit den Konflikten in einer Sackgasse. Eine Streitkultur zu haben oder verschiedene Streitkulturen weiterzuentwickeln ist ein Ansatzpunkt zur Lösung.
Montag, 19. Februar 2024 18:00 - 20:00
Terminserie: Kreatives und intuitives Schreiben
Dienstag, 20. Februar 2024 19:00 - 21:00
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt die Politik und damit auch die Friedensbewegung vor neue und unerwartete Herausforderungen.
Mittwoch, 21. Februar 2024 9:00 - 10:30
Donnerstag, 22. Februar 2024 19:30 - 21:00
Autorinnenlesung
„Das Haus verliert nichts. So sagt man. Und die Seelen auch nicht. Die Liebe geht nicht verloren. Nie“ (Birgit Mattausch, Bis wir Wald werden).