Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Aachen
Das Bistum Aachen
Bischof Dr. Helmut Dieser
Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff
Weihbischöfe
Generalvikar
Ökonom
Bischöfliches Generalvikariat
Offizialat
Bischofsvikariat für kirchliches Verwaltungsrecht
Einrichtungen
Diözesane Räte
Verbände
Caritas
Dom und Domschatz
Heute bei dir
Bistum als Arbeitgeber
Stellenangebote
Stellenangebote weitere kirchliche Träger
Pfarreien & Gemeinden
gdg
Gemeinschaften der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen
Aachen-Land
Aachen-Stadt
Düren
Eifel
Heinsberg
Kempen-Viersen
Krefeld
Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
Glaubensorientierung
Verkündigung und Katechese
Liturgie
Direktorium
Tagesliturgie
Kirchenmusik
Wiedereintritt
Pilgern
Ökumene
Interreligiöser Dialog
Exerzitien
Orden und Klöster
Seelsorge für Kinder und Jugendliche
Seelsorge für Junge Erwachsene
Seelsorge für Frauen
Seelsorge für Männer
Seelsorge für Familie und Partnerschaft
Seelsorge für Lebensphase Alter
Betriebsseelsorge
Gefängnisseelsorge
Hochschulseelsorge
Hospiz- und Palliativseelsorge
Internetseelsorge
Krankenhausseelsorge
Migrationspastoral
Notfallseelsorge
Psychiatrieseelsorge
Polizeiseelsorge
Seelsorge für Menschen mit Behinderung
Telefonseelsorge
Trauerseelsorge
Beratung & Hilfe
Kultur & Bildung
Tageseinrichtungen für Kinder
Schule
Hochschule
Erwachsenen- und Familienbildung
Katechetisches Institut
Katholische Öffentliche Büchereien
Diözesanbibliothek
Kirchenmusik
Bischöfliche Akademie
forum Krefeld und Viersen
forum Mönchengladbach und Heinsberg
forum Düren und Eifel
Helene-Weber-Haus
Familienbildungsstätte Mönchengladbach
Bleiberger Fabrik
Nell-Breuning-Haus
IN VIA
Kolping Bildungswerk Aachen
Bildungswerk der KAB Aachen
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Pastoral / Schule / Bildung
Bildung und Seelsorge mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Junge Erwachsene
Termine
Veranstaltungen für Junge Erwachsene
© Mariusz Slonski/unsplash
Führungsakademie
:
In den Frieden führen - Führung in einer chaotischen Welt
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Montag, 23. März 2026 18:00 - Mittwoch, 25. März 2026 14:00
In einer unübersichtlichen und gewaltvollen Welt sind insbesondere Führungskräfte gefragt, Klarheit, Orientierung und Sicherheit zu geben.
mehr +
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Palmsonntagstagung
:
Die Geschichten der biblischen Frauen und wie sie erzählt werden
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Freitag, 27. März 2026 16:30 - Samstag, 28. März 2026 14:00
Eine Reise durch Bibel und Traditionsgeschichte bis heute: aktuelle Forschung über Lebensumfeld und sozialen Status biblischer Frauen. Was erzählt die Bibel, wie formen spätere Generationen neue Erzählungen daraus?
mehr +
© De-Da Production
Veranstaltung im Kontextprogramm zum schrit_tmacher Festival 2026
:
Körper, Spuren, Spüren
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Samstag, 28. März 2026 14:30 - Sonntag, 29. März 2026 14:30
Was bedeutet es, den eigenen Körperspuren zu folgen? Wie spürt der Körper die Spuren, auf denen er sich bewegt? Ist es möglich, aus der eigenen Körperspur herauszufallen?
mehr +
© Deborah Radeka/pixabay
Theologie in Sprache - online an drei Abenden in der Karwoche
:
„Sooft ich rede, muss ich schreien, Gewalt und Unterdrückung! muss ich rufen“ (Jeremia 20,8)
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Montag, 30. März 2026 18:30 - Mittwoch, 1. April 2026 20:00
Verzweifelt kämpft der Prophet Jeremia gegen die nationalreligiöse und militärische Verblendung der Jerusalemer Führungsschicht seiner Zeit und ruft sie zurück zur Tora.
mehr +
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jona - auch die Feinde können Gottes Barmherzigkeit erfahren
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Dienstag, 31. März 2026 19:00 - Dienstag, 5. Mai 2026 20:30
Im Judentum wird Jona am Versöhnungstag gelesen. Selbst Menschen in einer großen, sündigen Stadt wie Ninive können durch echte Umkehr Vergebung finden.
mehr +
© Amnesty International
Frühjahrsseminar
:
Amnesty International - Arbeit mit Schutzsuchenden
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Freitag, 17. April 2026 18:00 - Sonntag, 19. April 2026 13:00
Reform, Restriktionen, Rechtsstaat: aktuelle Entwicklungen der Asylpolitik der Europäischen Union und Wege, Menschenrechte in der Arbeit mit Schutzsuchenden zu stärken.
mehr +
© Josefina de Vasconcellos (Künstlerin)/Foto: pixabay
Wie sich erwachsene Menschen mit ihren Eltern versöhnen können
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Samstag, 25. April 2026 10:00 - 16:00
Die Beziehung zu den Eltern ist die erste und oft prägendste Bindung. Sie legt ein emotionales Fundament, auf dem Menschen mit all ihren Facetten wachsen: Liebe, Sicherheit, aber auch Konflikte, Erwartungen und unausgesprochene Geschichten.
mehr +
© Mita 64/unsplash
Kulturelle und theologische Herausforderungen eines großen Begriffs
:
Wunder
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Samstag, 25. April 2026 14:00 - Sonntag, 26. April 2026 14:00
Von Wundern singen die einen und dass es sie immer wieder gibt. „Wunder?“, fragen die anderen mit hochgezogener Augenbraue und fordern wissenschaftliche Begründungen.
mehr +
© Doris und Michael Will In: Pfarrbriefservice.de
Eheseminare in Eschweiler 2026
:
Wir trauen uns – zu einem gemeinsamen Weg
Präsenzveranstaltung
Samstag, 25. April 2026 14:00 - 17:00
Alle katholischen Kirchengemeinden in Eschweiler laden herzlich die Brautleute, die sich zur kirchlichen Hochzeit im Jahr 2026 oder 2027 entschließen, zu einem der Eheseminare ein. ...
mehr +
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Das Buch Daniel (Teil 1) - Vertrauen auf Gott in schwierigen Zeiten
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Dienstag, 12. Mai 2026 19:00 - Dienstag, 9. Juni 2026 20:30
Daniel in der Löwengrube, die drei Jünglinge im Feuerofen und das Menetekel, dass an der Wand beim Festmahl erscheint, sind bekannte Erzählungen im ersten Teil des Danielbuches.
mehr +
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
10
Keine Ergebnisse gefunden