Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kontakt
Wegweiser
Stab des Generalvikars
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
„Umfassende interdisziplinäre und biografische Kompetenz" - Professor Dr. Thomas Kron zum Vorsitzenden gewählt - Regelmäßiger Ergebnisbericht
:
Unabhängige Aufarbeitungskommission kontrolliert Bistum Aachen
1. Dez. 2022
Aachen, - Das Bistum Aachen setzt konsequent die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt fort. Kritisch begleitet und kontrolliert wird die Umsetzung von der Aufarbeitungskommission. „Wir sehen uns in einer Kontrollfunktion“, sagt Professor Dr. Thomas Kron, den die Kommission zum Vorsitzenden gewählt hat. Das Amt der Stellvertreterin übt die Juristin Dorothee Roggendorf aus. Zwei Fragestellungen sind dabei für die Mitglieder der Kommission grundlegend: Zum einen geht es um konkrete Fälle, wie sind sie gelagert, welche Betroffene gibt es, welche Täter gibt es? Zum anderen geht es um die Frage nach den systemischen Ursachen: Welche Strukturen haben Missbrauch ermöglicht? „Hieraus können wir Empfehlungen formulieren, um die Präventions- und Interventionsarbeit weiter zu verbessern“, sagt Thomas Kron. Darüber hinaus wird die Aufarbeitungskommission Studien in Auftrag geben und auch neue Betroffenenkreise in den Blick nehmen, erklärt Thomas Kron weiter.
Mehr
Bisherige Stellvertreterin und kommissarische Leiterin tritt offiziell zum 1. Dezember ihren Dienst an - Geist und Tradition der Liebfrauenschule bewahren und weiterentwickeln
:
Anja Groth wird neue Schulleiterin der Liebfrauenschule Eschweiler
15. Nov. 2022
Eschweiler, - Anja Groth wird zum 1. Dezember neue Schulleiterin der Bischöflichen Liebfrauenschule in Eschweiler. Carsten Gier, Leiter der Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat, und Anja Groths Vorgänger als Schulleiter, freut sich, dass die gebürtige Linnicherin nach einer kurzen Zeit der kommissarischen Schulleitung nun offiziell die Leitung der Liebfrauenschule übernimmt. „Mit Anja Groth, die bereits fünf Jahre lang stellvertretende Schulleiterin war, übernimmt eine erfahrene und kompetente Kollegin die Leitung der Schule. So bleibt die Liebfrauenschule mit ihren 840 Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie über 60 Lehrerinnen und Lehrern weiterhin in gewohnt ruhigem Fahrwasser’“, betont Carsten Gier.
Mehr
Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Weihbischof Bündgens an
8. Nov. 2022
Aachen, 8. November. Papst Franziskus hat den Rücktritt von Weihbischof Johannes Bündgens angenommen. Dies teilte der Heilige Stuhl am Dienstagmittag über die Apostolische Nuntiatur mit.
Mehr
Bischöfliche Mädchenrealschule St. Ursula Monschau schließt voraussichtlich 2026
2. Nov. 2022
Monschau, 2. November 2022. Es ist kein einfacher Schritt: Das Bistum Aachen beabsichtigt nach langem Abwägen, die Bischöfliche Mädchenrealschule St. Ursula in Monschau aufzulösen und voraussichtlich zum 31. Juli 2026 zu schließen. Das bedeutet, dass zum Sommer 2023 keine Neuaufnahmen in die Jahrgangsstufe 5 mehr erfolgen sollen.
Mehr
Stiftungsarbeit seit 2016 wiederholt ausgezeichnet - Ehrung auf dem Deutschen Stiftungstag in Leipzig - Auszeichnung durch unabhängigen Ausschuss
:
Stiftungsforum Kirche im Bistum Aachen erhält Qualitätssiegel
25. Okt. 2022
Aachen / Leipzig. Ausgezeichnete Stiftungsarbeit: Erneut hat die Aachener Stiftung „Stiftungsforum Kirche im Bistum Aachen“ das Qualitätssiegel für seine gute Treuhandstiftungsverwaltung erhalten. Auf dem Deutschen Stiftungstag in Leipzig nahm Angela Mispagel, Geschäftsführerin der Stiftung, die Urkunde von Professor Dr. Stephan Schauhoff entgegen. „Wir freuen uns sehr, dass die Stiftung das Treuhandsiegel bereits zum dritten Mal erhält. Die kirchlichen Stiftungen fördern wichtige Maßnahmen und innovative Projekte“, betont Angela Mispagel.
