Zum Inhalt springen

13. Kinderpilgertag in Aachen: 2.000 Vorschulkinder pilgern zum Aachener Dom

Mit bunten Pilgerstäben und leuchtenden Augen machten sich rund 2.000 Vorschulkinder aus katholischen Kitas auf den Weg: Der 13. Aachener Kinderpilgertag verwandelte die Stadt in einen lebendigen Ort des Glaubens, Staunens und Miteinanders.
200. Vorschulkinder feierten den Abschluss des Tages auf dem Katschhof
Datum:
4. Juli 2025
Von:
Abteilung Kommunikation
Viele Geschichten im Gepäck, die durch Dr. Stefan Voges, Leiter des Fachbereichs Geistlich leben und Erzählerin Susanne Tiggemann lebendig werden.
Unter dem Leitwort "Ein Haus aus lebendigen Steinen"  zogen rund 2.000 Vorschulkinder aus katholischen Kitas beim 13. Aachener Kinderpilgertag durch die Innenstadt. Mit selbst gebastelten Pilgerstäben, fröhlichem Gesang und großer Neugier eroberten sie die Stadt – und machten Glaube im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar.
Im Aachener Dom feierten die Kinder in kleinen Gruppen kindgerechte Gottesdienste im Oktogon, bestaunten die prachtvollen Mosaiken, probierten sich an der Orgel aus und entzündeten Kerzen – stille Momente voller Staunen.
Die intensive Vorbereitung in den Wochen zuvor – mit Liedern, Basteleien und Gesprächen über Gemeinschaft und Zuhause – hatte Spuren hinterlassen. „Ich bin beeindruckt, wie gut alles organisiert ist. Die Kinder werden diesen Tag nicht vergessen. Die Materialien sind durchdacht und die Lieder klingen noch lange nach“, erzählt Erzieherin Susanne Lörcks von der Kita St. Konrad in Aachen.
 
Auch Erzieherin Yvonne Krentscher von der Kita Haus Maria im Venn in Stolberg berichtet begeistert: „Ein Tag mit allen Sinnen – vom Duft des Weihrauchs über das Singen bis hin zu den Printen beim Imbiss. Die Kinder spüren: Wir gehören zusammen. Das ist ein echtes Highlight.“ 

Glaube wird lebendig – mitten in der Stadt

Die Kinderpilger machten an vielen Stationen in der Stadt Halt: Im Krönungssaal lauschten sie einer Trommelreise, in liebevoll gestalteten Erzählzelten wurde gestaunt und mitgefühlt, Theaterstücke ließen biblische Geschichten lebendig werden beim offenen Singen in St. Folian gaben die Vorschulkinder die schon oft in der Kita gesungenen Lieder zum Besten. Zwischendurch stärkte ein Pilgerimbiss — gespendet von Nobis — Körper und Seele. Die Quintesssenz: «Gott braucht uns alle, Wir sind eine lebendige Gemeinschaft»
 

Ein Tag, der verbindet

Organisationsleiterin Ulrike Riemann-Marx begrüßt die Kinder im Aachener Dom
Das Team der Abteilung Bildung und Seelsorge mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zieht ein positives Fazit. „Es ist bewegend zu sehen, wie Kinder zu ‚lebendigen Steinen‘ unserer Kirche werden“, so Elke Fabry und Ulrike Riemann-Marx von der Organisationsleitung. „Unser Dank gilt allen, die diesen Tag mitgestaltet haben.“
 
Zum Abschluss versammelten sich alle zum gemeinsamen Gebet auf dem Katschhof. Weihbischof Karl Borsch spendete den Reisesegen: „Ein schöner Tag geht zu Ende – und ein neuer Weg beginnt. Gott begleitet euch.“ Mit dieser Zusage und vielen Eindrücken im Gepäck endete ein besonderer Tag voller Begegnung, Glauben und Freude.

Impressionen Kinderpilgertag 2025

Datum:
3. Juli 2025
41 Bilder

Unter dem Motto „Ein Haus aus lebendigen Steinen“ machten sich rund 2.000 Vorschulkinder aus katholischen Kitas auf den Weg durch die Aachener Innenstadt – mit selbst gebastelten Pilgerstäben, Liedern auf den Lippen und großer Neugier im Herzen.