NRW Ehrenamtsatlas 2024 macht Engagement sichtbar

Das Ehrenamt ist ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft. (c) Bistum Aachen/Martin Braun
Das Ehrenamt ist ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft.
Datum:
Mi. 22. Mai 2024
Von:
Stabsabteilung Kommunikation

Jeder 5., der sich ehrenamtlich engagiert, tut dies im kirchlichen Bereich. Menschen, die sich ehrenamtlich für Gemeinschaft, Gesellschaft und gemeinsame Werte einsetzen, brauchen gute Rahmenbedingungen.

Der Ehrenamtsatlas 2024 NRW liefert aktuelle Zahlen. Er macht deutlich, wie wertvoll das Engagement für NRW ist – und was es braucht, um das Ehrenamt wirksam zu stärken.

Besonders erfreulich: 21Prozent aller Ehrenamtlichen engagieren sich im kirchlichen und religiösen Bereich (Seite 7 des Berichts).

Die Studie zeigt ebenfalls, dass noch weitere Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Ehrenamt weiter zu stärken. Dafür ist Magdalena Bickmann seit gut einem Jahr im Einsatz für das Bistum Aachen:  „Es geht darum, dass alle Beteiligten gute Rahmenbedingungen erhalten, um das immer wichtiger werdende Ehrenamt weiter ausbauen zu können“, führt Bickmann aus. Deshalb gehe es nur gemeinsam – in einem guten Miteinander von Haupt- und Ehrenamt. „Das zu erreichen sehe ich als meine Hauptaufgabe an.“

Ehrenamt stärken, Freiwilligkeit fördern, sowie Mitwirkende begeistern und halten: Das war ebenfalls das Thema des Fachtages Kirchliche Jugendarbeit. Mehr als 60 Fachkräfte aus dem ganzen Bistum Aachen waren der Einladung von BDKJ Aachen und der Abteilung Bildung und Seelsorge mit Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen des Bischöflichen Generalvikariates nach Rolleferberg gefolgt.

Hier gelangen Sie zur Meldung: Fachtag Kirchliche Jugendarbeit.

Hier geht es direkt zur Studie "Ehrenamtsatlas 2024"