Mehr
Nächster Termin am Sonntag, 16. Oktober, ab 14 Uhr
:
Spirituell begleitete Wanderung auf dem Schöpfungspfad
7. Okt. 2022
Eifel, – Der Arbeitskreis „Spiritualität“ im Ökumenischen Netzwerk „Kirche im Nationalpark Eifel“ bietet unter dem Motto „Dem Leben auf der Spur“ spirituell begleitete Wanderungen auf dem Schöpfungspfad an. Der letzte Termin für dieses Jahr findet am Sonntag, 16. Oktober statt. Treffpunkt ist auf dem Wanderparkplatz Finkenauel in Simmerath-Erkensruhr, Hirschrott (GPS-Koordinaten: N 50° 33.755833 E 6° 21.604833).
Mehr
Über alle Grenzen: respectcare.de überwindet Länder und Sprachbarrieren
:
Über alle Grenzen: respectcare.de überwindet Länder und Sprachbarrieren
6. Okt. 2022
Aachen/Heinsberg. Der Pflegebedarf in Deutschland steigt - und damit wächst der Bedarf an häuslichen Betreuungskräften. Schätzungsweise 300.000 Menschen aus Osteuropa betreuen rund um die Uhr in deutschen Haushalten und sind somit eine wichtige Säule in der Versorgung. Aber: Die Arbeitszeiten verletzen meist deutlich Arbeitsschutzregelungen, die Betreuungskräfte erhalten häufig einen geringen Arbeitslohn, sie stoßen auf Sprachbarrieren, sind durch das Leben an der Arbeitsstätte oft isoliert und machtlos den Gegebenheiten ausgeliefert. Das kirchliche Netzwerk „Respekt“ hilft: Mit Informationen in der Muttersprache, Begegnungsforen, Deutsch- und Pflegekursen bietet es seit 2017 Unterstützung vor Ort in der Region Heinsberg an und setzt sich dafür ein, dass die Arbeitsbedingungen für die Betreuungskräfte menschenwürdig sind.
Mehr
Bistum Aachen investiert in energetische Sanierung
5. Okt. 2022
Aachen, - Steigende Energiekosten, anhaltende Inflation und drohende Rezession: „Als Kirche im Bistum Aachen sehen wir die gesamtwirtschaftliche Entwicklung mit großer Sorge für viele Familien und Haushalte“, sagt Generalvikar Dr. Andreas Frick. Um das Gemeindeleben und Anlaufstellen in den kommenden Monaten trotz steigender Kosten unverändert aufrecht erhalten zu können, zahlt das Bistum Aachen den Kirchengemeinden eine Sonderzuweisung in Höhe von 5,0 Mio. Euro. Weitere 1,25 Mio. fließen in einen Solidaritätsfonds der Caritas und weiterer katholischer Initiativen vor Ort, um von der Energiekrise besonders Betroffene in den kommenden Monaten zu unterstützen.
Mehr
Strafbefehl gegen Weihbischof Dr. Johannes Bündgens rechtskräftig
5. Okt. 2022
Aachen, - Weihbischof Dr. Johannes Bündgens steht seit Dezember 2019 wegen Veruntreuung von Geldern im Fokus der Öffentlichkeit. Seitdem lässt er all seine Ämter ruhen und zelebriert auch keine öffentlichen Gottesdienste im Bistum Aachen. Am 13. Juli 2021 wurde er vom Amtsgericht Kerpen wegen Veruntreuung von 128.000 Euro zu neun Monaten Haft auf Bewährung und 5.000 Euro Geldstrafe verurteilt.
Mehr
Gemeinsames Zeichen des Friedens in Kriegszeiten setzen
23. Sept. 2022
Aachen, - Die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen haben auch in diesem Jahr ein gemeinsames Grußwort an die jüdischen Gemeinden zum Neujahrsfest Rosch HaSchana gesendet. Darin wünschen sie den jüdischen Gläubigen: „Schana tova umetukka, ein segensreiches neues Jahr 5783“.
