Glaubende sind wir, nicht Allwissende. Wer nur an Dinge glaubt, die er sieht, setzt sich schnell selbst an die Stelle Gottes. Wahr ist für uns Glaubende auch, was wir nicht sehen. Der Glaube an Gott eröffnet eine Wertvolle Zukunft.
Der Namensgeber der Stiftung zur Förderung der pastoralen Dienste war Seelsorger mit Leib und Seele.
Bischof Klaus Hemmerle galt als geistlicher und geistiger Glaubenszeuge. Er wusste zu integrieren, zu inspirieren, zu faszinieren. Sein Geist wirkt bis heute.
Klaus Hemmerle wurde 1929 in Freiburg geboren und am 12. September 1975 zum Bischof von Aachen geweiht. Er starb 1994.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist die Förderung der pastoralen Dienste zur Sicherung der Seelsorge im Bistum Aachen.
Satzungszweck:
Beschaffung und Weitergabe finanzieller Mittel zur ergänzenden Finanzierung von Stellen und Unterstützung pastoraler Aufgabenfelder oder Projekte pastoraler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums Aachen, Finanzierung der Ausbildung, Berufseinführung und Fortbildung von Priestern, Diakonen, Pastoralreferenten/-innen und Gemeindereferenten/-innen im Bistum Aachen sowie der dafür vorgehaltenen Einrichtungen und Ausbildungsstätten, Förderung junger Menschen in ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung zur Vorbereitung auf einen pastoralen Beruf, Unterstützung pastoraler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notlagen, Gewährung von Unterstützungsleistungen an Priesterkandidaten des Bistums Aachen.
Antragsmöglichkeit für Kirchengemeinden, kirchliche Institutionen und Pastoralpersonal
Stiftungsvorstand (ehrenamtlich):
Kuratorium (ehrenamtlich):
Geschäftsführung:
Unter dem Dach der Stiftung befinden sich folgende Treuhandstiftungen/Vermögen/Schenkungen:
Errichtung: 02.01.2009
Rechtsform: Rechtsfähige kirchliche Stiftung des privaten Rechts
Stiftungskapital (bei Gründung): 988.545,08 EUR
Stiftungskapital (31.12.2019): 1.077.123,50 EuR
Stifter: Körperschaft des öffentlichen Rechts Bistum Aachen
Organe: Stiftungsvorstand und Kuratorium