Montag, 2. Juni 2025 14:30 - 16:45
Reihe 2 - fünf Nachmittage
Das Hohelied als sommerliche Lektüre voller Gartenmethaphorik.
Mittwoch, 4. Juni 2025 13:00 - Freitag, 6. Juni 2025 16:00
Vernetzungen zwischen Wissenschaft und Praxis - interdisziplinäre Tagung
„Nie wieder Krieg!“ Angesichts gegenwärtiger bewaffneter Konflikte stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten gewaltloser Konfliktlösungsstrategien. Die interdisziplinäre Tagung fragt nach Potenzialen und Chancen pazifistischer Ansätze.
Dienstag, 10. Juni 2025 19:00 - Dienstag, 8. Juli 2025 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
Montag, 16. Juni 2025 14:30 - 16:45
Fünf Nachmittage (laufende Reihe)
Dienstag, 17. Juni 2025 19:00 - 20:30
Montag, 23. Juni 2025 14:30 - 16:45
Dienstag, 24. Juni 2025 19:00 - 20:30
Das Erste Testament kennt verschiedene Arten von Opfern. In der Kindheitsgeschichte Jesu tauchen sie noch auf. Später distanziert sich das Christentum von der Opfertheologie ihrer jüdischen Mutterreligion und stellt das Opfer Jesu stellvertretend in die Mitte. Eine Spurensuche.
Montag, 30. Juni 2025 14:30 - 16:45
Dienstag, 1. Juli 2025 19:00 - 20:30
Freitag, 4. Juli 2025 - Sonntag, 6. Juli 2025
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
Montag, 7. Juli 2025 - Freitag, 11. Juli 2025
Bildungsfahrt nach Berlin für Arbeitnehmer:innen
Wer bestimmt eigentlich die Inhalte und Positionen der Parteien? Wieviel Einfluss haben Lobbyisten und Lobbyistinnen wirklich? Wer sind die großen Player hinter den Fassaden der Berliner Politik? ...
Montag, 7. Juli 2025 14:30 - 16:45
Dienstag, 8. Juli 2025 19:00 - 20:30
Dienstag, 26. August 2025 19:00 - Dienstag, 30. September 2025 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 2
Montag, 1. September 2025 19:00 - Montag, 20. Oktober 2025 20:30
Reihe 2
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
Dienstag, 2. September 2025 19:00 - 20:30
Freitag, 5. September 2025 - Sonntag, 7. September 2025