Mehr
Aktion Dreikönigssingen auch im zweiten Corona-Winter erfolgreich - Sternsinger sammeln trotz Einschränkungen bundesweit 38,6 Millionen Euro
:
Sternsinger im Bistum Aachen sammeln 1,2 Millionen Euro
20. Sept. 2022
Aachen/Düsseldorf. Die Sternsinger haben trotz der Einschränkungen im zweiten Corona-Winter ein beeindruckendes Sammelergebnis erzielt. 38,6 Millionen Euro (exakt: 38.564.215,71 Euro) kamen bei der 64. Aktion Dreikönigssingen zusammen. In vielen der 8.423 Gemeinden und Gruppen nutzten die Mädchen und Jungen zum Jahresbeginn 2022 alternative Aktionsformen, um kontaktlos den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für Gleichaltrige in aller Welt zu sammeln. Seit dem Start der Aktion 1959 kamen damit insgesamt rund 1,27 Milliarden Euro zusammen. Mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa konnten damit seit Beginn der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder unterstützt werden.
Mehr
Sie tritt zum 1. November die Nachfolge von Dr. Christiane Bongartz an - Bischöfliche Akademie als Netzwerkpartnerin für die Bildung in der Region weiterentwickeln
:
Bischöfliche Akademie: Dr. Angela Reinders wird neue Direktorin
13. Sept. 2022
Aachen, - Dr. Angela Reinders wird neue Direktorin der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. Sie tritt zum 1. November 2022 die Nachfolge von Dr. Christiane Bongartz an, die zu Beginn diesen Monats als Programmbereichsleiterin an die Volkshochschule Aachen gewechselt ist. Derzeit ist Angela Reinders Leiterin der Abteilung Personalentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat.
Mehr
Grenzüberschreitend: 93.433 Seiten Akten von Eupen, Malmedy und St. Vith digitalisiert
2. Sept. 2022
Aachen, - Was für eine Zahl: 93.433 Seiten! So groß ist der Bestand „GvO-E“, in dem die Ortsakten aus den belgischen Gebieten um Eupen, Malmedy und St. Vith zusammengefasst sind. Er enthält den in rund 100 Jahren der Zugehörigkeit zum Erzbistum Köln entstandenen Schriftverkehr zwischen den Pfarreien und der erzbischöflichen Behörde in Köln. Die insgesamt 396 Akten werden aufbewahrt im Diözesanarchiv des Bistums Aachen. Nach der Wiedererrichtung des Bistums hatte das Erzbistum Köln diese 1941 an den Aachener Bischof, der nach der Annexion des Gebietes dort Apostolischer Administrator war, übergeben. Mit finanzieller Unterstützung des Digitalprogramms „WissensWandel“ hat das Diözesanarchiv nun diese Ortsakten der seit 1920 belgischen Dekanate Eupen, Malmedy und St. Vith digitalisiert.
Mehr
Beauftragungsfeier am Freitag, 26. August, 18 Uhr im Aachener Dom mit Bischof Dr. Helmut Dieser - Birgit Grömping, Karin Witting, Pierre-Willy Ngeyitala, Melanie Thelen und Corinna Zens werden in Aachen, Mönchengladbach-Rheydt, Heinsberg, Düren und Alsdorf tätig sein.
:
„Einheit in Vielfalt – begeistert“: Fünf neue pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Bistum Aachen
29. Aug. 2022
Aachen, - Vier neue Pastoral- und Gemeindereferentinnen und ein Pastoralreferent sind am Freitag, 26. August, zu ihrem Dienst im Bistum Aachen beauftragt worden. Die Beauftragung erfolgte im Rahmen eines Pontifikalamtes mit Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser im Hohen Dom zu Aachen. Sie stand unter dem Motto „Einheit in Vielfalt – begeistert“.
Mehr
57 Religionslehrerinnen und -lehrer haben in diesem Jahr ihre Missio Canonica erhalten - Gottesdienst zur Verleihung im Aachener Dom mit Weihbischof Karl Borsch
:
Überzeugende Antworten auf die zentralen Fragen des Lebens
22. Aug. 2022
Aachen, - 39 Religionslehrerinnen und -lehrer haben jetzt im Aachener Dom die kirchliche Beauftragung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes (Missio Canonica) erhalten. Es war die zweite Verleihungsfeier in diesem Jahr, den Gottesdienst zelebrierte Weihbschof Karl Borsch. Insgesamt haben 57 Frauen und Männer in diesem Jahr ihre Missio Canonica erhalten.
