„In der Ausstellung begegnen wir in den unterschiedlichen Krippendarstellungen den Menschen aus Burkina Faso, Simbabwe, Nepal oder beispielsweise Guatemala, die uns diese kleinen und großen Kunstwerke geschaffen haben. Sie erzählen uns von ihrem Alltag, wie auch von den landestypischen Materialien und Ressourcen aus denen die Darstellungen entstehen. Manchmal ist dies Altglas, recyceltes Papier, Capiz-Muschel, Filz oder Felsgestein. Immer erleben wir die Geburt Christi, betrachtet aus dem Blickwinkel der Künstler und Kunsthandwerker aus Asien, Ozeanien und Afrika“, erklärt Thomas Bürgerhausen von Weltweit am Dom.
Faire Weihnachten – Frohe Weihnachten
Faire Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung sind friedenstiftend und helfen Fluchtursachen zu vermeiden. So spannen die Organisatoren rund um die Krippenausstellung zudem einen besonderen Bogen von fair gehandelten Geschenkideen und außergewöhnlichem Weihnachtsschmuck wie Dekorationen aus der Einen Welt. Wer denkt schon an Adventskalender aus recycelten Reissäcken, Baumschmuck aus Capiz-Muscheln oder etwa aus indischer Pappmaché? Künstler und bäuerliche Kleinbetriebe lassen den Betrachter staunen, wie Weihnachtsschmuck in ihrer Landestradition aussehen kann. Das Besondere ist, alles ist fair gehandelt, nachhaltig produziert und der Erwerb hilft vor Ort bei vielen sozialen Projekten der Aachener Hilfswerke.
25 Jahre Krippenausstellung am Dom
Zum diesjährigen Jubiläum und in Vorschau des Weltkrippenkongresses in Aachen im Januar, zeigen die Initiatoren in der Adventszeit eine zusätzliche Ausstellung in der Aachener Annastraße. Dort wird, ebenfalls bei freiem Eintritt, besondere Krippenkunst aus den Projektländern zu sehen sein, teils sogar in lebensgroßen Exponaten.
Weltweit am Dom ist zudem eine der Hauptstationen des Aachener Krippenwegs und zeigt auch je eine ausgewählte Krippendarstellung in der Aachener Bahnhofsmission und der Pax- Bank Aachen.
Die Ausstellung bei Weltweit am Dom, Münsterplatz 28, am Möschebrunnen, ist vom 22.11.19 – 21.01.20 von montags bis samstags von 10-18h, im Advent auch sonntags geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter 0241/41 21 19 63 www.weltweit-am-Dom.de