Marken sind einzigartig, entwickeln eine ungeheure Anziehungskraft und sind unverzichtbare Anker in einem unüberschaubar gewordenen Angebot. Deshalb setzt das Bistum Aachen nach mehr als 20 Jahren mit der Errichtung der 44 Pastoralen Räume zum Jahresbeginn auf eine neue Erkennbarkeit.
Ab Juni wird die „Katholische Kirche Bistum Aachen“ als Dachmarke für das pastorale Angebot im Bistum zur Verfügung stehen. „Mit dem neuen Logo Katholische Kirche Bistum Aachen positioniert sich das Bistum als relevanter Akteur in der Gesellschaft. Katholisch zu sein, bedeutet zu integrieren, nicht zu spalten. Das modernen Form- und Farbdesign spiegelt wider, wie vielfältig und lebendig das kirchliche Angebot im Bistum Aachen ist“, sagt Generalvikar Jan Nienkerke. „Lassen Sie uns das neue Logo gemeinsam nach vorne bringen und so das Bistum Aachen in der Öffentlichkeit offensiv und sichtbar präsentieren.“
Die neue Wort-Bildmarke lässt sich flexibel auf die verschiedenen Anforderungen der digitalen und Print-Kommunikation adaptieren. „Eine starke Marke schafft Identität nach innen und lädt Mitarbeitende zur Identifikation ein“, so Marliese Kalthoff, die die Kommunikation und Digitalisierung im Bistum Aachen verantwortet. Sie bietet gleichzeitig einen Handlungsrahmen, das kirchliche Angebot zeitgemäß und bedürfnisorientiert auszurichten.“
Kreuz steht für Freiheit, Begegnung und Ermöglichung.
Das blaue Kreuzsymbol besteht aus mosaikartigen Dreiecksflächen, die die lebendigen Orte von Kirche und die vielfältigen Angebote widerspiegeln. Das offene rechte Kreuzende symbolisiert Dialog, Begegnung und Offenheit. Es schafft Raum, Kirche gemeinsam weiterzuentwickeln. Der moderne, frische Blauton repräsentiert Verlässlichkeit, Vertrauen und Kommunikation. Blau ist die Farbe der Loyalität und Stabilität. Zudem trägt sie das Marianische in sich.
Die neue Dachmarke ist auch das Ergebnis eines nachhaltigen Veränderungsprozesses, der die Synodalität – also das gemeinsame Gehen und Entscheiden – in den Mittelpunkt aller kirchlichen Entwicklungen stellt. Und zwar als Weckruf, das kirchliche Angebot immerzu und lokal im Sinne der Pastoralstrategie auszurichten. „Wir leben von der Vernetzung im Sozialraum“, so Generalvikar Jan Nienkerke. „Also müssen wir für diesen auch erkennbar sein.“
Adaption und Weiterentwicklung des Logos des Bistums Münsters
In einem kreativen Prozess hat das Bistum zusammen mit der Aachener Agentur Power und Radach das neue Corporate Design adaptiert und weiterentwickelt, das ursprünglich von der Agentur Castenow aus Düsseldorf für das Bistum Münster entworfen wurde.
Ab 1. Juni 2025 wird das neue Corporate Design sukzessive im gesamten Bistum Aachen eingeführt. Für die Verantwortlichen in den Einrichtungen, Pastoralen Räumen, Pfarreien und Gemeinden wird die Abteilung Kommunikation im Generalvikariat ein leicht zu handhabendes Baukasten-System an Vorlagen und Designs zur Verfügung stellen.
Zeitplan bis zum 1. Juni
Derzeit werden mit den Fachabteilungen im Bischöflichen Generalvikariat die notwendigen Vorlagen im neuen Design abgestimmt. Sukzessiv werden im Mai alle Bestandteile des neuen Corporate Designs über Citrix und Canva Teams zur Verfügung gestellt. Das umfasst unter anderem das Logo in verschiedenen Formaten sowie das Corporate-Design-Handbuch, in dem zum Beispiel die Farben, Typografie und Regeln zur Gestaltung definiert sind. In Canva Teams werden ab Juni auch entsprechende Vorlagen für Flyer, Plakate und ähnliches bereitgestellt. Am 1. Juni erfolgt dann die Veröffentlichung des neuen Corporate Designs im Kirchlichen Anzeiger.
Ihre Ansprechpartnerin:
Stefanie Elsner
Abteilung 3.1 Kommunikation
Tel: 0241 – 452-342
E-Mail: stefanie.elsner@bistum-aachen.de