Mehr
Männerwallfahrt am Sonntag, 28. August - 16 Kilometer Rundweg ab Birgelener Pützchen
:
„Lebe die Veränderung – siehe, ich mache alles neu“
22. Aug. 2022
Heinsberg, – „Lebe die Veränderung – siehe, ich mache alles neu“ lautet das Motto einer 16 Kilometer langen Männerwallfahrt durch das Wassenberger Land am Sonntag, 28. August. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz Birgelner Pützchen.
Mehr
Nächster Termin am Sonntag, 18. September, ab 14 Uhr
:
Spirituell begleitete Wanderung auf dem Schöpfungspfad
17. Aug. 2022
Eifel, – Der Arbeitskreis „Spiritualität“ im Ökumenischen Netzwerk „Kirche im Nationalpark Eifel“ bietet unter dem Motto „Dem Leben auf der Spur“ spirituell begleitete Wanderungen auf dem Schöpfungspfad an. Der nächste Termin findet am 18. September statt. Treffpunkt ist auf dem Wanderparkplatz Finkenauel in Simmerath-Erkensruhr, Hirschrott (GPS-Koordinaten: N 50° 33.755833 E 6° 21.604833).
Mehr
Hörbares Zeichen der Verbundenheit mit den Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe - Kirchengemeinden sind aufgerufen am Donnerstag, 14. Juli, das Angelus-Läuten am Abend zu verlängern, um die Gläubigen zum persönlichen Gebet für die Opfer der Flut einzuladen - Zahlreiche Gedenkgottesdienste im Bistum Aachen
:
Wider das Vergessen: Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe
8. Juli 2022
Aachen, 08. Juli 2022. Der 14. und 15. Juli 2021 werden langfristig und kollektiv im Bistum Aachen, anderen Regionen Westdeutschlands sowie in Rheinland-Pfalz im Gedächtnis bleiben. Mit unvorstellbarer Wucht hat die Flutkatastrophe in den Regionen Eifel, Aachen-Stadt und –Land, Heinsberg und Düren-Jülich Schäden ungeahnten Ausmaßes hinterlassen. Besonders stark betroffen waren sowohl die Region Eifel als auch die Städte Eschweiler und Stolberg. Einige Menschen haben ihr Leben, viele ihre Existenzgrundlage verloren.
Mehr
Mehrschichtiges Bild des kirchlichen Lebens in 2021 - Weniger Gottesdienstbesucher – Mehr Kirchenaustritte
:
Mehr Taufen und Trauungen im Bistum Aachen
27. Juni 2022
Aachen, 27. Juni. Das kirchliche Leben im Bistum Aachen ist nach gut zwei Corona-Jahren in einer neuen Normalität angekommen. Die Zahl der Taufen, Trauungen und Firmungen ist 2021 wieder gestiegen. Zurückhaltend zeigen sich die Gläubigen dagegen unverändert bei den Gottesdienstbesuchen.
Mehr
Friedensgottesdienst mit Bischof Dr. Helmut Dieser im Aachener Dom
:
„Widerstehen wir aller Propaganda, die uns den Hass bringen will!“
23. Juni 2022
Aachen, - „Russland hat die Ukraine überfallartig angegriffen und damit lastet die Verantwortung für diesen Krieg auf Russland mit unabsehbaren Folgen für die weitere politische Entwicklung ganzer Generationen. Und dieser Angriffskrieg ist ungerecht, mit nichts zu rechtfertigen, schon gar nicht mit einer schamlos verlogenenen Propaganda. Und die Brutalität, die Menschenverachtung und die Zerstörungen dieses Angriffskrieges, die den Menschen in der Ukraine angetan werden, sind überaus böse“, betont Bischof Dr. Helmut Dieser beim Gottesdienst mit Soldatinnen und Soldaten im Aachener Dom. Traditionell am Weltfriedenstag feiert der Aachener Bischof jedes Jahr einen Friedensgottesdienst mit Soldatinnen und Soldaten – in diesem Jahr unter anderen Vorzeichen. In Europa herrscht Krieg.
Mehr
Erste Seite
1
7
8
9
10
11
Keine Ergebnisse gefunden