26. Mai 2022
Der „Sehbehindertensonntag“ macht auf Bedürfnisse der Betroffenen aufmerksam
„Sehbehinderungen sind vielfältig und bleiben dadurch oft unsichtbar“. – Das sagt Jutta Busch, Diözesanbeauftragte für die Blindenseelsorge im Bistum Aachen. ...
Die Schützenjugend im Bistum Aachen nahm an einem Aktionstag zum Thema „Nachhaltigkeit“ teil
Der Bund der St.-Sebastianus-Schützenjugend (BDSJ) im Bistum Aachen richtete im Mai einen Bienen-Aktionstag für den Schützennachwuchs aus. ...
24. Mai 2022
Bleiben die Erkelenzer Dörfer oder nicht? Situation des Rheinischen Reviers Thema beim Stuttgarter Katholikentag
Klimagerechtigkeit und Solidarität im Braunkohletagebau: Thema bei uns im Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, aber mit uns und den Christians for future auch beim Katholikentag in Stuttgart: am Freitag, 27. Mai, um 18 Uhr bei einer Andacht in St. Konrad, Stafflenbergstr. 52. Das Motto: "Damit wir Schönheit säen, nicht Zerstörung." Wir werden dort dieses Video zeigen, mit eindringlichen Bildern vom Tagebau und nachdenklichen Worten unseres stellvertretenden Vorsitzenden Heribert Rychert. Korrekturhinweis: Die Keyenberger Kirche wurde von der Erkelenzer Pfarrei verkauft, nicht vom Bistum Aachen.
23. Mai 2022
75 Jahre Aachener Friedenskreuz
In seiner dritten Jubiläumswoche machte das Aachener Friedenskreuz in Jülich, Eschweiler und Aachen Station. Im September geht es weiter
21. Mai 2022
Welchen Einfluss üben fundamentalistische Christen auf den Diskurs in Politik, Kirche und Gesellschaft aus?
Eine Podiumsdiskussion in Herzogenrath erörterte die Vernetzung und Verwobenheit einer lautstarken christlichen Minderheit mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Kräften